Durchsuche Artikel: 0 von 5025

23 Suchergebnisse für "norbert-marcher"

Exakte Treffer (21)

AMA-Fleisch-Forum 2025: Wie Wertschätzung, Tierwohl und Transparenz die Fleischbranche neu definieren

AMA-Fleisch-Forum 2025: Wie Wertschätzung, Tierwohl und Transparenz die Fleischbranche neu definieren

AMA-Forum Fleisch 2025: Expert:innen diskutieren in Wien über Tierwohl, Konsumverhalten und Nachhaltigkeit. Ziel: mehr Wertschätzung für Fleisch. Alle Highlights des Events im Überblick.

Investition in die Zukunft: Marcher Fleischwerke modernisiert Standort in Villach

Investition in die Zukunft: Marcher Fleischwerke modernisiert Standort in Villach

Modernisierung am Standort Villach: Die Marcher Fleischwerke investieren in ein neues Bürogebäude, eine moderne Kantine und Produktionsanlagen – ein zukunftsweisendes Projekt für die Lebensmittelbranche.

Erzeugung von Tierfutter in Leoben: Marcher Fleischwerke eröffnen zehnten Standort

Erzeugung von Tierfutter in Leoben: Marcher Fleischwerke eröffnen zehnten Standort

Im zehnten Werk der Marcher Fleischwerke in Leoben wird hochwertige getrocknete Kauartikel für Hunde produziert. Der Standort, an dem sich früher die Wurstfabrik Weiss befand und der 2015 von den Marcher Fleischwerken erworben wurde, wurde einer umfassenden Sanierung unterzogen. Infrastruktur, Dam

Die Zukunft des Frischfleisches: Kröswang setzt auf einzigartige Regionaloffensive

Die Zukunft des Frischfleisches: Kröswang setzt auf einzigartige Regionaloffensive

Bisher waren verantwortungsvolle Gastronomen, die nur auf heimische Fleischprodukte setzen wollten, von den Lieferkapazitäten ihrer Produzenten abhängig und mussten bei Engpässen auf ausländische Produkte zugreifen. „Diese Zeiten sind vorbei“, freut sich Manfred Kröswang, Geschäftsführer

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Die Marcher Fleischwerke zeigen seit vielen Jahren, dass Fleischhersteller auch mit Fleischersatzprodukten sehr erfolgreich sein können. Doch wie ist der Markt wirklich? Die Zahl der Veganer:innen stagniert seit einigen Jahren – hat der vermeintliche Trend seinen Zenit erreicht? Wir haben bei Nor

Auch ohne nicht ohne „die OHNE” – Marcher Fleischwerke

Auch ohne nicht ohne „die OHNE” – Marcher Fleischwerke

Dass man auf Fleisch verzichten kann, aber dabei keine Abstriche beim Geschmack machen muss, zeigt seit vielen Jahren die heimische Marke „die OHNE“ von Marcher Fleischwerke mit ihren fleischlosen Spezialitäten. Nun wurden die vegetarischen Rezepturen punkto Primärzutaten auf 100 Prozent pfl

AMA-Forum 2023: Die Zukunft gemeinsam gestalten

AMA-Forum 2023: Die Zukunft gemeinsam gestalten

„Auftakt!“ war der Titel des AMA- Forums 2023, das Mitte Jänner stattgefunden hat. Die neue Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek präsentierte die Eckpfeiler des Programms der AMA-Marketing und rief alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette auf, sich gemeinsam für den

AMA-Forum 2023: Auftakt zum gemeinsamen Gestalten der Zukunft

AMA-Forum 2023: Auftakt zum gemeinsamen Gestalten der Zukunft

Die AMA-Marketing hat für ihre Arbeit drei neue Eckpfeiler definiert: Taktgeber, Taktgeber, Kommunikation, Partnerschaft

Salami aus der Steiermark

Salami aus der Steiermark

Ein modernes Salamiwerk im Herzen der Steiermark - Marcher Fleischwerke schließen Umbau des Loidl-Werks am Standort St. Stefan im Rosental ab

Karriereschritt im Familienunternehmen: Georg Marcher steigt in die Geschäftsführung bei Landhof auf

Karriereschritt im Familienunternehmen: Georg Marcher steigt in die Geschäftsführung bei Landhof auf

Georg Marcher tritt ab sofort in die Geschäftsführung bei Landhof ein. Der 31-Jährige verantwortet von nun den operativen Geschäftsbetrieb des Linzer Werkes.

