Durchsuche Artikel: 0 von 5014

27 Suchergebnisse für "noe"

Exakte Treffer (27)

Julius Kiennast neuer Obmann im NÖ Lebensmittelhandel

Julius Kiennast neuer Obmann im NÖ Lebensmittelhandel

Julius Kiennast neuer Obmann im NÖ Lebensmittelhandel. Der Unternehmer Julius Kiennast übernimmt die Leitung des niederösterreichischen Lebensmittelhandels – mit Fokus auf Weiterbildung und bessere Rahmenbedingungen.

Zukunft Direktvermarktung: Wie Digitalisierung und Innovation Betriebe stärken

Zukunft Direktvermarktung: Wie Digitalisierung und Innovation Betriebe stärken

Die Digitalisierung und innovative Vertriebskanäle eröffnen für die landwirtschaftliche Direktvermarktung neue Chancen. Im gemeinsamen Projekt „Zukunft Direktvermarktung NÖ: digital, innovativ, kooperativ“ haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich, der Landesverband für bäuerliche

Neuer Schwung für Niederösterreichs Bäuerinnen: Neue Führung, neue Ziele

Neuer Schwung für Niederösterreichs Bäuerinnen: Neue Führung, neue Ziele

Neuer Schwung für Niederösterreichs Bäuerinnen: Neue Führung, neue Ziele. Mit frischem Elan starten die Bäuerinnen Niederösterreich in die Zukunft. Nach Vereinswahlen in 350 lokalen Bäuerinnenvereinen gibt es eine neue Führungsriege – und mit Christine Habertheuer eine erfahrene Geschäfts

Fleischtechnologietag 2025: Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus in Hollabrunn

Fleischtechnologietag 2025: Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus in Hollabrunn

Erfahren Sie alles über den Fleischtechnologietag 2025 am 21. Jänner in Hollabrunn: Innovative Ansätze für die Fleischindustrie.

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer: Lehre ist Eckpfeiler des Wirtschaftsstandortes NÖ

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer: Lehre ist Eckpfeiler des Wirtschaftsstandortes NÖ

„Die Lehre eröffnet zahlreiche Möglichkeiten – von der begehrten Fachkraft bis zur akademischen Laufbahn. Oder, so wie bei mir, bis zum eigenen Unternehmen“, ist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), vom Chancenreichtum der dualen Ausbildung überzeugt. „Die Zahlen

US-Wahl: Auswirkungen der möglichen Präsidentschaft von Kamala Harris auf die Fleischbranche in Europa und speziell in Österreich

US-Wahl: Auswirkungen der möglichen Präsidentschaft von Kamala Harris auf die Fleischbranche in Europa und speziell in Österreich

Eine mögliche Präsidentschaft von Kamala Harris könnte weitreichende Konsequenzen für die europäische Fleischbranche haben. Strengere Umweltauflagen und nachhaltige Produktion könnten neue Herausforderungen und Chancen bringen.

China plant Anti-Dumpinguntersuchung gegen EU-Fleisch

China plant Anti-Dumpinguntersuchung gegen EU-Fleisch

China kündigt Anti-Dumpinguntersuchung gegen EU-Importe an.Lebensmittelexporte: China ermittelt gegen EU-Schweinefleisch.

VfGH kippt Übergangsfrist für Vollspaltenböden in der Schweinezucht

VfGH kippt Übergangsfrist für Vollspaltenböden in der Schweinezucht

Erfahren Sie, warum Österreichs Übergangsfrist für Vollspaltenböden in der Schweinezucht bis 2040 vom VfGH gekippt wurde und die hitzige Debatte um Tierwohl.

Bäuerinnen Niederösterreich bringen Landwirtschaft und Ernährung in die Schulen

Bäuerinnen Niederösterreich bringen Landwirtschaft und Ernährung in die Schulen

Die Bäuerinnen Niederösterreich führen Schulaktionstage durch, um Schülern Einblicke in die Landwirtschaft und gesunde Ernährung zu vermitteln. Mit anschaulichem Material, selbstgemachten Jausen und Verkostungen heimischer Lebensmittel fördern sie das Bewusstsein für regionale und saisonale E

Bäuerinnen Niederösterreich vermitteln Landwirtschaftswissen an Volksschulen

Bäuerinnen Niederösterreich vermitteln Landwirtschaftswissen an Volksschulen

Die Bäuerinnen Niederösterreich starten wieder ihre Schulaktionstage, bei denen sie Unterrichtsstunden in Volksschulen anbieten. Das Ziel ist es, Kindern Wissen über Landwirtschaft und gesunde Ernährung spielerisch und erlebbar zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass Lebensmit

Lebensqualität Bauernhof: Unterstützung für das Wohlbefinden unserer Landwirt:innen

Lebensqualität Bauernhof: Unterstützung für das Wohlbefinden unserer Landwirt:innen

Das wegweisende Projekt "Lebensqualität Bauernhof" der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und des Ländlichen Fortbildungsinstituts bietet Unterstützung für Landwirt:innen. Mit psychosozialer Beratung, Mediation und einem speziellen Seminar zielt das Projekt darauf ab, die Lebensqualität un

Anuga Meat 2023: Führende Plattform für die globale Fleischindustrie - Von Tradition bis Innovation, Regional bis Pflanzlich

Anuga Meat 2023: Führende Plattform für die globale Fleischindustrie - Von Tradition bis Innovation, Regional bis Pflanzlich

Die Anuga Meat, die renommierte Fachmesse für Fleisch, Wurstwaren und Geflügel, bringt vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln erneut führende Unternehmen und Branchenprofis aus aller Welt zusammen. Mit über 600 erwarteten Ausstellern präsentiert die Messe eine breite Palette von Produkten, einsch

YouGov-Studie im Auftrag von yfood: Ernährung on-the-go

YouGov-Studie im Auftrag von yfood: Ernährung on-the-go

Studie im Auftrag von yfood. Österreicher essen immer häufiger unterwegs oder nebenbei .

„Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis

„Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis

Beim Aktionstag „Schule trifft Bauernhof“ informierten Bäuerinnen und Bauern an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) – Campus Krems-Mitterau über die agrarpädagogischen Angebote für Schulen in Niederösterreich. Das Ziel ist klar: Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer

Neue Schule am Bauernhof-Betriebe und Seminarbäuerinnen in NÖ

Neue Schule am Bauernhof-Betriebe und Seminarbäuerinnen in NÖ

Die Initiative „Schule am Bauernhof“ sowie die vielfältigen Tätigkeiten der Seminarbäuerinnen sind tragende Säulen, wenn es um landwirtschaftliche Bewusstseinsbildung und Konsumenteninformation geht. Um ihr umfangreiches Fachwissen weitergeben zu können, müssen die Bäuerinnen und Bauern e

„So schmeckt Niederösterreich“ ruft zum Voting für den Lieblingsregionalladen auf

„So schmeckt Niederösterreich“ ruft zum Voting für den Lieblingsregionalladen auf

Zehn niederösterreichische Nahversorger haben die Chance auf den Titel „Regionalladen des Jahres“. LH-Stellvertreter Pernkopf ruft nun zum Online-Voting auf. Der Wettbewerb läuft noch bis 1. Mai. 

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden

Auf www.soschmecktnoe.at haben bis 12. Februar 2023 alle die Möglichkeit ihren Lieblings-Regionalladen bekannt zu geben und einen Gutschein im Wert von 100 Euro zu gewinnen. „So schmeckt Niederösterreich“ nimmt mit den Betreibern der genannten Bauernläden, Selbstbedienungscontainer oder Ab Ho

Christian Derntl über die Teuerungen

Christian Derntl über die Teuerungen

Die Teuerungen machen es schwierig: Fleischermeister Christian Derntl über die aktuelle Lage!

„So schmeckt Niederösterreich“ zeichnet die besten Regionalläden des Landes aus

„So schmeckt Niederösterreich“ zeichnet die besten Regionalläden des Landes aus

Über 100 Greißlereien, Bauernläden, Selbstbedienungshütten, Ab-Hof-Räumen, kurz Regionalläden aus ganz Niederösterreich haben sich zum Wettbewerb „Regionalladen des Jahres“ 2022 angemeldet. Die teilnehmenden Geschäfte wurden anhand der Daten ihres Bewerbungsformulars bewertet. Neu war he

Jetzt online für Ihren Lieblingsregionalladen abstimmen

Jetzt online für Ihren Lieblingsregionalladen abstimmen

In den Kategorien Regionalladen mit Bedienung und Selbstbedienungsladen wird je ein Siegerladen von einer unabhängigen Jury auserkoren und darf ein Jahr lang die begehrte Auszeichnung tragen. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf zeigt sich von dem Wettbewerb überzeugt: „Unsere Bäuerinnen und Baue

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden des Landes

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden des Landes

Auch heuer haben 10 niederösterreichische Regionalläden die Chance auf den begehrten Titel. Und da kommen Sie als KonsumentIn ins Spiel: Wo kaufen Sie am liebsten regional ein? Wo decken Sie sich regelmäßig mit Milch, Brot, Eiern, Obst und Gemüse aus Niederösterreich ein? Wo kaufen Sie regiona

Das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung

Das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung

Gutes vom Bauernhof steht für ausgezeichnete Direktvermarktung und garantiert bäuerliche Herkunft

„Sei kein Rindvieh! Kauf regional!"

„Sei kein Rindvieh! Kauf regional!"

„So schmeckt Niederösterreich“ startet die Kampagne „Sei kein Rindvieh! Kauf regional!“ um einmal mehr auf die hochwertigen Lebensmittel der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern in dieser herausfordernden Zeit aufmerksam zu machen.

Überblick über Coronavirus-Hotlines

Überblick über Coronavirus-Hotlines

Wo kann ich mich informieren? Welche Hotline bietet welches Service? Der Versuch eines Überblicks!

Untätig im Anblick des Klimawandels? EU-Agrarreform kommt nicht voran

Untätig im Anblick des Klimawandels? EU-Agrarreform kommt nicht voran

Angesichts des Klimawandels fordern Grüne und Umweltschützer in der EU-Agrarpolitik ein Umdenken. Doch die geplante Reform kommt seit Monaten nicht voran.

Niederösterreichs Fleischer suchen geeignete Lehrlinge

Niederösterreichs Fleischer suchen geeignete Lehrlinge

Die rund 320 niederösterreichischen Fleischer beschäftigen um die 4.000 Mitarbeiter. Die Zahl der Lehrlinge liegt mit 150 Auszubildenden deutlich niedriger. Der niederösterreichische Landesinnungsmeister und Bundesinnungsmeisterstellvertreter Rudolf Menzl kritisiert die mangelnde Schulbildung der

Beste Nachwuchsfleischer

Beste Nachwuchsfleischer

Die Lehrlingswettbewerbe in Niederösterreich und Vorarlberg zeigtenauch heuer wieder, dass auf die Jugend gesetzt werden kann