Durchsuche Artikel: 0 von 5064
6 Suchergebnisse für "nutztierrassen"
Exakte Treffer (6)
Das Messeprogramm der Messe AB HOF 2025 in Wieselburg
Das Messeprogramm de Messe AB HOF 2025 in Wieselburg. Für manche Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte schreiben Sie an JH@messewieselburg.at.
Nino Sifkovits & Cheyenne Ochsenknecht: Mutiger Weg in der Landwirtschaft
Nino Sifkovits und Cheyenne Ochsenknecht brechen Vorurteile und zeigen im Podcast, wie authentische Lebensmittelproduktion Mut macht.
Agrar-Umweltprogramm ÖPUL fördert Erhalt seltener Nutztierrassen
Durch das Österreichische Agrarumweltprogramm (ÖPUL) steigt die Anzahl gefährdeter Nutztierrassen in Österreich. Landwirte engagieren sich für den Erhalt dieser Rassen durch Erhaltungszuchtprogramme und Prämien. Die Anzahl dieser Rassen hat sich in den letzten 25 Jahren von etwa 14.700 Tieren
Artenschutz am Bauernhof: Erfolg mit Erhaltungszuchtprogramm
Artenschutz am Bauernhof: Erfolg mit Erhaltungszuchtprogramm. Der Bestand seltener Nutztierrassen hat sich in Österreich seit Ende der 90ger fast vervierfacht.
Bayrischer Naturschützer Prof. Hubert Weiger: Vegan es Essen schadet Klima- und Artenschutz
Bayrischer Naturschützer Prof. Hubert Weiger: Vegan es Essen schadet Klima- und Artenschutz. In einem kürzlich dem bayrischen Rundfunk gegebenen Interview vertrat der Ehrenvorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland eine recht unpopuläre These: „Esst Fleisch und trinkt Mil
Alte Sorten neu belebt
„Die Biodiversität auf den Feldern und in den Küchen verschwindet dramatisch schnell, egal ob Saatgut, alte Nutztierrassen oder Lebensmittelhandwerk“, beklagte sich „Slow Food Wien“-Chefin Barbara van Melle auf einer Pressekonferenz in Wien. Mit der „Arche des Geschmacks“, soll Vie