Durchsuche Artikel: 0 von 5051
82 Suchergebnisse für "fleischersatz"
Exakte Treffer (82)
Anuga 2025: Rekorde, Trends & österreichische Highlights auf der weltweit größten Lebensmittelmesse
nuga 2025 bricht Rekorde: 8.000 Aussteller, 145.000 Besucher. Innovationen, Trends und starke österreichische Unternehmen im Mittelpunkt.
Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet
Studie: Fleischersatz erhöht Depressionsrisiko um 42 %. Was die Ergebnisse für Verbraucher:innen und die Fleischbranche bedeuten.
McDonald’s nimmt McPlant vom Markt – was das über Fleischkonsum in Österreich verrät
McDonald's streicht den McPlant in Österreich aus dem Sortiment – wegen zu geringer Nachfrage. Was das über den Fleischkonsum der Österreicher:innen aussagt, welche Rolle vegane Alternativen wirklich spielen und warum Fleisch aus regionaler, tiergerechter Produktion weiterhin im Trend liegt.
Essen der Zukunft: Neue Technologien und alte Emotionen am Teller
Was werden wir in Zukunft essen? Was kommt auf unsere Teller? Die Ausstellung Essen neu denken. NewFoodSystems befragt unsere Ernährung: vom 9. Juli 2025 bis 1. März 2026 im Deutschen Museum Nürnberg – Das Zukunftsmuseum.
Gemeinsam besser abschneiden
Der Wettlauf um die Zukunft wird in der Fleischerbranche durch die kluge Kombination aus Kooperation und Innovation gewonnen. Eine Entwicklung, für die die diesjährige IFFA den perfekten Schauplatz stellt.
Vegane Grillwürste im Test: Was Fachleute auch in Österreich wissen sollten
Vegane Fleischalternativen boomen – doch wie gesund sind sie wirklich? Tests zeigen große Unterschiede. Was heimische Fleischer und Landwirte jetzt beachten sollten.
Save the date: IFFA 2025 - wo Innovationen, Networking und Impulese die Zukunft gestalten
Vom 3. bis 8. Mai 2025 wird die IFFA, die Internationale Leitmesse Technology for Meat and Alternative Proteins, zum Fixpunkt der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft. Als internationale Leitmesse in Frankfurt bildet sie den gesamten Herstellungsprozess ab und zeigt die Innovationen: von der Prod
Essbare Insekten: Nachhaltiger Fleischersatz oder bloß eine Nische?
Sind Insekten die Zukunft unserer Ernährung? Ein Blick auf Zulassung, Nährwerte und Sicherheit von Insektenprodukten als nachhaltige Fleischalternative.
Innovationen für die Fleischbranche: IFFA 2025
Innovationen für die Fleischbranche: IFFA 2025. Vom 3. bis 8. Mai 2025 trifft sich die globale Fleisch- und Proteinwirtschaft auf der IFFA in Frankfurt. Im Mittelpunkt stehen Lösungen für Fleischverarbeitung, Verpackung und alternative Proteine.
Ernährungsmythen entlarvt: Was Konsument:innen über pflanzenbasierte Kost wissen sollten
Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach klärt Mythen über Fleisch, vegetarische und vegane Ernährung auf und gibt Einblicke in gesunde Essgewohnheiten.
Überraschende Umfrage: Jugendliche essen tatsächlich mehr Fleisch als ältere Generationen
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass junge Menschen in Österreich mehr Fleisch konsumieren als ältere Generationen. Erfahren Sie, warum dies überraschend ist.
Melli Gruber: Frauen-Power in der Metzgerei
Melli Gruber ist Tiroler Landessiegerin und Lehrling des Monats: Wir haben mit der Quereinsteigerin über ihren Berufswechsel, die Lehrzeit und „Frauen im Fleischerhandwerk” gesprochen.
Duden erweitert: „Fleischersatz“ unter 3.000 neuen Wörtern aufgenommen
Duden erweitert: „Fleischersatz“ unter 3.000 neuen Wörtern aufgenommen. Die neue Duden-Ausgabe enthält 3.000 neue Wörter. Begriffe wie „Fleischersatz“ spiegeln aktuelle Ernährungstrends wider.
