Bürokratie
-
Info & Politik
EU-Taxonomie – Erleichterungen für die Fleisch-Branche ab 2026
Ab 2026 gelten neue EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Auch für größere Fleischereien wird die Taxonomie einfacher. Welche Berichtspflichten werden wegfallen?
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”
Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die…
Weiterlesen -
Am Wort!
Raimund Plautz – Aus der Innung: „Ich habe den Brüsseler Beamten den Spiegel vorgehalten!”
Raimund Plautz hat in Brüssel einen vielbeachteten Vortrag gehalten und von der Realität in kleinen, gewerblichen Lebensmittelbetrieben Österreichs erzählt.
Weiterlesen -
Am Wort!
Florian Haslinger über das landwirtschaftliche Handwerk „am Abgrund”
Florian Haslinger ist Landwirt, Fleischermeister und Geschäft sführer von Fitmeat, einem Onlineshop für Premiumfleisch. Er hat uns kürzlich diesen Text geschickt mit der Bitte um…
Weiterlesen -
Am Wort!
Raimund Plautz – Aus der Innung: Über die Wichtigleit einer starken, stabilen und effizienten Vertretung.
Raimund Plautz – Aus der Innung: Über die Wichtigleit einer starken, stabilen und effizienten Vertretung.
Weiterlesen -
Am Wort!
Raimund Plautz – Aus der Innung: Über die Entwaldungsverordnung und die Notwendigkeit diese vernünftig umzusetzen
Raimund Plautz – Aus der Innung: Über die Entwaldungsverordnung und die Notwendigkeit diese vernünftig umzusetzen.
Weiterlesen -
Am Wort!
Dipl. Ing. Anka Lorencz: Zum Bürokratiewahnsinn und was da noch auf uns zukommen wird
Dipl. Ing. Anka Lorencz – Aus der Innung: zum Bürokratiewahnsinn und die Frage was da noch auf uns zukommen wird. Kommentar der Geschäftsführerin der Bundesinnung…
Weiterlesen -
Handwerk & Unternehmen
Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”
Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”. Der Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in Tirol und welche…
Weiterlesen -
Info & Politik
Weniger Bürokratie und mehr Nachhaltigkeit: Was die EU-Agrarreform für Österreichs Landwirte bedeutet
Die EU plant eine Reform der Agrarpolitik mit weniger Bürokratie und mehr Unterstützung für Kleinbauern. Besonders Österreichs Landwirte könnten davon profitieren.
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Bürokratie kostet die niederösterreichischen Unternehmen pro Jahr 3 Milliarden Euro
Ecker: „Wenn der zeitliche Aufwand für Bürokratie 53 Millionen Arbeitsstunden beträgt, was einem Anteil von 7,4 % der Personalkapazität der gewerblichen Wirtschaft in NÖ entspricht,…
Weiterlesen