Durchsuche Artikel: 0 von 5052

19 Suchergebnisse für "tierzucht"

Exakte Treffer (19)

EuroTier 2024: Weltleitmesse präsentiert Innovationen und Impulse für die Nutztierhaltung

EuroTier 2024: Weltleitmesse präsentiert Innovationen und Impulse für die Nutztierhaltung

Die EuroTier 2024 in Hannover hat mit ihrem Leitthema „We innovate animal farming“ eindrucksvoll gezeigt, wie die Nutztierhaltung der Zukunft aussieht. Über 2.200 Aussteller aus 51 Ländern und mehr als 120.000 Fachbesucher aus aller Welt machten die Messe vom 12. bis 15. November zu einem Meil

Wie man Emissionen in der Viehhaltung reduziert: Strategien und wissenschaftliche Erkenntnisse

Wie man Emissionen in der Viehhaltung reduziert: Strategien und wissenschaftliche Erkenntnisse

Europa verfügt über eines der weltweit effizientesten Systeme zur Viehhaltung. Diese zeichnen sich durch niedrigere Treibhausgasemissionen pro Kilogramm Fleisch aus als in vielen anderen Regionen. Insbesondere die enterische Fermentation – ein Prozess, der bei der Verdauung von Pflanzenfressern

Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ): 20 Jahre Haus der Tierzucht - Erfolgsgeschichte besonderer Institutionen

Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ): 20 Jahre Haus der Tierzucht - Erfolgsgeschichte besonderer Institutionen

Zwei Jahrzehnte geballtes Wissen zur österreichischen Nutztierbranche Vor 20 Jahren, am 26. April 2004, wurde das Haus der Tierzucht in Wien eröffnet. Seither hat sich die einzigartige Bürogemeinschaft mehrerer Dachorganisationen der österreichischen Nutztierverbände zu einem wichtigen Akteur i

Schutzmaßnahmen und Entlastungen für Landwirte : Wichtige Themen im Landwirtschaftsausschuss

Schutzmaßnahmen und Entlastungen für Landwirte : Wichtige Themen im Landwirtschaftsausschuss

Erfahren Sie über die neuesten Diskussionen im Parlament zu Themen wie Entlastungen für Landwirte, Wolfsschutz, Arbeitsbedingungen und Vollspaltenboden-Verbot.

Angewandte Tierhaltung: Expertenwissen von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein für Lebensmittelmanager

Angewandte Tierhaltung: Expertenwissen von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein für Lebensmittelmanager

Erfahren Sie alles über die Lehrveranstaltung "Angewandte Tierhaltung" an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, um bewusst Lebensmittel zu wählen.

Große Pläne bei ÖKO-Pionier Zotter in Bergl: bald kommt das neue „ÖKO Speck Takel“

Große Pläne bei ÖKO-Pionier Zotter in Bergl: bald kommt das neue „ÖKO Speck Takel“

Neue Pläne bei Zotter in Bergl: das „ÖKO Speck Takel“ kommt. Schokoladen & Bio-Fleisch-Familie Zotter eröffnet im Frühjahr eine Fleischerei zum Zuschauen und Verkosten.

Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel: Neuer Versteigerungsstall in Ried

Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel: Neuer Versteigerungsstall in Ried

FIH Oberösterreich: Neuer Versteigerungsstall in Ried. Investition in mehr Tierwohl, mehr Sicherheit und saubere Energie

Kai Dörflinger – der diplomierte Fleischsommelier, der für Kulinarik brennt

Kai Dörflinger – der diplomierte Fleischsommelier, der für Kulinarik brennt

Kai Dörflinger, 40, ist gelernter Koch, Autor von Kochbüchern und seit fast zehn Jahren für SPAR in Tirol und Salzburg als Feinkost-Spezialist unterwegs. Jetzt hat der Feinkostgebietsleiter berufsbegleitend die Ausbildung zum Diplom-Fleischsommelier abgeschlossen. Der Lehrgang am Wifi Salzburg um

USA: Verkauf von Laborfleisch wurde zugelassen

USA: Verkauf von Laborfleisch wurde zugelassen

Nach Singapur sind die USA das zweite Land, in dem im Labor hergestelltes Fleisch verkauft werden darf. Doch eine neue Studie zeigt: Laborfleisch ist umweltschädigend.