Tönnies investiert in pflanzliche Proteine: Ambitionierte Pläne für Fleischersatzprodukte
Der deutsche Fleischriese Tönnies setzt auf vegane Alternativen und plant, den Umsatz in diesem Bereich bis 2026 zu verdoppeln. Trotz wachsender Investitionen in pflanzliche Proteine bleibt echtes Fleisch das Kerngeschäft des Unternehmens.
Schwierigkeiten für Beyond Meat: Warum die Nachfrage nach veganem Fleisch abnimmt
Erfahre in unserem Artikel, warum Beyond Meat rote Zahlen schreibt und ob der Veggieboom nur ein Märchen ist. Bleibt das Unternehmen weiterhin im Abwärtstrend? Finde es heraus!
Neue Studien: Fleischersatz kann das Herz-Kreislauf-Risiko merklich erhöhen
Fleischersatz auf Soja- oder Erbsenprotein-Basis soll eine fettarme Alternative zu echtem Fleisch sein. Doch aktuelle Studien zeigen, dass pflanzliche Fleischersatzprodukte das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern können.
Pflanzliche Produkte: Polens Metzger wollen klare, neue Bezeichnungen.
Polens Metzger kämpfen gegen die Bezeichnung von pflanzlichen Produkten als «Schnitzel». Erfahre, warum sie ein Verbot fordern und welche Rolle Frankreich spielt.
Land schafft Leben: Fleisch oder Ersatzprodukt? Worauf es ankommt.
Land schafft Leben: Fleisch oder Ersatzprodukt? Worauf es ankommt. Pflanzliche Alternativen zu Fleisch haben in den letzten Jahren immer häufiger ihren Weg auf die Teller der Österreicherinnen und Österreicher gefunden. Doch was beinhalten diese Produkte? Und wie unterscheiden sie sich von Fleis
Qualitätstest: Veggie-Schnitzel im Check - Gesunde Alternativen oder Schadstoffbelastung?
Stiftung Warentest prüft Veggie-Schnitzel: Erfahren Sie, welche Produkte durch Schadstoffe auffielen und welche Alternativen empfohlen werden. Schützen Sie Ihre Gesundheit!
Neue Regeln in Frankreich: Vegane Produkte dürfen nicht als Fleisch vermarktet werden
"Frankreich legt neue Regeln fest: Fleischersatzprodukte dürfen nicht mehr mit traditionellen Fleischbegriffen beworben werden. Erfahren Sie die Details."
VKI Testet Fleischersatz: Gesunde Alternative oder Hochverarbeitete Mogelpackung?
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 323 vegetarische und vegane Produkte auf ihre Gesundheit getestet. Mittels Nutri-Score wurden Nährwerte bewertet, wobei 25% der Fleischersatzprodukte besser abschnitten als tierische Originale. Jedoch wurden 81% als hochverarbeitet eingestuft. Konsum
Fleischersatz im Fokus: „Richtiges" Fleisch könnte die bessere Wahl sein
In einer Zeit, in der alternative Ernährungsformen immer beliebter werden, stellt sich die Frage nach der Gesundheit von Fleischersatzprodukten. Eine umfassende Analyse von 323 Fleischersatzprodukten durch den Verein für Konsumenteninformation (VKI) liefert interessante Erkenntnisse, die darauf hi
Verbraucherorganisation Foodwatch testete Fleischersatzprodukte
Verbraucherorganisation Foodwatch testete Fleischersatzprodukte. Foodwatch ist ein ursprünglich deutscher, gemeinnütziger Verein, der sich mit den Rechten von Verbraucher:innen und der Qualität von Lebensmitteln beschäftigt. Mittlerweile gibt es Dependancen der engagierten Gruppierung auch in de
Anuga 2023: Austro-Fleischbranche glänzte FAST durch Abwesenheit
Das Comeback der größten Lebensmittel-Fachmesse der Welt verlief erfolgreich: 140.000 Menschen besuchten die Kölner Anuga. Wir haben uns vor Ort bei den wenigen verbliebenen österreichischen Fleischunternehmen umgehört.
