Provisur
Provisur

Lesetipps

Neue Cuts vom Schwein

Neue Cuts vom Schwein

Rund 60 Kilogramm Fleisch isst jeder Deutsche im Jahresdurchschnitt – und zwei Drittel davon entfallen auf Schweinefleisch. Dabei werden Filets oder Koteletts deutlich bevorzugt, viele andere Teilstücke verschmäht. Zu Unrecht: Stücke, die hierzulande in der Wurst landen oder exportiert werden, können es bei fachgerechter Zerlegung geschmacklich locker mit Filet amp; Co. aufnehmen. Christoph Grabowski erklärt daher Schritt für Schritt in bebilderten Anleitungen, wie man neue Cuts wie Papada und Presa oder auch vollkommen unbekannte Cuts zuschneidet. Mit Leidenschaft fürs Fleischerhandwerk Ein besonderes Anliegen ist Grabowski dabei der Erhalt alter Schweinerassen – denn auch wenn ein Industrieschwein grundsätzlich die gleichen Fleischteile …
Besser essen – Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten

Besser essen – Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten

Wenn nicht bekannt ist, woher das Essen auf unseren Tellern kommt, ist es schwieriger, an die Macht der Konsumenten zu appellieren. Darauf weist Sebastian Bohrn Mena hin. Der Ökonom und Publizist, der sich für Menschenrechte, Naturschutz und Tierwohl engagiert, wurde als Initiator des österreichischen Tierschutzvolksbegehrens einer großen Öffentlichkeit bekannt. Welche Schritte jeder Einzelne zur Veränderung beisteuern kann, demonstriert er in seinem Buch „Besser essen – Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten“. Auf unseren Tellern liegen viele Probleme Das unbewusste Konsumieren einer Wegwerfgesellschaft zieht Kosten nach sich, die Schäden an Tieren, Umwelt und Klima, den Niedergang der kleinbäuerlichen heimischen …
So grillt Österreich?

So grillt Österreich?

Grill-Weltmeister und Bestsellerautor Adi Bittermann ist eine österreichische Institution. Als Chef seiner Grillschule in Niederösterreich haben unzählige lernwillige Hobby-GrillerInnen von seinem Wissen und seiner Grillkunst profitiert. Nicht wenige Familien-Wochenenden wurden dadurch kulinarisch gerettet! Aus seinen Kursen weiß Adi auch, dass hinter so manchem Gartenzaun unentdeckte Talente schlummern. Zu Besuch bei Grill-Fans Passend zum Grillstart hat sich Adi daher auf eine kulinarische Reise durch die österreichischen Bundesländer gemacht – vom Grillen über den Dächern Wiens bis in die schönsten Ecken Oberösterreichs oder der Steiermark – und stellt 26 leidenschaftliche Grill- freunde vor, die unter dem Motto „hinter jedem Gartenzaun steht ein kleiner …
Thermobil
Thermobil
Das österreichische Lamm-Kochbuch

Das österreichische Lamm-Kochbuch

Lammfleisch ist eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit und dennoch ganz modern. Durch die naturnahe Haltung der Schafe vorwiegend in Kleinbetrieben wird das Fleisch mit dem zarten Eigengeschmack sowohl bei Feinschmeckerinnen und Feinschmeckern als auch bei Ernährungsbewussten immer beliebter. Bei kaum einem anderen Lebensmittel paaren sich feinwürziger Geschmack mit hervorragenden diätetischen Aspekten. So wundert es nicht, dass in Österreich bereits vor Jahren die kulinarische Renaissance von Lamm- und Schaffleisch sowie Schafkäse und -joghurt kräftig eingeläutet wurde. Heute ist die heimische Lamm- und Schafküche sowohl traditionell als auch international ausgerichtet und eine genussvolle Bereicherung des Speiseplans. Höchste Zeit also für dieses …
Die hohe Schule der Steak-Küche

Die hohe Schule der Steak-Küche

Knusprig, saftig und von Röstaromen getragen: Steak ist für viele ganz einfach die Essenz von wirklich gutem Essen. Wobei, einfach ist es bei genauer Betrachtung eigentlich nicht. Wie gelingt nun das perfekte Steak? Welche Rinderrassen sind dafür gemacht, saftige Steaks zu liefern? Und warum muss selbst zartester Lungenbraten erst wochenlang reifen, bevor er in der Pfanne zu Chateaubriand werden darf? Das perfekte Steak Das perfekte Steak zu braten, ist eine Kunst, die wenige beherrschen. Einer jedoch kann es besonders gut: Christof Widakovich, der Steak-Spezialist und Küchendirektor der „el Gaucho“-Restaurants. In seinem neuen Buch verrät der Steak-Maestro jetzt viele seiner Geheim- nisse, …