Industrielle Tierzucht in China: Mega-Schweinestall im Wolkenkratzer

Industrielle Tierzucht in China: Mega-Schweinestall im Wolkenkratzer

In südlichen Vorort von Ezhou, einer Stadt in der zentralchinesischen Provinz Hubei, steht ein gigantisches 26-stöckiges Hochhaus. Hier sollen künftig 1,2 Millionen Schweine jährlich zur Schlachtreife gebracht werden.

Rinderzucht Austria: Neue starke Doppelführungsspitze

Rinderzucht Austria: Neue starke Doppelführungsspitze

Zukünftig stehen der Kärntner Sebastian Auernig als Obmann und der Tiroler Ing. Thomas Schweigl als sein Stellvertreter an der Spitze der Interessensvertretung der österreichischen Rinderzüchter:innen.

Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt

Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt

Anfang September starten 369 Schüler an der landwirtschaftlichen Fachschule Bruck in das neue Ausbildungsjahr. Im Fachbereich Landwirtschaft wird Tierzucht einen hohen Stellenwert einnehmen.

BOKU: Alles über den Masterstudium Nutztierwissenschaften

BOKU: Alles über den Masterstudium Nutztierwissenschaften

Tierwohl und Umweltwirkungen in der Schweinehaltung - wie passt das zusammen? Am Institut für Nutztierwissenschaften zeigen Projekte, dass Haltungsformen mit mehr Tierwohl die Umwelt keineswegs zusätzlich belasten müssen.

AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches

AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches

In den letzten Jahren hat es in der Fleischbranche einen Wandel gegeben. Gegner des Fleischkonsums fanden in diesen Veränderungen neue Argumente für ihre Position. Lange haben sich die Befürworter des Fleischkonsums darauf verlassen, dass diese Entwicklungen nur temporär sind und es sich deshalb

Kalbfleischabsatz im Land im Aufwind

Kalbfleischabsatz im Land im Aufwind

Erfolgreich Initiative in Tirol: In nur sechs Wochen wurden über 1.300 Kälber für die regionale Vermarktung angemeldet.

Welt-Lebensmittelsicherheitstag - Die Infektionen entstehen zu Hause

Welt-Lebensmittelsicherheitstag - Die Infektionen entstehen zu Hause

AGES startet Kampagne - Falsches Risikoverständnis über die häufigsten Ursachen von Problemen mit Lebensmitteln

Durch SPAR-Kooperation gerettet: 150 Jahre Murbodner Rind

Durch SPAR-Kooperation gerettet: 150 Jahre Murbodner Rind

Vor 150 Jahren als eigene Landrasse anerkannt, zum beliebtesten Rind aufgestiegen, vor 50 Jahren fast ausgestorben: Dank einer Kooperation von SPAR mit dem Verein der Murbodnerzüchter ist die edle Traditionsrasse jetzt wieder zurück in ihrer Heimat. Rund 5.000 stolze Murbodner Rinder weiden heute

Antibiotika-resistente Keime auf Fleischproben – Stellungnahme der Fleischerei Moßhammer

Antibiotika-resistente Keime auf Fleischproben – Stellungnahme der Fleischerei Moßhammer

Greenpeace hat im Juni 2017 Frischfleisch auf Antibiotika-Resistenzen untersuchen lassen. Die betroffene Grazer Fleischerei Moßhammer gibt dazu eine Stellungnahme ab.

Genomische Zuchtwerte gegen Ebergeruch

Genomische Zuchtwerte gegen Ebergeruch

Eine neue, kostengünstige Technologie ermöglicht es, Besamungseber mit einer niedrigen Veranlagung für von geruchsauffälligen, männlichen Nachkommen vorab zu identifizieren