Durchsuche Artikel: 0 von 5052

16 Suchergebnisse für "spitzenkoch"

Exakte Treffer (16)

Nose to Tail mit Wildbret – Neues Kochbuch verbindet Jagd, Handwerk und Kulinarik

Nose to Tail mit Wildbret – Neues Kochbuch verbindet Jagd, Handwerk und Kulinarik

Wild Nose to Tail. 70 außergewöhnliche Wildrezepte von Spitzenkoch Wolfgang Müller und Profi-Know-how zum fachgerechten Umgang mit frischem Wildbret.

„Familie Wurscht”: Toni Krispels neue Wollschwein-Produktlinie

„Familie Wurscht”: Toni Krispels neue Wollschwein-Produktlinie

Zum 25-Jahr-Jubiläum seiner Wollschweine heizte das Genussgut Krispel die Griller an. G’röstete Leber und Karree vom Mangalitza stellten den köstlichen Rahmen für sechs neue Produkte aus dem Vulkanland dar: Toni Krispel und Eduard Scharfy steigen damit in die Brühwurst-Produktion ein.

Bad Krozingen triumphiert: Die beste Wursttheke Deutschlands 2024

Bad Krozingen triumphiert: Die beste Wursttheke Deutschlands 2024

Edeka Hieber's Frischecenter in Bad Krozingen ist mit großem Vorsprung zur besten Wursttheke Deutschlands 2024 gekürt worden.

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO präsentiert auf der Rolling Pin.Convention Handwerk, Partnerschaften, Genuss und Inspiration in der österreichischen Gastronomie. Erfahren Sie mehr über die spannenden Highlights! #METRO #RollingPinConvention #Gastronomie

Steirer machen mobil: Laborfleisch – nein danke!

Steirer machen mobil: Laborfleisch – nein danke!

Was in Singapur und den USA bereits im Supermarkt zu finden ist, soll in der Steiermark verboten werden. Das fordert jetzt Fleischermeister und Landesinnungsmeister Josef Mosshammer gemeinsam mit Bauern und Politikern. Mit der Petition „Laborfleisch? Nein danke!“ sollen nun Unterschriften gesa

Es gibt was hinter die Löffel: Hase in der Küche

Es gibt was hinter die Löffel: Hase in der Küche

Wo kommen sie alle hin? 101.700 Wildhasen werden laut offizieller Jagdstatistik erlegt. Doch nur wenige finden ihren Weg in die Fleischereien. Wie man die Löffel Träge zur Gänze und zeitgemäß verarbeitet demonstrierten Spitzenköche und Winzer am Rande einer Treibjagd. Fleisch & Co-Autor Roland

Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch

Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch

Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch. Spitzenkoch Heiko Antoniewicz schrieb ein neues Buch rund um Gewürze mit mehr als 75 Rezepten.

Rollin Pin Convention: METRO und AGM als Partner dabei

Rollin Pin Convention: METRO und AGM als Partner dabei

Wenn von 22. bis 23. Mai die Rollin Pin Convention in Graz über die Bühne geht, sind auch METRO und AGM wieder als Partner mit dabei. In der Chef.Days-Area und der Bar.Days-Area wird die Marken- & Produktvielfalt präsentiert und in fünf Showküchen Inspiration und Genuss erlebbar gemacht. METRO

Handl Tyrol goes Veggie

Handl Tyrol goes Veggie

Auf Fleisch verzichten oder weniger tierisches Eiweiß essen – und trotzdem nicht auf den herzhaften Wurstsnack verzichten müssen? Handl Tyrol hat nach drei Jahren Entwicklungszeit und einem Investitionsvolumen von fünf Millionen Euro vegane Alternativen auf den Markt gebracht.

Aufbruch in Osttirol: „A villgrota Stickl” - der neue Schlachthof

Aufbruch in Osttirol: „A villgrota Stickl” - der neue Schlachthof

Der neue Schlachthof mit Geschäft in Außervillgraten in Osttirol wird in Eigenregie geführt.

Festspiele der Alpinen Küche im SalzburgerLand

Festspiele der Alpinen Küche im SalzburgerLand

Kulinarik will nicht nur besprochen, sondern vor allem erschmeckt werden: Diesem Prinzip folgt auch die Veranstaltung in Zell am See-Kaprun.

Erster Haubenküche-Automat Österreichs eröffnet

Erster Haubenküche-Automat Österreichs eröffnet

Im malerischen Salzburger Stadtteil Aigen ist das Gasthof Schloss Aigen ein wahrer Geheimtipp. Das mehrfach ausgezeichnete und mit zwei Hauben gekrönte Restaurant setzt den Fokus auf Rindfleisch in allen Variationen. Zwei Wochen nach „Lockdown IV“ eröffnet nun das Gasthof Schloss Aigen den ers

Bittermann: „Grillfehler? Nicht gereiftes Rind und wenig Fett!"

Bittermann: „Grillfehler? Nicht gereiftes Rind und wenig Fett!"

Adi Bittermann verrät im Interview, wie Fleischer:innen die Grillsaison optimal nutzen können.

Verarbeiten von Fleischresten

Verarbeiten von Fleischresten

Wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne – also ist es ganz normal, dass in einer Fleischerei Reste von Fleisch und Wurstwaren übrig bleiben.

Kochtipps für Journalisten

Kochtipps für Journalisten

Trünkel lud heimische Medienvertreter zu einem besonderen Kochworkshop

Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design

Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design

Das G3 im niederösterreichsichen Gerasdorf ist  ein markantes architektonisches Ereignis. Mittendrin ist der Weinviertelshop, betrieben von Fleischer Johann Wimmer