Durchsuche Artikel: 0 von 5065

29 Suchergebnisse für "pet-flaschen"

Exakte Treffer (15)

Was hinter dem Einwegpfand wirklich steckt – ein Rückblick auf Österreichs größte Verpackungsreform

Was hinter dem Einwegpfand wirklich steckt – ein Rückblick auf Österreichs größte Verpackungsreform

Was hinter dem Einwegpfand wirklich steckt – ein Rückblick auf Österreichs größte Verpackungsreform. Seit 1. Jänner 2025 gilt in Österreich das Einwegpfand. Ein neues Buch erzählt nun, wie es dazu kam – und warum der Weg dorthin alles andere als einfach war.

Einweg-Getränkepfand: Was Sie auf jeden Fall jetzt schon dazu wissen müssen

Einweg-Getränkepfand: Was Sie auf jeden Fall jetzt schon dazu wissen müssen

Einweg-Getränkepfand: Was Sie jetzt schon dazu wissen müssen. Ab 1. Jänner 2025 wird auf alle Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Dosen ein Pfand in der Höhe von 25 Cent eingehoben. Die neue Regelung betrifft auch Fleischereien, Direktvermarkter, Marktstände oder Bäckereien, w

Einwegpfand: Vorbereitungen im Handel laufen auf Hochtouren

Einwegpfand: Vorbereitungen im Handel laufen auf Hochtouren

Am 1. Januar 2025 startet österreichweit das Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. In der Lebensmittelbranche laufen die Vorbereitungen dazu auf Hochtouren, damit die Umstellung für Unternehmen und Konsument:innen möglichst reibungslos erfolgt.

Pfandsystem für Österreich geht in Umsetzung: Alle Details rund um Pfandflaschen sind fixiert

Pfandsystem für Österreich geht in Umsetzung: Alle Details rund um Pfandflaschen sind fixiert

Die Einführung eines Pfands auf Einweggetränkeflaschen und -dosen ist bereits beschlossene Sache –  ab 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand. Denn achtlos weggeworfene Dosen verschmutzen unsere Umwelt und gefährden unsere schöne Natur. Nun wird auch die dazugehörige Pfandverord

Almdudler übernimmt den direkten Vertrieb der ikonischen Glasflasche in Deutschland

Almdudler übernimmt den direkten Vertrieb der ikonischen Glasflasche in Deutschland

Almdudler übernimmt den direkten Vertrieb der beliebten Trachtenpärchen Mehrweg Glasflasche ab Jänner 2024 in Deutschland selbst. Durch diese Maßnahme ermöglicht das österreichische Familienunternehmen eine direkte und individuelle Betreuung der Kunden. Erfahren Sie, wie Almdudler damit auf di

Nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltige Verpackungslösungen

Projektziel war, für die zwei teilnehmenden Lebensmittelproduzenten und die beiden mitwirkenden Verpackungshersteller maßgeschneiderte kreislaufwirtschaftstaugliche Verpackungen zu entwickeln und auszuwählen, die aufgrund ihrer Recyclingfähigkeit und Lebenszyklusanalyse optimale zukunftsorientie

Österreich isst informiert: Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen

Österreich isst informiert: Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen

Ihre Best Practice-Beispiele zur Kreislaufwirtschaft stehen im Fokus des aktuellen Newsletters von Österreich isst informiert – einer Initiative der österreichischen Lebensmittelindustrie. Zusätzlich werden die Funktionen von Lebensmittelverpackungen und die Anforderungen an unterschiedlich

Ministerratsbeschluss: Österreich bekommt ab 2025 ein Plastikpfand

Ministerratsbeschluss: Österreich bekommt ab 2025 ein Plastikpfand

Derzeit fallen in Österreich pro Jahr rund 900.000 Tonnen Plastikmüll an, laut Ministerium machen Getränkeverpackungen etwa 50.000 Tonnen davon aus. Der Müll soll künftig besser getrennt und recycelt werden: Die EU gibt vor, dass 2029 90 Prozent der Getränkeverpackungen aus Kunststoff getrennt

