Thermobil
Thermobil

Landwirtschaft & Umwelt

Langsam wachsende Hühnerrassen: Steht hier Tierwohl contra Klima?

Langsam wachsende Hühnerrassen: Steht hier Tierwohl contra Klima?

Tierwohl oder Klimaschutz? Langsam wachsende Hühnerrassen bringen neue Chancen – aber auch Zielkonflikte für Österreichs Geflügelbranche.
Geflügelfleisch aus Österreich: Höchste Qualität und nachhaltige Produktion

Geflügelfleisch aus Österreich: Höchste Qualität und nachhaltige Produktion

Geflügelfleisch aus Österreich: Höchste Qualität und nachhaltige Produktion. Geflügelfleisch aus Österreich steht für hohe Qualität, Platz für Tiere und einen kompletten Verzicht auf Gentechnik. Warum sich der Kauf heimischen Geflügels für Konsumenten und die Umwelt lohnt.
Neuer Biosensor aus St. Louis: Schnelle Erkennung von Vogelgrippe

Neuer Biosensor aus St. Louis: Schnelle Erkennung von Vogelgrippe

Forscher der Washington University entwickeln einen schnellen Biosensor zur Echtzeiterkennung von Vogelgrippe in Ställen.
Thermobil
Thermobil
Schweinebestand in Österreich: Trendwende mit leichtem Anstieg im Jahr 2024

Schweinebestand in Österreich: Trendwende mit leichtem Anstieg im Jahr 2024

m Jahr 2024 hat der langjährige Abbau des Schweinebestandes in Österreich erstmals ein Ende gefunden. Die Schweinebestände sind leicht angestiegen, was den österreichischen Landwirtschaftssektor positiv überrascht. Doch wie sehen die aktuellen Entwicklungen aus, und welche Auswirkungen haben sie auf die österreichische Schweinehaltung?
Nutztierhaltung für nachhaltige Ernährungssysteme

Nutztierhaltung für nachhaltige Ernährungssysteme

Nachhaltige Nutztierhaltung im Fokus: Forschung, Innovation und digitale Lösungen für mehr Tierwohl, Produktqualität und Transparenz in der Lebensmittelproduktion.
Österreichs Agrarexporte 2024: Stabilität und Wachstum in Deutschland

Österreichs Agrarexporte 2024: Stabilität und Wachstum in Deutschland

Österreichische Agrarexporte nach Deutschland wachsen 2024 stabil, mit signifikanten Zuwächsen in wichtigen Produktgruppen.
Thermobil
Thermobil
Kalb rosé: Qualitätsinitiative bringt Österreichisches Kalbfleisch auf den Tisch

Kalb rosé: Qualitätsinitiative bringt Österreichisches Kalbfleisch auf den Tisch

Die neuen LFI-Broschüren zur Kalb Rosé-Haltung fördern regionale Qualität und unterstützen nachhaltige Kalbfleischerzeugung in Österreich.
Methanreduktion bei Milchkühen: Wie Fütterung die Klimabilanz beeinflusst

Methanreduktion bei Milchkühen: Wie Fütterung die Klimabilanz beeinflusst

Methanreduktion bei Milchkühen: Wie Fütterung die Klimabilanz beeinflusst . Neue Ansätze in der Rinderfütterung könnten den Methanausstoß reduzieren. Ein Forschungsprojekt zeigt, wie verschiedene Rationen die Emissionen von Milchkühen beeinflussen können.
Plasma-aktiviertes Wasser: Effektive Salmonellen-Entfernung in Hühnerställen

Plasma-aktiviertes Wasser: Effektive Salmonellen-Entfernung in Hühnerställen

Erforscht wird die Anwendung von plasma-aktiviertem Wasser zur effektiven Eliminierung von Salmonellen auf Oberflächen in Geflügelhäusern.
Thermobil
Thermobil
Ist Fleischkonsum wichtig für die Menschheit?

Ist Fleischkonsum wichtig für die Menschheit?

Fleischkonsum polarisiert: Von seiner Rolle in der Evolution bis zu aktuellen Diskussionen über Nachhaltigkeit und Ethik ist er ein Dauerthema. Doch wie wichtig ist Fleisch für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung wirklich?
Vogelgrippe in Österreich: Wichtige Informationen in aktuellem Webinar

Vogelgrippe in Österreich: Wichtige Informationen in aktuellem Webinar

Vogelgrippe in Österreich: Wichtige Informationen aus aktuellem Webinar. Vogelgrippe stellt Geflügelwirtschaft vor große Herausforderungen. Experten geben Einblick in Prävention, Maßnahmen und Seuchengeschehen – das Webinar vom 12. Dezember jetzt zum Nachhören.