Durchsuche Artikel: 0 von 5015

4 Suchergebnisse für "steuer-und-lebensmittelrecht"

Exakte Treffer (4)

Österreichs Handel spendet jährlich 20.000 Tonnen Lebensmittel an Hilfsorganisationen

Österreichs Handel spendet jährlich 20.000 Tonnen Lebensmittel an Hilfsorganisationen

Erfahren Sie, wie der Handel in Österreich durch die Spende von 20.000 Tonnen Lebensmitteln jährlich an soziale Einrichtungen Lebensmittelverschwendung bekämpft.

Handelsverband:  Bürokratie belastet Nahversorger statt Lösungen zu finden

Handelsverband: Bürokratie belastet Nahversorger statt Lösungen zu finden

Das österreichische Umweltministerium führt neue Meldepflichten für Lebensmittelhändler ein, um die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zu fördern. Allerdings belasten diese zusätzlichen Bürokratieanforderungen hauptsächlich kleine Nahversorger, während die großen Einzelhändler bere

Lebensmittelgipfel: Totschnig für mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen

Lebensmittelgipfel: Totschnig für mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen

Totschnig will Klarheit, an welcher Stelle in der Lebensmittelkette Senkungen nicht weitergegeben werden. Wir haben die Reaktionen der wichtigsten Handelsvertreter zusammengefasst.

Runder Tisch "Lebensmittelabfälle" bei Kanzlerin Bierlein

Runder Tisch "Lebensmittelabfälle" bei Kanzlerin Bierlein

Bundeskanzlerin Dr. Brigitte Bierlein und Nachhaltigkeitsministerin DI Maria Patek haben Anfang dieser Woche zu einem Runden Tisch geladen, um gemeinsam mit ExpertInnen über eine weitere Reduktion von Lebensmittelabfällen in Österreich zu diskutieren. Der Handelsverband war als Branchenvertretung