Innovativer Online-Supermarkt vereint Komfort und Umweltschutz

Innovativer Online-Supermarkt vereint Komfort und Umweltschutz

Mit einem Sortiment von über 9.000 Produkten bietet gurkerl.at nicht nur besonders hochwertige und regionale Schmankerl an, sondern hat auch die gesamte Produktpalette von Lebensmitteln, über Kosmetikartikel, bis hin zum Babysortiment auf Lager. Als Vorreiter in der Umsetzung neuer nachhaltiger

Tante Emma heißt jetzt Herr Anton

Tante Emma heißt jetzt Herr Anton

„Mit der Eröffnung von „Herr Anton“ – dem zurzeit größten Lebensmittel-Automatenshop in Deutschland – möchte ich eine neue Ära im Lebensmittelverkauf einläuten. Früher gingen die Menschen schnell mal zu Tante Emma. Jetzt kann der Verbraucher zu jeder Tages- und Nachtzeit Lebensmitte

„Es würde zu Lasten kleinerer Händler gehen!"

„Es würde zu Lasten kleinerer Händler gehen!"

WKÖ-Handelsobmann Dr. Rainer Trefelik setzt sich gegen die Pläne der Regierung für Einwegpfand & Co ein. Warum?

Weniger Plastik: HOFER reduziert Kunststoffanteil bei Verpackung von „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks

Weniger Plastik: HOFER reduziert Kunststoffanteil bei Verpackung von „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks

Die BIO- und Nachhaltigkeitsmarke von HOFER beschreitet in Sachen Verpackungsreduktion innovative Wege. Alle „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks werden künftig in Kartontassen ausgeliefert, wodurch der Plastikanteil der Verpackung um 70 % reduziert wird.

Lidl: 70 % weniger Plastik mit neuen Frischfleischverpackungen

Lidl: 70 % weniger Plastik mit neuen Frischfleischverpackungen

Ab sofort bietet Lidl Österreich alle Frischfleisch-Steaks der österreichischen Qualitäts-Eigenmarke „Wiesentaler“ in Karton-Verpackungen an. Das spart pro Jahr rund sechs Tonnen Kunststoff. Zusätzlich sind alle Verpackungsmaterialen recyclingfähig.

Jubiläum bei den Verpackungsprofis

Jubiläum bei den Verpackungsprofis

Die Vorarlberger Firma Meier Verpackungen GmbH feierte das 20-jährige Jubiläum ihres Logistikzentrums in der Steiermark. Das schöne Ambiente, die steirischen Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Programm samt vieler fachlicher Informationen sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung.

Problem Plastik: „Müssen über unseren Tellerrand schauen”

Problem Plastik: „Müssen über unseren Tellerrand schauen”

Auftaktveranstaltung der Forschungsplattform „PLENTY – Plastik in Umwelt und Gesellschaft“ an der Universität Wien.

Semantische Treffer (14)

Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel

Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel

In den Fleischereien der FLEISCH-KÖNNER Niederösterreich stehen die Fleischermeister persönlich hinter den Produkten und dem Geschäft. Gemeinsam mit fachkundigen Mitarbeitern, oftmals auch gemeinsam mit der Familie, kümmern sich die Fleischermeister um den Fleischgenuss ihrer Kunden. Nicht nur

Österreichs Einweg-Pfand: Ein Schritt zu mehr Nachhaltigkeit ab 2025

Österreichs Einweg-Pfand: Ein Schritt zu mehr Nachhaltigkeit ab 2025

Österreich startet am 1. Jänner 2025 ein Einweg-Pfandsystem für Getränkeverpackungen, um Recycling und Umweltschutz zu fördern.

Registrierung für Rücknahme von Einweggetränkepfand ab Jänner 2025: Was Gastronomiebetriebe wissen müssen

Registrierung für Rücknahme von Einweggetränkepfand ab Jänner 2025: Was Gastronomiebetriebe wissen müssen

Einwegpfand ab 2025: Erfahren Sie, wer ab Jänner Pfandgebinde zurücknehmen muss. Registrierung startet bald! Alle Infos auf recycling-pfand.at.