Die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU: Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Partnerverbände der European Livestock Voice trafen sich, um die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU zu diskutieren. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf Tierschutz, Umweltauswirkungen, Ernährung und EU-Politik. Experten betonten die Notwendigkeit, Tierschutzgesetze zu aktualisieren und warn
Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”
Die Marcher Fleischwerke zeigen seit vielen Jahren, dass Fleischhersteller auch mit Fleischersatzprodukten sehr erfolgreich sein können. Doch wie ist der Markt wirklich? Die Zahl der Veganer:innen stagniert seit einigen Jahren – hat der vermeintliche Trend seinen Zenit erreicht? Wir haben bei Nor
Keine Lust auf Fleischersatz?
Keine Lust auf Fleischersatz?Einst als Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels gepriesen, kämpfen nun Produzenten von Eiweissalternativen ums Überleben.
Anuga Meat 2023: Führende Plattform für die globale Fleischindustrie - Von Tradition bis Innovation, Regional bis Pflanzlich
Die Anuga Meat, die renommierte Fachmesse für Fleisch, Wurstwaren und Geflügel, bringt vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln erneut führende Unternehmen und Branchenprofis aus aller Welt zusammen. Mit über 600 erwarteten Ausstellern präsentiert die Messe eine breite Palette von Produkten, einsch
Kein Wiener Sommer ohne Grillen
Grillgeräte und Zubehör: Nach Nachfrage-Boom während Pandemie sind Verkaufszahlen aktuell wieder auf Vor-Corona-Niveau - Wiener Handelsobfrau Gumprecht: „Immer mehr Menschen kaufen Gasgriller“ - Hochwertiges Fleisch und Veggie-Produkte gefragt.
Kein Sommer in Wien ohne Grillen: Steigende Nachfrage nach Gasgrillern
Das Grillen gehört für viele Wiener zum perfekten Sommerprogramm. Nach einem Nachfrage-Boom während der Pandemie sind die Verkaufszahlen von Grillgeräten wieder auf Vor-Corona-Niveau. Besonders Gasgriller erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der Handel bietet eine vielfältige Auswahl an hochw
Beyond Meat kämpft ums Überleben: Die Legende des Veggie-Booms
Fleischersatz und Veggieprodukte boomen gewaltig. Oder doch nicht? Denn die Wirklichkeit sieht anders aus. Hersteller von Ersatzprodukten kämpfen ums Überleben. Die Wachstumsaussichten sind schlecht und die Börsen honorieren das mit fallenden Kursen. Das beste Beispiel ist die auch in Österreich
Schlaue Verwertung: Vom Reststoff zum Rohstoff
Schlaue Verwertung: Vom Reststoff zum Rohstoff. Stiegl und easyVEGAN bringen Produkt- Weltneuheit aus Treber auf den Markt.
Krisensichere Ernährung in Österreich: Studie zeigt Potenzial von Hülsenfrüchten und Bio-Milchprodukten
Eine neue Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau, präsentiert von MUTTER ERDE und Greenpeace, untersucht die ökologischen Auswirkungen und die Importabhängigkeit von 25 eiweißreichen Lebensmitteln. Bio-Hülsenfrüchte wie Erbsen und Soja sowie Bio-Milchprodukte werden als krise
Handl Tyrol goes Veggie
Auf Fleisch verzichten oder weniger tierisches Eiweiß essen – und trotzdem nicht auf den herzhaften Wurstsnack verzichten müssen? Handl Tyrol hat nach drei Jahren Entwicklungszeit und einem Investitionsvolumen von fünf Millionen Euro vegane Alternativen auf den Markt gebracht.
„Grenzt an Wucher“: Vegane Fleischersatzprodukte um bis zu 280 Prozent teurer
Lebensmittel werden immer teurer, für viele Menschen ist der Einkauf inzwischen mit Stress verbunden. Das trifft auch jene, die versuchen über bewussten Konsum am eigenen Teller einen Beitrag zum Tierwohl zu leisten. Denn gerade Fleischersatz-Produkte sind derzeit so teuer wie noch nie. Anhand von
Schwammerl statt Fleisch: HERMANN.BIO startet neu durch
Das Warten hat ein Ende: Hermann ist wieder da und das mit einem völlig neuen Konzept und Produkt. Statt wie gewohnt auf Würstel und Co. zu setzen, revolutionieren Hermann und Thomas Neuburger die Welt der Fleischalternativen und läuten das Ende von Fake Meat ein. Das Ergebnis? Das Fungi Pad
Fleischersatz kann heftige Allergien auslösen
Fleischersatz kann heftige Allergien auslösen. Herkunft der Proteine laut wissenschaftlicher Studie des Universitätsklinikums Utrecht entscheidend.