Mitarbeitersuche als Mammutaufgabe

Mitarbeitersuche als Mammutaufgabe

Fleischermeister Christian Derntl bringt die Personalsituation der heimischen Fleischerbranche auf den Punkt: Die Suche erweist sich als Mammutaufgabe. Österreichweit sperren Betriebe zu, die seit Generationen geführt werden. Nicht, weil es zu wenige Kunden gibt, sondern oftmals auch, weil niemand

Noch viel mehr Ohne

Noch viel mehr Ohne

Weltweit wird die Zahl der Vegetarier und Veganer auf eine Milliarde geschätzt. In Europa ist Österreich mit rund neun Prozent Vegetariern und einem Prozent Veganern zwar ganz vorne mit dabei – die Anzahl der Vegetarier und Veganer stieg in den letzten Jahre zwar stetig, doch sehr langsam und is

Rinder werden mit Zitronengras klimafreundlicher

Rinder werden mit Zitronengras klimafreundlicher

Auf Initiative der Marcher Fleischwerke hat die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unter der Projektleitung von Dr. Thomas Guggenberger, Leiter des Instituts für Nutztierforschung, einen mehrmonatigen Feldversuch durchgeführt. In Anlehnung an eine Studie der Freien Universität Mexico sollte der Effekt ei

Wertvolle Partnerschaft: Marcher Fleischwerke unterstützen ab sofort das „Eggerheim“ der Caritas Kärnten

Wertvolle Partnerschaft: Marcher Fleischwerke unterstützen ab sofort das „Eggerheim“ der Caritas Kärnten

Hilfe, die dort ankommt, wo sie gebraucht wird: Unter diesem Motto steht die Initiative der Marcher Fleischwerke. Das österreichweit tätige Unternehmen mit der Firmenzentrale in Villach steht der Wohnungsloseneinrichtung der Caritas Kärnten als Partner zur Seite und versorgt das „Eggerheim“ i

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Die Marcher Fleischwerke sind ein Familienunternehmen, das heute in dritter Generation geführt wird. Seit 2018  rangiert die Marcher-Gruppe stets unter den Top Ten der österreichischen Nahrungs- und Genussmittel-Hersteller und ist zudem Österreichs größtes und modernstes Schlacht- und Zerlegeu

Österreich auf der Anuga: Innovationen und Preisdiskussionen

Österreich auf der Anuga: Innovationen und Preisdiskussionen

Österreichs Fleischveredler präsentierten sich auf der heurigen Anuga in gewohnt innovativer Weise, leiden aber zunehmend unter den weiter steigenden Schweinefleischpreisen, die ihren Ursprung in China haben.

stixxs – XXS-Wurst-Genuss to go

stixxs – XXS-Wurst-Genuss to go

Das Sortiment der steirischen Salami-Marke Loidl bekommt Zuwachs: Für alle Snackfans und die, die es noch werden wollen, bietet Loidl mit stixxs ab sofort einen extra feinen Rohwurstsnack aus bestem Schweinefleisch und ohne Haut in drei verschiedenen Geschmacksvarianten an: „tasty“, „fire“

Eine Wurst für eingefleischte Vegetarier

Eine Wurst für eingefleischte Vegetarier

Das Villacher Fleischereiunternehmen Marcher setzt auch auf vegetarische Alternativen. Als Basis für die Wurst ohne Fleisch dienen Eiweiß und Sonnenblumenöl.

Übernahme vollzogen

Übernahme vollzogen

Ergänzend zu unserer Titelgeschichte in der letzten Ausgabe können wir nun mitteilen, dass die Übernahme der Firmen Landhof und Loidl durch die Marcher Fleischwerke am 31. Jänner 2018 rechtmäßig vollzogen wurde.

Das Marcher Fleischimperium

Das Marcher Fleischimperium

Die Norbert Marcher GmbH mit Hauptsitz in Villach gilt als „Rising Star“ der heimischen Fleischwirtschaft.

Marcher Fleischwaren kaufen Landhof und Loidl von Vivatis

Marcher Fleischwaren kaufen Landhof und Loidl von Vivatis

Der oberösterreichische Lebensmittelkonzern Vivatis verkauft seine Wurstproduzenten Landhof und Loidl an den Kärntner Fleischbetrieb Marcher. Beide Firmen sind seit vielen Jahren Kunden von Marcher. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Semantische Treffer (2)

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023

Falstaff-Umfrage: Das sind Österreichs beste Fleischhauer 2023. Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive

Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive

Die Marcher Fleischwerke, Österreichs achtgrößter Nahrungs- und Genussmittelhersteller, rüsten sich für die Zukunft: Das Familienunternehmen hat deshalb an den Standorten Linz, Oberwaltersdorf und St. Stefan im Rosental ein umfassendes Ausbildungsprogramm für Lehrlinge initiiert, das mit einem