Partnerwahl – welcher Wein passt zu…

Partnerwahl – welcher Wein passt zu…

Unzuverlässige Gäste? Schmorgerichte sind ideal, wenn eine größere Einladung ansteht. Vor allem für Gäste, die nicht unbedingt für Pünktlichkeit bekannt sind. Bei geschmorten Schweinsbackerln oder bei Ochsenschlepp sind weitere 30 Minuten im schweren Schmortopf kein Fehler, das Fleisc

Es gibt was hinter die Löffel: Hase in der Küche

Es gibt was hinter die Löffel: Hase in der Küche

Wo kommen sie alle hin? 101.700 Wildhasen werden laut offizieller Jagdstatistik erlegt. Doch nur wenige finden ihren Weg in die Fleischereien. Wie man die Löffel Träge zur Gänze und zeitgemäß verarbeitet demonstrierten Spitzenköche und Winzer am Rande einer Treibjagd. Fleisch & Co-Autor Roland

Urlaub am Bauernhof Kärnten setzt auf Regionalität mit neuem Projekt 'Genuss-Ursprung

Urlaub am Bauernhof Kärnten setzt auf Regionalität mit neuem Projekt 'Genuss-Ursprung

Die Mitgliedsbetriebe von Urlaub am Bauernhof in Kärnten starten das Projekt "Genuss-Ursprung", das auf Regionalität und Nachhaltigkeit setzt. Das Projekt wurde während der Jahreshauptversammlung offiziell vorgestellt und beinhaltet auch eine Kooperation namens "GenussSchuss" mit der Privatbrauer

Brau Union Österreich und der Bierkulturbericht 2023

Brau Union Österreich und der Bierkulturbericht 2023

15. Bierkulturbericht veröffentlicht: Studie begleitet Bierkultur am Weg in eine vielfältige Zukunft Der soeben veröffentlichte Bierkulturbericht enthüllt einmal mehr, wie die Österreicher ihr Bier genießen und belegt mit repräsentativen Daten und ganz viel Genuss, wie sich Stellenwert und I

Messe „AB HOF” 2023: Genuss und Leidenschaft

Messe „AB HOF” 2023: Genuss und Leidenschaft

Zum 28. Mal öffnete die „AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche und handwerkliche Direktvermarktung“ Anfang März ihre Tore. Rund 28.000 nationale und internationale Besucher:innen folgten dieser Einladung und überzeugten sich vom vielseitigen Angebot der mehr als 250 Austeller:innen.

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft.

Mewa setzt auf umweltverträgliche Berufs- und Schutzkleidung

Mewa setzt auf umweltverträgliche Berufs- und Schutzkleidung

Mewa-Berufskleidung ist innovativ, umweltverträglich, ressourcenschonend, sicher und langlebig.

Experten für Edles mit „Terroir“

Experten für Edles mit „Terroir“

Was beim Champagner Faktoren wie Untergrund, Rebsorte oder Flaschengärung sind, das ist beim Fleisch z.B. Tierrasse, Haltungsform, Region. Ob Carpaccio vom Landrind, Schwarzbiergulasch vom Schwein, Rehmedaillons, Jura-Roastbeef oder Fränkische Bratwurst: „Das Terroir beeinflusst das Endprodukt

Neue Etiketten machen Recycling und Wiederverwendung einfach

Neue Etiketten machen Recycling und Wiederverwendung einfach

Vor wenigen Tagen gab das österreichische Klimaschutzministerium bekannt, dass es den Umstieg auf Mehrwegflaschen sowie Einwegpfand auf Plastikflaschen und Dosen mit 110 Mio. Euro fördert. Damit sollen Mehrwegsysteme gestärkt und die Sammel- und Recyclingquote von Getränkeverpackungen erhöht we

Dramatische Situation: Preise wegen Corona und Klimawandel weiter im Höhenflug

Dramatische Situation: Preise wegen Corona und Klimawandel weiter im Höhenflug

Die Lebensmittelindustrie ist eine der größten Branchen Österreichs. Sie sichert im Interesse der Konsumentinnen und Konsumenten tagtäglich die Versorgung mit sicheren, qualitativen und leistbaren Lebensmitteln. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich als weltweite Preissteigerungen bei

DLG-Forum FoodTec: Hightech-Betrug auf dem Vormarsch

DLG-Forum FoodTec: Hightech-Betrug auf dem Vormarsch

Rückblick DLG-Forum FoodTec: Food-Authentizität in Frankfurt am Main - Zusammenarbeit in Europa stärken und mehr Bewusstsein für Lebensmittelkriminalität schaffen.