Durchsuche Artikel: 0 von 5013

6 Suchergebnisse für "josef-zotter"

Exakte Treffer (5)

Fleischkonsum neu erleben: Zotter eröffnet das „ÖKO Speck Takel“

Fleischkonsum neu erleben: Zotter eröffnet das „ÖKO Speck Takel“

Josef Zotter eröffnet das „ÖKO Speck Takel“ in Bergl, um Menschen zu bewussten Fleischessern zu erziehen und Kreislaufwirtschaft erlebbar zu machen.

Große Pläne bei ÖKO-Pionier Zotter in Bergl: bald kommt das neue „ÖKO Speck Takel“

Große Pläne bei ÖKO-Pionier Zotter in Bergl: bald kommt das neue „ÖKO Speck Takel“

Neue Pläne bei Zotter in Bergl: das „ÖKO Speck Takel“ kommt. Schokoladen & Bio-Fleisch-Familie Zotter eröffnet im Frühjahr eine Fleischerei zum Zuschauen und Verkosten.

Schlachthof und Schokolade: „Glücksschweine“ und Freiland-Rinder bei Zotter

Schlachthof und Schokolade: „Glücksschweine“ und Freiland-Rinder bei Zotter

500 Bio-Schokoladen und 220.000 Besucher jährlich – die Zahlen von Josef Zotters süßem Lebenswerk sind beeindruckend. Mit seiner Investition in Weiden und Schlachthof übersetzt der Kreativkopf das Prinzip Transparenz auch in die Fleischerei.

Lebensmittelherkunft: Druck auf Gastronomie steigt

Lebensmittelherkunft: Druck auf Gastronomie steigt

Start der Kampagne „Wissen, was wir essen“ für verpflichtende Transparenz von Herkunft und Tierwohl bei Lebensmitteln.

Edelgreißler Ertl im Interview: „Die sind billiger – wir sind besser"

Edelgreißler Ertl im Interview: „Die sind billiger – wir sind besser"

Die Genussfestspiele haben Kötschach-Mauthen bekannt gemacht. Kein Eventmanager, sondern ein Greißler in dritter Generation ist der Kopf dahinter. Herwig Ertl erzählt, wie man vom Rand der Republik mit Delikatessen die Welt verbessern kann.

Semantische Treffer (1)

Der letzte Fleischer in der Wiener Innenstadt: Zu Besuch bei der Fleischerei Kröppel

Der letzte Fleischer in der Wiener Innenstadt: Zu Besuch bei der Fleischerei Kröppel

Die 1932 gegründete Fleischselcherei Kröppel ist die letzte ihrer Art in der Inneren Stadt. Heute halten Vater Josef, Sohn Florian 
und Mutter Ulrike in der Postgasse 1 die Stellung. 
Fleisch & Co-Autor Marko Locatin spricht mit den Fleischermeistern über Logistik, Tierwohl, Zukunft ihres Han