Durchsuche Artikel: 0 von 5025
11 Suchergebnisse für "oekoreich"
Exakte Treffer (11)
Putenfleisch-Skandal: Initiative für strengere EU-Normen und lokale Produktion
Entdecken Sie den Plan gegen Tierleid: Österreich setzt mit einem 3-Punkte-Plan auf heimische Putenproduktion, faire Standards und Transparenz für Konsumenten.
Umfrage zeigt: 72 Prozent der besten österreichischen Wirte unterstützen verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch in der Gastronomie
Eine Umfrage von oekoreich unter den 90 besten Gastronomiebetrieben Österreichs ergab, dass 72 Prozent der teilnehmenden Wirte für eine verpflichtende Kennzeichnung von Fleisch nach Herkunft und Haltung in der Gastronomie sind. Die Ergebnisse stärken die Forderungen nach mehr Transparenz in der L
Neue Studie zu EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn
„Kranker Kreislauf“: Mercosur-Abkommen bringt 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn in EU: Eine von der Grüne/EFA-Fraktion in Auftrag gegebene Studie untersucht die Auswirkungen des EU-Mercosur-Freihandelsabkommens auf die Landwirtschaft in Südamerika und Europa. Die Studie unterstreicht die unter
Importfalle Eigenmarken: Supermärkte opfern Tierwohl und Natur für Profit
Der Verein „Wirtschaften am Land“ hat fast 1.000 Eigenmarken-Produkte aus dem Butter- und Käse-Sortiment heimischer Supermärkte unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind ernüchternd, zeigt sich doch, dass bei rund 40 Prozent die Herkunft der Milch für Konsumenten nicht zweifelsfrei nachvo
Spargel im Check: Preise & Herkunft in österreichischen Supermärkten
Die Initiative oekoreich hat 15 Produkte von SPAR, BILLA & HOFER verglichen.Das Ergebnis: österreichischer Spargel rund 50 Prozent teurer. Niedriger Löhne der Erntehelfer:innen im Ausland verzerren die Preise. Oekoreich fordert die Supermärkte dazu auf den heimischen Spargel zu bevorzugen.
„Grenzt an Wucher“: Vegane Fleischersatzprodukte um bis zu 280 Prozent teurer
Lebensmittel werden immer teurer, für viele Menschen ist der Einkauf inzwischen mit Stress verbunden. Das trifft auch jene, die versuchen über bewussten Konsum am eigenen Teller einen Beitrag zum Tierwohl zu leisten. Denn gerade Fleischersatz-Produkte sind derzeit so teuer wie noch nie. Anhand von
Schweinefleisch im Check:Glyphosat & Gentechnik
Die Bürgerinitiative oekoreich hat die 9 wichtigsten Fleischerzeuger in Österreich befragt. Die Ergebnisse zeigen Lücken in den Bereichen Transparenz und Rückverfolgbarkeit.
Das neue Tierschutz-Gesetz: Meilenstein oder Sauerei?
Bundesminister Johannes Rauch: „Wichtigste Verbesserungen im Tierschutz seit vielen Jahren” „Dieses Maßnahmenpaket ist ein großer Erfolg für den Tierschutz, der jahrelange Forderungen von Tierschützer:innen endlich umsetzt“, erklärt Tierschutzminister Johannes Rauch. „Damit sind uns w
Bauernbund ruft zum „Gastro-Check” auf
Rund 4 Mio. Menschen speisen täglich außer Haus, etwa ein Viertel davon in Wirtshäusern, Restaurants oder Hotels. Wer beim Kellner nachfragt, woher das Fleisch am Teller kommt, erhält nicht selten die Antwort: „Da muss ich in der Küche nachfragen.” Mit der Aktion „Frag deinen Wirt” soll
30 Prozent tote Kälber nach Inlandstransporten: Neue Recherchen dokumentieren unglaubliches Elend in Österreich
Anlässlich des heutigen Internationalen Tages gegen Tiertransporte wird von vielen auf die Qualen der Tiere bei Transporten ins Ausland hingewiesen – zurecht, denn immer noch werden Millionen Tiere von EU-Ländern aus in Drittstaaten transportiert, obwohl dies nach Auffassung des Europäischen Ge
Sebastian Bohrn Mena
Schafte Kritik an Aussagen von Elisabeth Köstinger, statt Konsumenten die Schuld zu geben sollte sie lieber ihren Job machen und für Transparenz sorgen Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger sorgt für große Aufregung mit ihrer Aussage, dass Fleisch um ein Drittel teurer sein müsste. Sei