Raimund Plautz über die Austrian Skills und Wertschätzung und Aufmerksamkeit für die Lehrlinge

Raimund Plautz über die Austrian Skills und Wertschätzung und Aufmerksamkeit für die Lehrlinge
Ich freue mich sehr, dass die Innungsmeister ganze Arbeit geleistet haben und wir heuer zwölf Anmeldungen für die Austrian Skills haben. Ein toller Erfolg, es wird ein grandioser Event. Der Fleischerverband unterstützt vorbildlich, wofür ich sehr dankbar bin. Ohne die Vorarbeit in den Bundesländern – die Landesinnungen, die Lehrlingswettbewerbe, die Junior Skills – hätten wir keine Basis für die Austrian Skills. Dort wird der Grundstein gelegt, damit wir später (international) Erfolge feiern können.
Ich lade jeden Kollegen herzlich ein, sich die Bewerbe selbst anzuschauen. Wer dabei ist, sieht hautnah, welche Leistungen die jungen Leute hier erbringen, wie viel Einsatz dahintersteckt und was unsere Branche an Leidenschaft und Können zu bieten hat. Diese Leidenschaft verdient Respekt. Unsere Lehrlinge investieren Zeit, Freizeit und Energie, um sich vorzubereiten, Wettbewerbe zu bestreiten und über das normale Maß hinauszugehen.
Wichtiges Signal
Und vergessen wir nicht: Wir klagen über Nachwuchs- und Fachkräftemangel. Aber was bieten wir den jungen Leuten? Es geht nicht nur um Geld, auch wenn unsere Lehrlingsentschädigungen sehr gut sind. Es geht auch um Wertschätzung und Aufmerksamkeit. Wettbewerbe sind dafür ein hervorragendes Instrument: Sie motivieren, fördern und binden langfristig an unseren Beruf.
Die Austrian Skills sind also weit mehr als ein Bewerb. Sie sind ein Signal, dass wir unseren Nachwuchs ernst nehmen und ihn aktiv fördern. Und sie sind ein Versprechen für die Zukunft – mit Blick auf die Euro Skills und World Skills, aber auch für die Zukunft unserer Branche.
Schreiben Sie uns Ihre Meinung an: office@fleischundco.at.