Durchsuche Artikel: 0 von 5009
11 Suchergebnisse für "rainer-trefelik"
Exakte Treffer (11)

Handelstag 2025: Lebensmittel im Fokus – warum Fleischereien keine Preistreiber sind
Beim WKÖ-Handelstag 2025 stand der Lebensmittelhandel im Mittelpunkt: Fleischereien und Nahversorger kämpfen mit Kostensteigerungen, gelten aber nicht als Preistreiber. Expert:innen betonten Chancen durch Künstliche Intelligenz und die Bedeutung lebendiger Ortskerne für die Zukunft des Handels.

Shrinkflation im Visier: Wirtschaftsministerium plant neues Gesetz gegen versteckte Preiserhöhungen
Das Wirtschaftsministerium will mit einem Gesetz gegen Shrinkflation und strengeren Kontrollen für Preistransparenz im Lebensmittelhandel sorgen. Für Fleischer und Konsumenten bedeutet das mehr Klarheit bei Preisen und Packungsgrößen.

Rainer Trefelik bleibt Spitze des österreichischen Handels
Rainer Trefelik ist erneut Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich. Gemeinsam mit Gerhard Wohlmuth und Melanie Eckhardt will er den Handel durch wirtschaftlich schwierige Zeiten führen.

2023: Rekordtief im österreichischen Handel, positive Wende erwartet
2023 markiert für den österreichischen Handel das härteste Jahr der Dekade mit einem realen Umsatzrückgang von -3,4%. Ausblick für 2024: Erholung in Sicht.

Historischer Gehaltsanstieg im österreichischen Handel: Ein Meilenstein für 430.000 Angestellte
In Wien wurde ein entscheidender Durchbruch in den Gehaltsverhandlungen für den Handelssektor erzielt. Rund 450.000 Angestellte können sich über eine durchschnittliche Gehaltserhöhung von 8,4 Prozent freuen, ein Zeichen funktionierender Sozialpartnerschaft, wie Rainer Trefelik von der WKÖ beton

Handels-KV-Verhandlungen ergebnislos unterbrochen
Chefverhandler Trefelik bedauert, dass 8%-Paket mit starker Erhöhung beim Einstiegsgehalt und attraktivem Nettovorteil so kategorisch abgelehnt wird. Arbeitgeber vermissen „konstruktiven Stil“ bei Gewerkschaft.

Sozialpartner fordern Aufhebung der Maskenpflicht im gesamten Handel
„Wir brauchen im gesamten Handel wieder Normalität. Nachdem die Maskenpflicht in den meisten Lebensbereichen gefallen ist und demnächst auch in den Schulen aufgehoben wird, muss endlich auch der lebensnotwendige Handel nachziehen. Dass etwa im Lebensmittelhandel oder in Trafiken nach wie vor M

Kurzarbeit muss auch für Handel möglich sein
Kurzarbeit wird adaptiert Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), begrüßt die Ankündigung von Bundesministerin Aschbacher, die Kurzarbeit im Lichte der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen zu adaptieren. Die Corona-Kurzarbeit hat schon bisher wese

Neuer Kollektivvertrag steht
Ausgewogenes Paket in schwierigen Zeiten – Gehälter für 418.000 Handelsangestellte und 15.000 Lehrlinge werden mit der Inflationsrate von 1,5 Prozent nachhaltig erhöht.

„Es würde zu Lasten kleinerer Händler gehen!"
WKÖ-Handelsobmann Dr. Rainer Trefelik setzt sich gegen die Pläne der Regierung für Einwegpfand & Co ein. Warum?

WK Wien – Trefelik: „Wichtiger Erfolg für Österreichs Handel bei Kleinsendungen erzielt“
Wiener Handel begrüßt Fairness für heimische Händler bei Einfuhrumsatzsteuer – Forderung nach fairem Steuerbeitrag von ausländischen Online-Konzerne bleibt