Durchsuche Artikel: 0 von 5026

9 Suchergebnisse für "artenschutz"

Exakte Treffer (9)

Bezirksjägertag Lungau: Positive Wildbilanz & neue Herausforderungen durch Goldschakal und Schwarzwild

Bezirksjägertag Lungau: Positive Wildbilanz & neue Herausforderungen durch Goldschakal und Schwarzwild

Entdecken Sie, wie über 1.000 Jäger im Lungau für ein Gleichgewicht zwischen Wild und Wald sorgen. Herausforderungen und Erfolge beim Bezirksjägertag.

In Österreich findet die Jagd breite Zustimmung

In Österreich findet die Jagd breite Zustimmung

Eine von YouGov durchgeführte unabhängige Umfrage, basierend auf Antworten von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus acht verschiedenen Ländern, zeigt auf, dass ein Großteil der europäischen Bevölkerung Jagd sowie Jägerinnen und Jäger positiv gegenübersteht. Dabei zeichnet sich Österreich mit

Artenschutz am Bauernhof: Erfolg mit Erhaltungszuchtprogramm

Artenschutz am Bauernhof: Erfolg mit Erhaltungszuchtprogramm

Artenschutz am Bauernhof: Erfolg mit Erhaltungszuchtprogramm. Der Bestand seltener Nutztierrassen hat sich in Österreich seit Ende der 90ger fast vervierfacht.

Bayrischer Naturschützer Prof. Hubert Weiger: Vegan es Essen schadet Klima- und Artenschutz

Bayrischer Naturschützer Prof. Hubert Weiger: Vegan es Essen schadet Klima- und Artenschutz

Bayrischer Naturschützer Prof. Hubert Weiger: Vegan es Essen schadet Klima- und Artenschutz. In einem kürzlich dem bayrischen Rundfunk gegebenen Interview vertrat der Ehrenvorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland eine recht unpopuläre These: „Esst Fleisch und trinkt Mil

Österreichs Agrarspitze bei Grüner Woche in Berlin

Österreichs Agrarspitze bei Grüner Woche in Berlin

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger und der Obmann des Landwirtschaftsausschusses Georg Strasser nehmen an der Internationalen Grünen Woche in Berlin teil. Das Trio wolle die EU-Agrarpolitik ökosozial ausrichten. 

1.000 Rettungsinseln für Flora & Fauna

1.000 Rettungsinseln für Flora & Fauna

Unter dem Titel „WOERLE wirkt weiter“ wird in der Henndorfer Privatkäserei ein umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm effizient umgesetzt. Dabei spielt neben den eigenen Maßnahmen auch die Bewusstseinsbildung eine große Rolle. Beim Projekt „Rettungsinseln für die Artenvielfalt“ werden sowohl di

Mit dem „Noch-Mehr an Biodiversität“ zum Bio-Fuchs 2020

Mit dem „Noch-Mehr an Biodiversität“ zum Bio-Fuchs 2020

Innovations-Wettbewerb des Bio-Verbandes macht Biodiversitäts-Leistungen der Biobäuerinnen und Biobauern sichtbar

Und der Bio-Fuchs geht an …

Und der Bio-Fuchs geht an …

BIO AUSTRIA Bauerntage 2020: Gewinner des Innovationspreises Bio-Fuchs ausgezeichnet

Rupprechter will um jeden Cent kämpfen

Rupprechter will um jeden Cent kämpfen

Durch den Brexit wird zwar Großbritannien als EU-Nettozahler mit einem Beitrag von etwa 5 Mrd. Euro an die EU ausfallen - der tatsächliche Einnahmenausfall werde aber geringer sein, weil Großbritannien für die weitere Teilnahme am Binnenmarkt zur Kasse gebeten werde, sagt Landwirtschaftsminister