Thermobil
Allgemein

EU Schweinemarkt: Flüssiger Lebendmarkt

Quer durch die EU waren in der abgelaufenen Woche schlachtreife Schweine gefragt. Tief winterliche Temperaturen verzögern in weiten Teilen Europas den Schlachtzeitpunkt zahlreicher Schweinepartien.

Auch der sonst zum Schlachtschweineverkauf animierende Druck seitens der Ferkelerzeuger ist aktuell nicht spürbar. In Deutschland trifft diese Beschreibung speziell für den Süden zu. Aber auch im Norden wird trotz angenehmerer Temperaturen von nicht drückenden Angebotsverhältnissen berichtet. Vor diesem Hintergrund setzte die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften den Notierungspreis um 5 Cent nach oben. Fleischmarktseitig liegen offensichtlich schwierigere Verhältnisse vor, wodurch die Großabnehmer mit Hauspreispolitik konterten.

In Österreich halten sich Angebot und Nachfrage am Lebendmarkt die Waage. Väterchen Frost bremst das Lebendangebot, welches dadurch auch für die neue Woche einige Prozent unterdurchschnittlich ausfällt. Das Interesse der Abnehmer an schlachtreifen Schweinen ist allerdings auch hierzulande eher Auslastungsgründen geschuldet als Nachfrageimpulsen von der Fleischseite. Trotzdem fand das Plus von 5 Cent auf 1,53 Euro an der Ö-Börse weitgehende Zustimmung.

Europaweit betrachtet zeigt sich das Preisniveau recht stabil. Daran dürfte sich auch in nächster Zeit im Großen und Ganzen nichts ändern, wenngleich die von Deutschland ausgehende Schaukelpreisbildung wochenweise auch andere Einschätzungen oder Stimmungen auslöst.

Fleisch & Co

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Das könnte Sie interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen