Durchsuche Artikel: 0 von 5052
9 Suchergebnisse für "brexit"
Exakte Treffer (9)
Exportbilanz 2021 der österreichischen Lebensmittelindustrie
Die Exporte der heimischen Lebensmittelindustrie legten 2021 mit fast 8,6 Mrd. Euro um 9,4 % zu und waren mit einem Anteil von deutlich über 60 % an den Gesamtagrarexporten wiederum der bestimmende Motor für den kulinarischen Exporterfolg „Made in Austria“. „Das ist eine erste erfreuliche
Nachfrage nach heimischen Lämmern steigt
Die Lämmerpreise in der Steiermark bewegen sich derzeit deutlich über drei Euro! Beispielsweise zahlt der steirischen Schaf- und Ziegenzuchtverband für Lämmer bester Qualität im passenden Gewichtsbereich (38 bis 43 Kilo) bereits 3,40 Euro pro Kilogramm lebend inklusive Mehrwertsteuer. Gepaart m
Hunderte Schweine in Großbritannien gekeult
Viele ausgewachsene Schweine in übervollen Ställen, aber zu wenige Arbeiter auf den Schlachthöfen: Als Folge des Brexits fehlen auch in diesem Bereich Fachkräfte, und nun haben erste Landwirte mit der Keulung von Schweinen begonnen. Rund 600 Tiere, die man nicht habe zum Schlachthof bringen kön
Lebensmittelkennzeichnungen für Großbritannien
Post-Brexit-Ära: Das gilt es in der Lebenmittelkennzeichnung bei Experten nach Großbritannien zu beachten
Bauernbund will Planungssicherheit für heimische Landwirte
Debatten um Brexit und Mercosur verunsichern Rinderzüchter. Der Bauernbund fordert eine realistische Abschätzung von Mercosur-Folgen.
Moosbrugger fordert konkrete Perspektiven für Rinderbauern
Der Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, Josef Moosbrugger, übt scharfe Kritik an der EU-Kommission, die wiederholt europäische Autoexporte mit Lebensmittelimporten aus Nord- und Südamerika absichern möchte.
Agrarpolitik: Brauchen Fairtrade für heimische Bauern
Wintertagung 2019 des Ökosozialen Forums „Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?“
Rupprechter will um jeden Cent kämpfen
Durch den Brexit wird zwar Großbritannien als EU-Nettozahler mit einem Beitrag von etwa 5 Mrd. Euro an die EU ausfallen - der tatsächliche Einnahmenausfall werde aber geringer sein, weil Großbritannien für die weitere Teilnahme am Binnenmarkt zur Kasse gebeten werde, sagt Landwirtschaftsminister
Brexit-Folgen für Landwirtschaft
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter schätzt die Auswirkungen von Brexit auf den österreichischen Agrarsektor als relativ gering ein, zumal nicht zu erwarten sei, dass sich Großbritannien als Verfechter des Freihandels nun abschotten werde.