Durchsuche Artikel: 0 von 5061

10 Suchergebnisse für "nachhaltigkeit-oder-csr"

Exakte Treffer (1)

Nachhaltigkeit oder CSR

Nachhaltigkeit oder CSR

Ein Modewort? Nein, ein (modernes?) Konzept für den Erfolg. Familienbetriebe, die über Generationen hinweg erfolgreich bestehen, können nicht alles falsch gemacht haben. Aber was ist diese Corporate Social Responsibility, kurz CSR, die seit heuer großen Betrieben bereits gesetzlich vorgeschriebe

Semantische Treffer (9)

EU vereinfacht Nachhaltigkeitsberichtspflichten: Entlastung für große Teile der Wirtschaft

EU vereinfacht Nachhaltigkeitsberichtspflichten: Entlastung für große Teile der Wirtschaft

Die EU verschärft ihren Kurs beim Bürokratieabbau: Neue Schwellenwerte sollen tausende österreichische Betriebe von den komplexen Nachhaltigkeits- und Lieferkettenpflichten entlasten. Das Parlament hebt zentrale Berichtspflichten an, reduziert Datenanforderungen und schützt KMU vor Trickle-Down-

Fleisch und Lebensmittelrecht 2025: SAICON & Quality Austria setzen neue Akzente

Fleisch und Lebensmittelrecht 2025: SAICON & Quality Austria setzen neue Akzente

Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen im Lebensmittelrecht mit Fokus auf Fleisch bei der Konferenz „Lebensmittel.Recht.Aktuell“ von SAICON & Quality Austria in Wien.

EU-Taxonomie – Erleichterungen für die Fleisch-Branche ab 2026

EU-Taxonomie – Erleichterungen für die Fleisch-Branche ab 2026

Ab 2026 gelten neue EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Auch für größere Fleischereien wird die Taxonomie einfacher. Welche Berichtspflichten werden wegfallen?

EU-Lieferkettengesetz soll entschärft und verschoben werden

EU-Lieferkettengesetz soll entschärft und verschoben werden

Das EU-Lieferkettengesetz soll nicht nur später in Kraft treten, sondern auch deutlich entschlackt werden.

Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz

Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz

Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran, und besonders die Lebensmittelproduktion trägt erheblich zu den weltweiten CO₂-Emissionen bei. Transgourmet, Österreichs führender Gastronomie-Großhändler, hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Mott

Was Kunden von Marken erwarten

Was Kunden von Marken erwarten

Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung: Was Kunden und Mitarbeiter von Marken erwarten

Wer mit „Regionalität“ punktet

Wer mit „Regionalität“ punktet

„Wir beziehen  das Fleisch von Landwirten unseres Vertrauens aus unserer Region“. Aussagen  über Regionalität in so allgemeiner Form schaden zwar nicht, sie taugen aber auch nicht als Profilierungsinstrument und damit als Wettbewerbsvorteil gegenüber  Supermarktketten und Diskontern.

Nachhaltiger Preis

Nachhaltiger Preis

Schirnhofer wurde am 16. Oktober im Rahmen einer festlichen Gala mit dem Goldenen Merkur für nachhaltiges Wirtschaften – dem sogenannte „CSR-Merkur“ – für den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Umwelt ausgezeichnet.

Verantwortung statt Public Relations

Verantwortung statt Public Relations

Innovation, Kundenbindung und motivierte Mitarbeiter – Corporate Social Responsibility, kurz CSR, bringt jede Menge Vorteile. Jedoch gilt es, dieses Managementtool richtig einzusetzen