Rom: Fleisch aus dem 3D-Drucker in neuem Restaurant
Rom: Fleisch aus dem 3D-Drucker in neuem Restaurant. Restaurant „Impact Food” serviert Bistecca & Burger-Patties aus Fleischalternativen
Insekten im Essen: Keine Angst vor bösen Überraschungen
Seit Ende Januar 2023 erlaubt die EU zwei neue Insekten als Zutat.
Ohne Schlachtung: Kultiviertes, zellbasiertes Geflügelfleisch am Markt
Verkauf und Verzehr von In-Vitro hergestelltem Hühnerfleisch erhielt in Singapur grünes Licht.
Veganuary mit gurkerl.at: Jede:r Dritte möchte Fleischkonsum reduzieren
Neues Jahr, Neujahrsvorsätze: Neben den Klassikern, mehr Sport, weniger Screentime, steht auch das Thema Ernährung bei vielen ganz oben auf der Agenda. Im „Veganuary“, dem veganen Jänner, dreht sich alles um rein pflanzliche Lebensmittel.
Weniger Fleisch in der EU – der Fleischkonsum sinkt kontinuierlich
Obwohl der weltweite Fleischverzehr steigt, prognostiziert die EU-Kommission bis 2032 einen stark sinkenden Fleischverbrauch.
Die richtigen Verpackungen für Fleisch und Fleischersatz
Die besten Verpackungen hinsichtlich Nachhaltigkeit – wir zeigen die innovativsten Produkte.
Gut gereift - gut gesprungen
Mit zwei ausgezeichneten sowie acht guten Erfolgen hat dre heurige Jahrgang, der die schwierigen Bedingungen des Corona-Distance-Learnings wegstecken musste, besonders gutes Durchhaltevermögen bewiesen, wie Schulleiter Gottfried Krottendorfer in seiner Ansprache betonte: „Ihr habt unter schwieri
Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”
Der Leberkäse ist österreichische Esskultur par excellence. Tägliche heiße Mahlzeit für Hundertausende Menschen, geliebte Spezialität für Jung und Alt. Nicht einmal der Burger hat es geschafft, diesen rot-weiß-roten Klassiker von seinem obersten Stockerlplatz zu verdrängen. Ob normal oder m
Karriere bei Marcher Fleichwerke
Jobsuche? Das erfolgreiche Familienunternehmen Marcher Fleischwerke bietet ein breitgefächertes Angebot!
Thomas Macho im Interview: „Tierwohl ist auch Menschenwohl”
Wie kam der Mensch als prähistorischer Aasfresser dazu, Tiere zu schlachten? Thomas Machos Kulturgeschichte „Warum wir Tiere essen“ bringt eine Fülle von Aspekten dieser Entwicklung ein. Der Philosoph wagt aber auch einen Ausblick auf die Zukunft tierischer Lebensmittel.
Röben im Interview: „Die Verarbeitungstechnologien sind weitgehend gleich.”
Godo Röben bringt langjährige Erfahrung im New Food Business mit. Seit vielen Jahren leitet er Projekte im Bereich der alternativen Proteine und hat die Branche mit seiner Arbeit maßgeblich mitgeprägt. So war er 25 Jahre Geschäftsführer bei der Rügenwalder Mühle und dort die treibende
Die Branche steht in den Startlöchern
Die Erwartungen der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft an ihrer internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins – sind hoch. Sehr hoch! Vom 14. bis zum 19. Mai trifft sich das Who’s who der Branche in Frankfurt am Main, um Innovationen zu zeigen, sich zu inform
Fleischersatz - Hype oder echte Alternative?
