Durchsuche Artikel: 0 von 5057
8 Suchergebnisse für "christoph-mayer"
Exakte Treffer (2)
KastlGreissler: Insolvenz für das Franchise-System, doch die Selbstbedienungsboxen bleiben
Die KastlGreissler GmbH meldet Insolvenz an, aber die beliebten Selbstbedienungsshops bleiben bestehen. Das innovative Konzept scheiterte an den wirtschaftlichen Realitäten. Nun bleiben Fragen offen, wie es mit der Marke weitergeht.
METRO Österreich begrüßt neuen CEO: Thierry Guillon-Verne übernimmt das Ruder
Ein bedeutender Führungswechsel kündigt sich bei METRO Österreich an. Ab dem 1. Februar 2024 übernimmt Thierry Guillon-Verne als neuer CEO die Leitung des Unternehmens. Er tritt die Nachfolge von Xavier Plotitza an, der seit November 2018 als Generaldirektor tätig war. Plotitza verlässt das Un
Semantische Treffer (6)
Metzgersprung in Salzburg: Eine erfrischende Tradition mit hoher Anziehungskraft
Metzgersprung: Jedes Jahr aufs Neue feiern die Salzburger Fleischer am Faschingssonntag ihren Metzgerjahrtag samt Metzgersprung und Fahnenschwingen. Das war auch heuer nicht anders: Mehr als 2.000 Besucher ließen sich das Spektakel im Innenhof des Stiftes St. Peter nicht entgehen.
Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse
Ein klassischer Fleischer am Eck – das ist der seit 1956 in Wien-Fünfhaus etablierte Betrieb Stierschneider. Es ist ein vertrauter, aber ein selten gewordener, Anblick in Wien. Warum vor allem die „Start-ups“ in der Branche fehlen, erklärt der Fleischermeister und Wiener Innungsmeister Horst
AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort
Die AB HOF 2024, die Mitte März in Wieselburg stattfand, übertraf alle Erwartungen und knüpfte nahtlos an die Erfolge der Vor-Corona-Jahre an: Mit rund 250 Aussteller:innen und über 30.000 Besucher:innen unterstreicht die Messe damit ihre Bedeutung als wichtigste Plattform für die bäuerl
Bundeskanzler Nehammer beim Handelsempfang des Handelsverbandes
500 führende Branchenvertreter:innen des Handels diskutierten am 20. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über den Status Quo und die Zukunft des Handels in Zeiten multipler Krisen. Im Mittelpunkt der 33. Ausgabe des jährlichen Retail-Kongresses standen die Einsatzmöglichkeiten von Kü
Blackout: Was tun im ernstfall?
Sowohl die Wirtschaft, als auch Privatpersonen sind essenziell von einer funktionierenden Stromversorgung abhängig. Sollte diese, aus welchen Gründen auch immer, länger ausfallen, braucht es Checklisten und einen Plan zur Bewältigung dieser Notlage. Experten der Wirtschaftskammer Niederösterrei
CETA: Wirtschaft dafür, AK dagegen
In der hitzigen Debatte um CETA steht die Wirtschaft nach wie vor hinter dem Handelsabkommen mit Kanada. Es sei wichtig für den heimischen Wirtschaftsstandort, den Export und den Arbeitsmarkt, so der Tenor von Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und Landwirtschaftskammer. Die Arbeiterkammer