Durchsuche Artikel: 0 von 5052
22 Suchergebnisse für "check-out"
Exakte Treffer (4)
Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal
Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.
Fast-Lane-App macht die Filale zum Smart-Store
Die Web-App Fast-Lane wurde erstmals bei der SÜFFA 2023 vorgestellt und im April bei den ersten Metzgereien in Deutschland installiert.
Bizerba eröffnet neuen Standort als strategische Plattform für Retail-Waagen
Waagenhersteller Bizerba eröffnet ein zusätzliches Werk in Serbien, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern und strategisch wichtige Wachstumsmärkte optimal bedienen zu können. Dafür wurde ein Neubau für bis zu 300 Arbeitsplätze in Valjevo errichtet. Das Gesamtprojekt stellt mit einer I
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Der Laden muss die Kunden ansprechen, die Ware inszenieren, aber auch Arbeitsabläufe und Ergonomie für die Mitarbeitenden hinter der Theke und in der Arbeitsvorbereitung berücksichtigen.
Semantische Treffer (18)
2D Codes: Mehr Fleisch, weniger Fehler!
„Der GS1 DataMatrix speichert im Grunde die gleichen Informationen wie der GS1-128- Strichcode – nur dass er noch viele zusätzliche Vorteile bietet“, erklärt Martin Sednik, Senior Department Manager Master Data & Space Management bei METRO.
myProduct übernimmt Dr. Oetker Österreich Onlineshop für verbessertes Einkaufserlebnis
Der E-Commerce-Dienstleister myProduct hat den Shopbetrieb von Dr. Oetker Austria übernommen. Der überarbeitete Onlineshop verspricht ein benutzerfreundlicheres Einkaufserlebnis, darunter modernes Design, verbesserte Produktsuche, erweitertes Sortiment und mobile Optimierung. myProduct ist entschl
ChatGPT im Vertrieb: Effiziente Unterstützung, aber kein Ersatz
ChatGPT und ähnliche KI-Programme haben im Marketing und Vertrieb an Bedeutung gewonnen, doch ihre Grenzen sind klar. Sie können Inhalte generieren und Informationen strukturieren, aber eigenständiges Denken und individuelle Problemlösungen bleiben menschliche Aufgaben. Unternehmen sollten KI-To
Keep it simple! Ernst Sommerauer von Aichinger über 24/7-Smart-Stores
Keep it simple! Ernst Sommerauer über Smart-Stores. Autonome Läden, 24/7-Läden oder Smart-Stores: Die Begriffsvielfalt ist gegenwärtig genauso groß wie das Interesse, aber gleichermaßen auch die Unsicherheit. Fleisch & Co spricht darüber mit dem führenden Anbieter im Ladenbau für das Fris
Geschäftsführerin der AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek: Wir müssen das Vertrauen wieder aufbauen!
Alles neu bei der AMA-Marketing: Mit der gebürtigen Waldviertlerin Christina Mutenthaler-Sipek steht erstmals eine Frau an der Spitze der AMA-Marketing, Österreichs größtem Vermarkters landwirtschaftlicher Produkte. Was sie als ihre wichtigsten Aufgaben betrachtet und wohin sich der Fokus de
AMA Marketing: „Wir werden die Zahl der Kontrollen um 10 % erhöhen.”
Die neue AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek skizzierte bei einem Pressefrühstück die Vorhaben ihrer Organisation im heurigen Jahr.
Blackout: Und plötzlich geht das Licht aus …
Wie bereite ich meine Mitarbeiter:innen und mich auf ein mögliches Blackout vor? Der Fahrplan von Simona Nemetz!
Etikettenchecks und neue Kurse auf der Lebensmittelakademie
Die LMAk bietet umfangreiche Etikettenchecks an. Zudem gibt es auch den neuen Kurskatalog 2023 mit vielen neuen, spanneden und interssanten Kursen.
Rauch fordert Tempo bei EU-Tiertransporte-Verordnung
Tierschutzminister Johannes Rauch fordert insgesamt schärfere EU-Standards beim Tierschutz und Tempo vor allem bei der Überarbeitung der Tiertransporte-Verordnung. Beim Rat der Europäischen Union zu den Themen Landwirtschaft und Fischerei (AGRIFISH) stand die Überarbeitung der Vorschriften geste
Lebensmitteleinzelhandel: Einheitliche Vorgehensweise bei einem Blackout
Bundesminister Norbert Totschnig und Leonore Gewessler haben in einem Runden Tisch mit Branchenvertretern und Experten über eine einheitliche Vorgehensweise des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) im Falle eines Blackouts beraten.
Neue Umfrage: So kauft Österreich ein
Knapp 10 % der Österreicher:innen sind hybride Shopper und kaufen zum Teil vor Ort und zum Teil digital ein.
Blackout: Was tun im ernstfall?
Sowohl die Wirtschaft, als auch Privatpersonen sind essenziell von einer funktionierenden Stromversorgung abhängig. Sollte diese, aus welchen Gründen auch immer, länger ausfallen, braucht es Checklisten und einen Plan zur Bewältigung dieser Notlage. Experten der Wirtschaftskammer Niederösterrei
Neues Siegel für das Lebensmittelhandwerk
Hochwertige, überwiegend in Handarbeit (mehr als 50 %) hergestellte Lebensmittel, regionale Herkunft , kurze Transportwege, traditionelle Qualität, Minimierung von Lebensmittelzusatzstoffen, kein Einsatz von Lebensmittelimitaten und unabhängige und regelmäßige Kontrollen – was für viele Betr
Das neue Tierschutz-Gesetz: Meilenstein oder Sauerei?
Bundesminister Johannes Rauch: „Wichtigste Verbesserungen im Tierschutz seit vielen Jahren” „Dieses Maßnahmenpaket ist ein großer Erfolg für den Tierschutz, der jahrelange Forderungen von Tierschützer:innen endlich umsetzt“, erklärt Tierschutzminister Johannes Rauch. „Damit sind uns w
Aktuelle Umfrage zu AMA Gütesiegel: Realität hält nicht, was Werbung verspricht
„Ich schau auf die Haltung, ganz genau. Wenn ich aufs AMA-Gütesiegel schau.“ – Mit diesem Slogan vermarktet die AMA Marketing seit Jahren äußerst erfolgreich ihre tierischen Produkte. In einer aktuellen Online-Umfrage von VIER PFOTEN und dem Konsumentenschutz der AK OÖ wird nun der Wid
WK Wien bietet Unternehmen Vorsorge-Tipps für Blackouts
Nach einer Störung im Festnetz von A1, die Mitte Oktober dazu geführt hat, dass auch Notfallnummern zeitweise nicht erreichbar waren, werden jetzt auch alle weiteren Notfall-Szenarien im Falle des Falles durchgedacht. Vor allem ein Ausfall der Stromversorgung kann weitreichende Folgen haben. Wir
15 Tipps vom Profi: Facebook-Marketing - aber richtig!
15 Profi-Tipps, wie Metzgereien, Lebensmitteleinzelhändler und Direktvermarkter das soziale Netzwerk effektiv nutzen können.
Vom Greißler bis zum Roboter: Die zukunftsträchtigsten Trends
Aktuelle gesellschaftliche Trends wie die Digitalisierung oder der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit machen auch vor der FMCG Branche nicht Halt. Vom Verteilen von Lebensmittelüberschüssen bis zum Greißler-Comeback oder der Zustellung von Produkten mittels Drohne – diverse Ideen und Möglichk