Ob Produkte komplett auf Pflanzenbasis, Cultured Meat oder Blends – das Angebot an Fleischersatzprodukten steigt stetig. Sie sollen für Veganer, Vegetarier und Flexitarier sowie für Fleischliebha- ber eine Alternative sein. Aber wie wird aus der Pflanze ein Schnitzel? Was muss der Lebensmittel
IFFA steht in den Startlöchern
Auf einer Fläche von 116.000 Quadratmetern brutto, verteilt auf die Messehallen 8, 9, 11 und 12, findet sich alles, was Rang und Namen hat. Die traditionell hohe Internationalität der IFFA ist auch in diesem Jahr garantiert: Über 60 Prozent der angemeldeten Unternehmen kommen aus dem Ausland. Sta
Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie: Ein Top-Thema der IFFA 2022
Bis 2050 will die EU klimaneutral werden, das stellt auch die fleisch- und proteinverarbeitende Industrie vor große Herausforderungen. Sie muss ihre Energieeffizienz verbessern und möglichst ressourcenschonend produzieren. Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Fleischindustrie ein Katalysator für
Das Jahr 2021
Dr. Rudolf Stückler, Marketingmanager der AMA, lässt das Jahr 2021 Revue passieren.
Noch viel mehr Ohne
Weltweit wird die Zahl der Vegetarier und Veganer auf eine Milliarde geschätzt. In Europa ist Österreich mit rund neun Prozent Vegetariern und einem Prozent Veganern zwar ganz vorne mit dabei – die Anzahl der Vegetarier und Veganer stieg in den letzten Jahre zwar stetig, doch sehr langsam und is
Fleischersatzprodukte im Trend:Jeder vierte Österreicher greift bereits zu
2019 prophezeite die globale Unternehmensberatung Kearney das „Ende der Fleischproduktion, wie wir sie kennen“. Sie sollte recht behalten… Auch wenn aktuell mit 325 Millionen Tonnen weltweit so viel Fleisch verzehrt wird wie nie zuvor, so scheint trotzdem der Zenit überschritten. Jener Anteil
Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”
Fleischermeister und Fleischsommelier Helmut Krösbacher im Interview über das große Potenzial von Österreichs Fleischer.
Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!
Der Stein des Anstoßes war für Senior-Chef Hermann Neuburger ein kritischer Blick auf den rasanten Anstieg des weltweiten Fleischkonsums. Aber auch die Erkenntnis, dass jedem Fleischesser eine fleischlose Alternative geboten werden könnte, um den mittlerweile fast täglichen Fleischkonsum reduzi
Zukunft – gebraten oder gegrillt
Man kann an den Klimawandel denken, an Konsumenten, die ihren Fleischkonsum etwas reduzieren möchten, man kann aber auch schlicht an gutes Essen denken. Der Obertrumer Geschmacksspezialist Raps hatte bei der Entwicklung seiner Meatblend-Serie vermutlich all das im Fokus. Egal ob Bratwurst oder Fasc
Corona veränderte den Fleischkonsum in Ostösterreich
Am 16. Juli ist „Tag des guten Fleisches“. Dies haben die Niederösterreichischen Fleischer zum Anlass genommen, um den Fleischkonsum in Ostösterreich zu untersuchen. Mehr als 400 Befragte aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland beantworteten im Juni in einer repräsentativen Umfrage1 vo
Startup ECKO-PACK liefert Kartonschalen
Neumünster- Lebensmittelproduzenten für verderbliche und ultrafrische Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Fleischersatzprodukte, Delikatessen, Salate, Beeren oder auch Ready-Meals wird der Umstieg von Plastik auf Kartonschale ab sofort leicht gemacht. Das Start-up ECKO-PACK bietet erstmalig eine bez
50 : 50 – für nachhaltigen Fleischgenuss
Nach der Teilnahme bei der Start-up-Show „2 Minuten 2 Millionen“ und dem Erfolg der Tiefkühl-Burger-Patties erweitert das Wiener Food-Start-up Rebel Meat sein Sortiment um vier weitere Bio-Produkte. Seit April sind die 50:50-Burger-Patties, Bratwürsteln, Käsekrainer und Faschiertes erhältlic
Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"
Die Marcher Fleischwerke sind ein Familienunternehmen, das heute in dritter Generation geführt wird. Seit 2018 rangiert die Marcher-Gruppe stets unter den Top Ten der österreichischen Nahrungs- und Genussmittel-Hersteller und ist zudem Österreichs größtes und modernstes Schlacht- und Zerlegeu
Biofach 2021: Die Bio-Community trifft sich digital
BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Fachmesse für Naturkosmetik, zeigen vom 17. bis 19. Februar 2021 die globale Bio- und Naturkosmetik-Vielfalt. Dieses Mal findet das internationale Klassentreffen der Branche nicht in der Messe Nürnberg statt, sondern in digitaler Form.
