Durchsuche Artikel: 0 von 5022
17 Suchergebnisse für "lebensmittel-informationsverordnung"
Exakte Treffer (3)
Aufzuchtsland & Schlachtland von Fleisch: Kennzeichnung auf Knopfdruck
Aufzuchtsland & Schlachtland von Fleisch. Kennzeichnung auf Knopfdruck.Laut EU & Europäischer Kommission mus vorgepacktes Fleisch mit ganz genauen Informationen versehen sein.
Robert Mühlecker über die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) und ihre Tücken
„Ich würde mir mehr Rechtssicherheit im Bereich der Lebensmittelkennzeichnung wünschen“ – mit dieser Bitte schloss Bundesinnungsmeister Raimund Plautz seinen Kommentar in der vorigen Ausgabe von Fleisch & Co. Doch wie sieht es wirklich mit der LMIV aus? Wir haben den erfahrenen Experten Di
Aus dem Supermarkt: Schinkenspeck und Rohschinken im Qualitäts-Test
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 32 Produkte, darunter Schinkenspeck, Karree, Schwarzwälder Schinken sowie Roh- und Lachsschinken geprüft.
Semantische Treffer (14)
LMAK: Weil man nie auslernt - Weiterbildung für das Handwerk
Die Lebensmittelakademie bietet auch im Wintersemester 2025 wieder praxisnahe Seminare – von Schnitttechnik bis Behördenpraxis. Wissen, das stärkt und direkt im Alltag anwendbar ist: Gemeinsam bringen wir Ihr Handwerk weiter!
LMAk: Weiterbildung für das Handwerk
Mit dem Kursprogramm 2025 bietet die Lebensmittelakademie praxisnahe Weiterbildung – vom individuellen Coaching im Betrieb bis zur kostenlosen Hygieneeinschulung. Fachwissen, das direkt im Alltag wirkt.
Grillfleisch korrekt kennzeichnen: Diese Deklarationspflichten gelten für Fleischerbetriebe
Von Zutatenliste bis Verbrauchsdatum: So erfüllen Fleischer alle Pflichtangaben bei verpacktem Grillfleisch. Expertenrat von Dipl.-HLFL-Ing. Mühlecker.
Highlights des Jahresprogramms 2025 der Lebensmittelakademie
Das Jahr 2025 bietet eine Menge spannender Chancen: Die Lebensmittelakademie präsentiert vielseitige Kurse, und der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren lädt zur Präsentation exzellenter Produkte ein.
Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht
Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht. Haben Sie sich schon beim neuen Online-Hygienetool der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes registriert? Noch nicht? Dann ist es unbedingt an der Zeit, das zu tun!
Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung
Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung. In dynamischen Zeiten ist Weiterbildung im Lebensmittelgewerbe unerlässlich. Die Lebensmittelakademie bietet praxisnahe Kurse, die auf aktuelle Branchenherausforderungen abgestimmt sind. Entdecken Sie jetzt unser Angebot und nehme
Etikette oder Beipackzettel?
Gewusst wie, ist die korrekte Etikettierung von Lebensmitteln gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung gar nicht so schwer. Worauf man bei den Sachbezeichungen achten muss, kurz und bündig von Simona Nemetz erklärt.
Etikettenchecks und neue Kurse auf der Lebensmittelakademie
Die LMAk bietet umfangreiche Etikettenchecks an. Zudem gibt es auch den neuen Kurskatalog 2023 mit vielen neuen, spanneden und interssanten Kursen.
Faktencheck: Herkunftskennzeichnung neu
Mit April 2020 ist die Angabe der Herkunft der Primärzutat eines Lebensmittels europaweit einheitlich geregelt.
Volle Transparenz
EU-weit treten ab 01.04.2015 neue Kennzeichnungsregeln für die Herkunft von Frischfleisch in Kraft.
Breiter Erfahrungsaustausch
Vertreter von Behörden, Gremien und Innungen im Gespräch über die bald gültige Lebensmittelinformationsverordnung
„Keine Gebühren ohne Gegenleistung“
Im Zentrum des European Meat Forums stand die Kennzeichnungsverordnung sowie ihre Folgen für Konsumenten, Betriebe – und deren Brieftasche
Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"
Im traditionellen Jahresinterview sprechen die Protagonisten der Bundes-innung über ihre persönlichen Pläne, Neues vom AMA-Handwerksiegel und wie man in Zukunft kostenfrei das richtige Etikett erstellt
Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne
Vorarlbergs Berufsgruppenversammlung stellte Produkt- und Markttrends in den Vordergrund