Durchsuche Artikel: 0 von 5018
18 Suchergebnisse für "stiegl"
Exakte Treffer (18)

Prost auf die Freiheit: Österreichs Privatbrauereien zelebrieren ihre Unabhängigkeit
Von 25. bis 27. April laden 45 österreichische Privatbrauereien zu ihrem dritten Unabhängigkeitstag ein. Mit Verkostungen, Führungen und einem bunten Programm feiern sie echte Braukultur – unabhängig von internationalen Konzernen. Ein Hoch auf Regionalität, Handwerk und Vielfalt!

Erfolgreiche Bio-Festtage
Mitte November 2024 wurde Wieselburg zur Drehscheibe für Bio-Produkte und Handwerkskunst: Die Bio-Österreich Festtage, ergänzt durch den Marktplatz Manufakturen & Kunstwerk, zogen insgesamt 5.800 Besucher:Innen an. In zwei Hallen präsentierten rund 70 Aussteller:innen ein vielfältiges Ange

Paul Santner junior: „Ich halte mehr von Qualität als von Zertifikaten”
Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Kulinarik-Autor Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Hier Teil zwei: d

Abschiedsfeier für Willibald Mandl
Im Rahmen einer exklusiven Abschiedsfeier in der Stiegbräuerei in Salzburg würdigten die Wirtschaftskammer Österreich in Person von Bundessparten-Geschäftsführer Gewerbe und Handwerk Reinhard Kainz sowie Bundesinnungsmeister Leo Jindrak die Leistungen des abgetretenen Bundesinnungsmeisters der

AMA-Forum 2024: Die Zukunft regionaler Lebensmittel
Das AMA-Forum 2024 in Wien markiert einen wichtigen Schritt in der Kommunikation und Wertschätzung regionaler Lebensmittel, wobei über 1.000 Gäste online und vor Ort teilnahmen. Zusammenarbeit für eine „Wert(e)volle Zukunft“ AMA-Forum als Netzwerkevent der Lebensmittelbranche Beim AMA-Fo

Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023
Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023. Zum zehnten Mal wählte eine strenge Fach-Jury die besten Landwirt:innen des deutschsprachigen Raums.

Schlaue Verwertung: Vom Reststoff zum Rohstoff
Schlaue Verwertung: Vom Reststoff zum Rohstoff. Stiegl und easyVEGAN bringen Produkt- Weltneuheit aus Treber auf den Markt.

Wien Neubau: Georg Leitenbauer bringt Wurstkultur ins Grätzl
Wie ein „Best-of“ des heimischen Fleischerhandwerks wirkt die Theke in Wien-Neubau. Aus Leidenschaft für die Wurstkultur eröffnete der Salzburger Georg Leitenbauer sein gleichnamiges Geschäft. Und sicherte damit zugleich eine Art Greißler für den 7. Bezirk. Fleisch & Co-Autor Roland Gra

Festspiele der Alpinen Küche im SalzburgerLand
Kulinarik will nicht nur besprochen, sondern vor allem erschmeckt werden: Diesem Prinzip folgt auch die Veranstaltung in Zell am See-Kaprun.

Kalbfleisch im Test:Triumph für Biomilch-Fütterung
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Autobus, der zum Mustergut der Brauerei Stiegl nach Wildshut ausrückte. An Bord ging es lebhaft wie auf einer Klassenfahrt zu, doch die Themen unter den Fleischproduzenten und -verarbeitern waren gänzlich andere als unter Pubertierenden: Aktuelle Kilop

BIO AUSTRIA: Bio-Produkt des Jahres 2022 gekürt
Seit 2018 zeichnen Biorama, Bio Austria und die Messe Wieselburg das Bio-Produkt des Jahres aus. Eine Fachjury, unter der Leitung von Thomas Weber (Biorama), prüft die Bio-Produkte auf unterschiedliche Kriterien und erstellte aus den Kategorien Farm & Craft sowie Retail & Big Brand sorgfä

Dry Aged Rind und Schwein in Bedienung
Dry Aged Fleisch ist unter Steak-Fans schon lange das Höchste der Gefühle. Steaks sind dabei kein reines Grill-Produkt im Sommer mehr, sondern werden von Kunden das ganze Jahr nachgefragt. Rechtzeitig vor den familiären Weihnachtsfestessen springt jetzt auch Interspar auf den Trend auf.Ab sofort

Hochwertiges Wildbret: Ein kulinarischer Schatz aus heimischen Revieren
Österreichisches Wildbret ist ein erstklassiges und hochwertiges Lebensmittel aus regionalen Jagdrevieren, mit vielen Vorteilen für eine gesunde Ernährung.

„Ein Filet schmeckt doch nach nicht viel“ – Kochstar Max Stiegl im Interview
Max Stiegl ist gastronomischer Querdenker und kredenzt in seiner vielbeachteten Küche auf Gut Purbach und in seinem neuen Buch „Sautanz“ viele feine Rezepte aus einer Zeit, als Fleisch noch etwas Besonderes war. Im Interview mit der ÖFZ erzählt er von seiner Kochleidenschaft.

Große Grill-Show in Salzburg
Am 29. April 2018 findet in der Stiegl-Brauwelt ein original amerikanischer Barbecue-Wettbewerb samt Festival statt.

Alte Sorten neu belebt
„Die Biodiversität auf den Feldern und in den Küchen verschwindet dramatisch schnell, egal ob Saatgut, alte Nutztierrassen oder Lebensmittelhandwerk“, beklagte sich „Slow Food Wien“-Chefin Barbara van Melle auf einer Pressekonferenz in Wien. Mit der „Arche des Geschmacks“, soll Vie

Preisabsprachen auch 2014 ein heißes Thema
Der Handelskonzern Spar will den Vorwurf von Preisabsprachen mit Lieferanten vor Gericht klären. „Wir stimmen keinem Settlement zu. Nur durch ein Gerichtsverfahren gibt es Rechtssicherheit“, sagte Spar-Sprecherin Nicole Berkmann. Für Spar liege keine Preisabsprache vor, wenn mit einem Lieferan

Barocke Wurstrezepte
Die Gastrosophie fördert Schmankerln aus Händels Zeiten ans Tageslicht und erweckt sie zu neuem Leben