Durchsuche Artikel: 0 von 5052

9 Suchergebnisse für "bildungsprogramm"

Exakte Treffer (9)

Hygiene ist mehr als Pflicht - Weiterbildung mit Hausverstand

Hygiene ist mehr als Pflicht - Weiterbildung mit Hausverstand

Die Lebensmittelakademie bietet 2025 praxisnahe Hygieneschulungen und Cybersecurity-Coachings für Betriebe. Von guter Hygienepraxis und HACCP über rechtliche Grundlagen bis hin zum Schutz vor Cyberangriffen stärkt das Weiterbildungsprogramm Qualität, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit im Fleische

Metro Österreich mit neuer Digitalisierungsstrategie: Förderung der Fachkräfteausbildung in 9 Berufen

Metro Österreich mit neuer Digitalisierungsstrategie: Förderung der Fachkräfteausbildung in 9 Berufen

Entdecken Sie, wie Metro in Österreich durch Förderung von Teamarbeit und Weiterbildung, speziell im Rahmen ihrer Lehrlingsausbildung, Fachkräfte von morgen entwickelt.

Künstliche Intelligenz in Österreich: Expertenmangel und der Kampf gegen den Brain Drain

Künstliche Intelligenz in Österreich: Expertenmangel und der Kampf gegen den Brain Drain

"Österreich diskutiert die Notwendigkeit von AI-Fachkräften und die Bedeutung eines starken Europas für Arbeitsmigranten, während es den Brain Drain und die nationale Arbeitslosigkeit angeht."

Österreichs Handel spendet jährlich 20.000 Tonnen Lebensmittel an Hilfsorganisationen

Österreichs Handel spendet jährlich 20.000 Tonnen Lebensmittel an Hilfsorganisationen

Erfahren Sie, wie der Handel in Österreich durch die Spende von 20.000 Tonnen Lebensmitteln jährlich an soziale Einrichtungen Lebensmittelverschwendung bekämpft.

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

Radatz feiert 2022 seinen 60. Geburtstag – was 1962 in einem kleinen Geschäft begann ist heute eines der führenden Unternehmen.

Neun Tage Weltreise von Beef bis Wild

Neun Tage Weltreise von Beef bis Wild

Wer im Fleischbusiness ein kompetenter Ansprechpartner für Verbraucher sein will, der muss Bescheid wissen über gesunde Ernährung, gute Qualität und nachvollziehbare Herkunft dieses wertvollen Lebensmittels. Um auf Fragen dazu bestens vorbereitet zu sein, begaben sich zehn Fleischprofis aus Deut

Jungzüchterprofis diskutieren in Brüssel

Jungzüchterprofis diskutieren in Brüssel

17 Jungzüchter aus nahezu ganz Österreich diskutierten mit den agrarischen Vertretern in Brüssel und konnten sich einen Überblick über die landwirtschaftliche Situation in Belgien verschaffen.

Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive

Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive

Die Marcher Fleischwerke, Österreichs achtgrößter Nahrungs- und Genussmittelhersteller, rüsten sich für die Zukunft: Das Familienunternehmen hat deshalb an den Standorten Linz, Oberwaltersdorf und St. Stefan im Rosental ein umfassendes Ausbildungsprogramm für Lehrlinge initiiert, das mit einem

Handl Tyrol ist „Augezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Handl Tyrol ist „Augezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Zum vierten Mal wurde der Tiroler Speckhersteller für hervorragende Lehre ausgezeichnet