Durchsuche Artikel: 0 von 5022

6 Suchergebnisse für "bauernsterben"

Exakte Treffer (6)

Mehr Belastung für Bauern und Tiere: MERCOSUR-Abkommen in der Kritik

Mehr Belastung für Bauern und Tiere: MERCOSUR-Abkommen in der Kritik

Tierschutz Austria fordert ein Veto gegen das MERCOSUR-Abkommen, das gefährliche Antibiotika- und Hormonpraktiken im Importfleisch erlaubt.

Krispels „Neusetzer” wird 25 Jahre alt - Bio und aus dem Basalt

Krispels „Neusetzer” wird 25 Jahre alt - Bio und aus dem Basalt

Bescheiden stieg Toni Krispel
 vor 34 Jahren in die Landwirtschaft ein. Mit dem „Neusetzer“ gelang ihm ein Speck, der heute nicht nur 
in Österreich geschätzt wird.
 350 Wollschweine zählt man heute
 am Genuss-Gut im Vulkanland (Motto: „Schwein und Wein“), das weiter auf „fleisc

FPÖ – Schmiedlechner: ÖVP-Ministerin Köstinger versagt bei der Sicherstellung der Lebensmittelselbstversorgung!

FPÖ – Schmiedlechner: ÖVP-Ministerin Köstinger versagt bei der Sicherstellung der Lebensmittelselbstversorgung!

„Die Geschäftsführerin des Fachverbandes der Lebensmittelindustrie beklagte in einer Presseaussendung die steigenden Preise von Rohstoffen, Verpackungen und der Logistik. Wer jahrzehntelang die Rohstoffproduzenten, sprich die heimischen Bauern ruiniert, braucht sich später nicht beklagen, wenn

FPÖ – Schmiedlechner: ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger redet, statt zu handeln!

FPÖ – Schmiedlechner: ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger redet, statt zu handeln!

„Mit ihrem Angriff auf den Lebensmittelhandel übte sich Köstinger einmal mehr im Schattenboxen.“ Mit diesen Worten kommentierte heute der freiheitliche Agrarsprecher NAbg. Peter Schmiedlechner die Kritik der ÖVP-Landwirtschaftsministerin an den niedrigen Preisen für die Landwirte vonseiten d

Sebastian Bohrn Mena: Bauern & Handwerk schützen

Sebastian Bohrn Mena: Bauern & Handwerk schützen

Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens: Bauern & Handwerk schützen: Transparenz bei Lebensmitteln jetzt!

Bauernsterben: Mehr als jeder zweite Hof seit 1970 verschwunden

Bauernsterben: Mehr als jeder zweite Hof seit 1970 verschwunden

1970 machte Anteil der Landwirte an der Bevölkerung noch 23 Prozent aus, mittlerweile sind es nur mehr gut vier Prozent. Auch der Tierbestand ist deutlich gesunken.