Durchsuche Artikel: 0 von 5022

7 Suchergebnisse für "insektenprotein"

Exakte Treffer (7)

Insektenfutter schlechter fürs Klima als Soja – Neue Studie aus Großbritannien stellt Annahmen auf den Prüfstand

Insektenfutter schlechter fürs Klima als Soja – Neue Studie aus Großbritannien stellt Annahmen auf den Prüfstand

Neue Studie: Insektenmehl aus Soldatenfliegen hat teils bis zu 13,5-fach schlechtere Klimabilanz als Sojamehl. Ökobilanz wirft Fragen zur Nachhaltigkeit in der Tierfütterung auf.

Anuga und Anuga FoodTec: Engagement für alternative Proteine und nachhaltige Innovationen

Anuga und Anuga FoodTec: Engagement für alternative Proteine und nachhaltige Innovationen

Fokus auf die Zukunft: Österreichs Lebensmittelbranche und die Rolle alternativer Proteine in einer nachhaltigen Ernährungswirtschaft.

Spatenstich für Österreichs größte Insektenzuchtanlage in Andorf

Spatenstich für Österreichs größte Insektenzuchtanlage in Andorf

ECOFLY, ein Start-up, das von der VIVATIS-Gruppe unterstützt wird,  zielt darauf ab, hochwertiges und umweltfreundliches Tierfutter unter Verwendung von Fliegenlarven als Proteinquelle zu produzieren. Die neue Anlage wird eine Fläche von 3.600 Quadratmetern abdecken und jährlich 2.400 Tonnen Fli

Röben im Interview: „Die Verarbeitungstechnologien sind weitgehend gleich.”

Röben im Interview: „Die Verarbeitungstechnologien sind weitgehend gleich.”

Godo Röben bringt langjährige Erfahrung im New Food Business mit. Seit vielen Jahren leitet er Projekte im Bereich der alternativen Proteine und hat die Branche mit seiner Arbeit maßgeblich mitgeprägt. So war er 25 Jahre Geschäftsführer bei der Rügenwalder Mühle und dort die treibende

IFFA  steht in den Startlöchern

IFFA steht in den Startlöchern

Auf einer Fläche von 116.000 Quadratmetern brutto, verteilt auf die Messehallen 8, 9, 11 und 12, findet sich alles, was Rang und Namen hat. Die traditionell hohe Internationalität der IFFA ist auch in diesem Jahr garantiert: Über 60 Prozent der angemeldeten Unternehmen kommen aus dem Ausland. Sta

Mehlwürmer sind als Lebensmittel zugelassen

Mehlwürmer sind als Lebensmittel zugelassen

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erklärt Mehlwürmer als für den menschlichen Verzehr geeignet.

Alternative Proteinquellen

Alternative Proteinquellen

Gefördert durch die Adalbert-Raps-Stiftung recherchierten Wissenschaftlerinnen der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg, welche Proteinrohstoffe nicht tierischer Herkunft aktuell für den Einsatz in Lebensmitteln in der Entwicklung sind und welche Vor- und Nachteile sie jeweils mi