Durchsuche Artikel: 0 von 5009

12 Suchergebnisse für "registrierkassenpflicht"

Exakte Treffer (12)

Bürokratie als größtes Hemmnis: Warum Österreichs Lebensmittel-KMU besonders betroffen sind

Bürokratie als größtes Hemmnis: Warum Österreichs Lebensmittel-KMU besonders betroffen sind

Österreichs KMU leiden massiv unter Bürokratie – laut EU-Erhebung sogar stärker als fast alle anderen EU-Länder. Warum besonders Lebensmittelbetriebe betroffen sind und was das für die Zukunft bedeutet.

Kassabon-Pflicht bis 30 Euro - das Ende der Zetterlwirtschaft?

Kassabon-Pflicht bis 30 Euro - das Ende der Zetterlwirtschaft?

Kassabon-Pflicht bis 30 Euro Kommt jetzt das Ende der Zetterlwirtschaft? Politik und Handelsverband sprechen sich für das Ende von verpflichtenden Kassenbelegen bis 30 Euro aus, sofern Händler:innen nicht in digitale Belegpflicht gezwungen werden.

Weniger Würstelstände

Weniger Würstelstände

In den letzten fünf Jahren wurden österreichweit 200 Imbisse geschlossen, 1.511 Standorte gibt es aktuell.

Systemgastronomie vs. Würstelstände

Systemgastronomie vs. Würstelstände

Die Fast Food-Systemgastronomie wuchs in Österreich im Jahr 2017 absatzseitig um sechs Prozent. Gleichzeitig ging das Sterben der Imbissstände weiter, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Fast Food in Österreich von BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Neues zur Registrierkassen-Sicherheitsverordnung

Neues zur Registrierkassen-Sicherheitsverordnung

Rund um die Registrierkassensicherheitsverordnung zeichnet sich ab, dass bei weitem nicht alle Unternehmen diese mit April dieses Jahres erfüllen können. Wie wird die Finanz in solchen Fällen vorgehen?

Fleischerei Zauner: Alle Vorgaben erfüllt

Fleischerei Zauner: Alle Vorgaben erfüllt

Die Fleischhauerei Zauner, einer der ältesten Betriebe im Inneren Salzkammergut, begegnet der Registrierkassenpflicht mit PC-Waagen von Mettler Toledo  und der Warenwirtschaftslösung Apro.con aus dem Hause Toperczer.

Registrierkassenpflicht: WK will Fristverlängerung

Registrierkassenpflicht: WK will Fristverlängerung

Mit 1. Mai trat für viele Unternehmer die Registrierkassenpflicht in Kraft. In diesem Zusammenhang sind viele Falschmeldungen im Umlauf und es herrscht große Unsicherheit. Tatsache ist, dass Betriebe erst nach erstmaligem Überschreiten der Umsatzgrenzen mit Beginn des viertfolgenden Monats nach A

Zweiter Frühling für alte Kassen?

Zweiter Frühling für alte Kassen?

Anlässlich unserer Berichterstattung über die Registrierkassenprobleme bei der Fleischerei Zauner im Salzkammergut, die vor zweieinhalb Jahren ihr komplettes Abwiege- und Kassensystem erneuert hat und jetzt zur Kenntnis nehmen muss, dass dieses System weder den Anforderungen der Registrierkassenpf

Registrierkassenpflicht – eine große Belastung für die Betriebe

Registrierkassenpflicht – eine große Belastung für die Betriebe

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte mich heute an Sie wenden, da ich mich als Firmeninhaber nicht mehr in der Lage sehe meine Firma durch die Auflagen des Gesetzgebers und damit verbundene finanzielle Auflagen, weiter zu führen. Ich betreibe einen der letzten Fleischereibetriebe im Salzkamme

Registrierkassenpflicht bedroht Traditionsbetrieb

Registrierkassenpflicht bedroht Traditionsbetrieb

„Da rinnt einem ja der kalte Schauer über den Rücken!“ Das antwortete Dr. Christoph Leitl der Fleischerei Zauner auf einen Brief, den diese an den Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich geschrieben hat und den wir nachfolgend veröffentlichen. „Ich empfehle bis zur Beantwortung und A

Registrierkassenpflicht nicht verfassungswidrig

Registrierkassenpflicht nicht verfassungswidrig

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hält die Registrierkassenpflicht nicht für verfassungswidrig. Allerdings gilt sie frühestens ab 1. Mai, entschied das Gericht. Das Höchstgericht sieht „keinen unverhältnismäßigen Eingriff in die Freiheit der Erwerbstätigkeit“.

Registrierkassenpflicht - VfGH prüft Verhältnismäßigkeit

Registrierkassenpflicht - VfGH prüft Verhältnismäßigkeit

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat sich in einer öffentlichen Verhandlung mit der seit 1. Jänner 2016 geltenden Registrierkassenpflicht befasst. Mehrere Unternehmer haben die Aufhebung des Paragraphen 131 b Bundesabgabenordnung (BAO) beantragt, weil sie den durch die Registrierkassen verursacht