Thermobil
Thermobil

Bio

Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft: Zahlen und Fakten 2023

Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft: Zahlen und Fakten 2023

Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft mit 3.550 Betrieben und über 57% ökologisch bewirtschafteten Flächen.
Biofach 2025: Trends und Wissen rund um Bio-Lebensmittel - analog & digital

Biofach 2025: Trends und Wissen rund um Bio-Lebensmittel - analog & digital

Save the date: vom 11. Bis 14. Februar 2025 findet die Fachmesse BIOFACH in Nürnberg statt.
Bio-Fleisch im Fokus der Aufmerksamkeit: Neue Plattform als wichtige Informationsquelle

Bio-Fleisch im Fokus der Aufmerksamkeit: Neue Plattform als wichtige Informationsquelle

Die Plattform BiofleischInfo.at bietet fundierte Informationen zu Biofleisch, Nachhaltigkeit und ethischer Fleischproduktion. Unterstützt von der EU und Experten, richtet sie sich an KonsumentInnen und Fachkräfte.
Thermobil
Thermobil
10 Jahre Land schafft Leben: Österreichs Lebensmittelwissen im Fokus

10 Jahre Land schafft Leben: Österreichs Lebensmittelwissen im Fokus

Seit einem Jahrzehnt setzt sich der Verein Land schafft Leben für mehr Bewusstsein rund um österreichische Lebensmittel ein. Transparenz und Bildung sind dabei die Eckpfeiler ihrer Arbeit.
30 Jahre AMA-Biosiegel: Erfolgsgeschichte und Zukunftsaussichten für Bio-Lebensmittel in Österreich

30 Jahre AMA-Biosiegel: Erfolgsgeschichte und Zukunftsaussichten für Bio-Lebensmittel in Österreich

Das AMA-Biosiegel feiert sein 30. Jubiläum und symbolisiert seit 1994 eine starke Verbindung zu nachhaltiger Landwirtschaft und Bio-Qualität in Österreich. Es hilft Konsumentinnen, die hohe Qualität und regionale Herkunft von Bio-Lebensmitteln auf einen Blick zu erkennen. Anlässlich des Jubiläums fand erstmals das AMA Bio-Forum statt und versammelte Branchenexpertinnen, um aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. Steigende Beliebtheit und breites Angebot von Bio-Lebensmitteln Bio-Lebensmittel sind aus Österreichs Supermärkten nicht mehr wegzudenken. Laut RollAMA greifen inzwischen 97 Prozent der Haushalte zu Bio-Produkten – besonders bei Milch, Obst und Gemüse. Jüngere Konsument*innen sowie die Generation 50+ kaufen verstärkt Bio. Im ersten Halbjahr 2024 …
Bio-Lebensmittel dürfen nicht zum Billigprodukt werden – Moosbrugger fordert nachhaltige Mehrwert-Strategie

Bio-Lebensmittel dürfen nicht zum Billigprodukt werden – Moosbrugger fordert nachhaltige Mehrwert-Strategie

Bio-Lebensmittel dürfen nicht zum Billigprodukt werden – Moosbrugger fordert nachhaltige Mehrwert-Strategie. LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger fordert ein Ende der Preisdumping-Politik bei Bio-Produkten und betont die Bedeutung einer marktorientierten und kostendeckenden Weiterentwicklung des Biosektors in Österreich.
Thermobil
Thermobil
Bald auf der Messe Wieselburg: BIO Live erleben

Bald auf der Messe Wieselburg: BIO Live erleben

Messe Wieselburg: BIO Live erleben. Die BIO ÖSTERREICH, Österreichs einzige Fachmesse für biologische Produkte und Nachhaltigkeit, geht 2024 neue Wege. Erstmals wird die Veranstaltung in zwei separate Events aufgeteilt.
Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”

Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”

Für die Konsumenten ist es wichtig“, sagt Fleischermeister Siegfried Zehetner im Brustton der Überzeugung, „dass sie sehr gute Qualität kaufen können.“ Und diese Top-Qualität steht im oberösterreichischen Traditionsbetrieb auch an oberster Priorität. Die Kunden wissen diese Philosophie zu schätzen und kommen gerne und oft zu „Zehetner“ einkaufen. Aber es ist nicht nur die Qualität, die das Dietacher Geschäft zur kulinarische Wohlfühloase macht, es ist auch der persönliche Umgang mit den vielen (Stamm-) Kunden. Mit vielen per Du, werden sie vom Chef und seinen Mitarbeiter:innen begrüßt und nicht nur mit Waren, sondern auch mit vielen guten Kochtipps versorgt. Beste Produktion seit …
Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King

Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King

Brüssel, Berliner Gefängnis, Bergbauernhof – Hannes Hönegger steht für keine klassische Fleischerkarriere. Nun hat der Bio-Bauer und Metzger ein Buch vorgelegt.
Thermobil
Thermobil
Purro von Juffinger: Die neue Ära des Wurstgenusses

Purro von Juffinger: Die neue Ära des Wurstgenusses

Purro von Juffinger: Die neue Äre des Wurstgenusses. Mit dem klaren Bekenntnis zu reinen Bio-Zutaten und einem Verzicht auf nicht notwendige Zusatzstoffe definiert die Tiroler Bio-Metzgerei Juffinger den Fleischgenuss neu. Die neue Produktlinie Purro steht für bewussten Konsum, der Tradition, Geschmack, Herkunft und Nachhaltigkeit meisterhaft vereint.
„Wenn anders produziert werden soll, muss auch anders konsumiert werden!”

„Wenn anders produziert werden soll, muss auch anders konsumiert werden!”

Der Anteil von Bio- und Tierwohl-Schweinefleisch steigt, Konsumenten greifen aber nach wie vor hauptsächlich zu konventionell produzierter Ware. Wenn sich die Haltungsbedingungen von Nutztieren ändern sollen, dann müsse aber auch anders eingekauft werden, sagt Maria Fanninger vom Verein Land schafft Leben.