Anuga 2021 gut aufgestellt: Positiver Anmeldestand
Fachmesse für Lebensmittel und Getränke erstmals im hybriden Format. Digitale Anuga@home ergänzt physische Plattform.
Appetit auf mehr: IFFA 2022 erweitert ihren Fokus
Mit dem neuen Untertitel „Technology for Meat and Alternative Proteins“ greift die Leitmesse die rasante Marktentwicklung bei Fleischalternativen und den dahinter stehenden Herstellungsprozessen auf. Damit bietet sie der globalen Nahrungsmittelbranche eine Plattform für Innovation und Vernetzun
Hermann auf grandiosem Erfolgskurs
Lange wurde getüftelt, Mitte März ist es so weit. Hermann bringt zwei österreichische Klassiker aus Kräuterseitlingen auf den Markt. „Nebenbei“ expandiert das Unternehmen auch auf den niederländischen Markt. Ob „Neuburger“ oder fleischlos – alle Zeichen stehen auf Expansion.
Vegane Burgerpatties oft mit Mineralöl belastet
„Ökotest“ untersuchte vegane Burgerpatties auf Schadstoffe. Das ernüchternde Ergebnis: Fünf der acht in Österreich erhältlichen Produkte haben einen „stark erhöhten“ Mineralölgehalt, nur zwei schneiden in der Gesamtwertung mit „Sehr gut“ ab.
Das 21. European Meat Forum in Brüssel
Anlässlich ihres einundzwanzigsten EMF diskutierten Europas Metzger mit Brüsseler Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern über die Stellung von Fleisch in einer sich ändernden Welt. Gleichzeitig wurde das 112jährige Bestehen des Internationalen Verbundes des Fleischerhandwerks gefeiert!
Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie
Madlbergers Schlussfolgerungen aus den Anuga-Trends: Landwirtschaft und Lebensmittelhandel, Klimaschützer und Ernährungs-Experten engen den strategischen Spielraum der heimischen Lebensmittelindustrie arg ein. Der Ausweg liegt in einer auf Fokussierung und Convenience-Innovationen ausgerichteten
Zum 100. Jubiläum bricht die Anuga alle Rekorde
Mit 170.000 Fachbesuchern aus 201 Ländern und 7.500 Ausstellern aus 106 Ländern bricht die weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke einmal mehr ihre eigenen Rekorde.
Der Welternährungstag am 16. Oktober und der Fleischkonsum
Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Seit 1979 steht dieser Tag - initiiert von der 1945 gegründeten Food and Agriculture Organization of the United States (FAO) - ganz im Zeichen des Welthungers und der Ernährungssicherheit. Der Fleischkonsum der wachsenden Weltbevölkerung ist dabei eine gro
2040 essen wir Fleisch, aber keine Tiere
Studie: Die Gäste werden auch in Zukunft Fleisch bestellen. Doch das wird großteils aus Gemüse gemacht oder aus dem Labor kommen. Und trotzdem nach Fleisch schmecken. Aufgeschlossene Gastronomen profitieren schon jetzt vom Trend.
Grill & BBQ Studie 2019 für Österreich und Deutschland
Florian und Romana Hieß betreiben seit einigen Jahren den Grillblog aufgetischt.net. Im Rahmen ihrer Optimierungsbestrebungen haben sie sich auf die Suche nach öffentlich zugänglichen Daten rund ums Grillen gemacht, wurden aber nicht fündig. Also haben sie selbst ein Studien-Design entwickelt un
Beyond Meat verzückt weiter die Börse
Der Hype um vegane Burger geht weiter: Nachdem die US-Firma Beyond Meat Anfang Mai den Lebensmittelmarkt eroberte, feiert das kalifornische Unternehmen jetzt auch ein umjubeltes Aktien-Debüt in New York. Jetzt legte es nun erstmals Geschäftszahlen vor – und fachten das Kursfeuerwerk weiter an.
Kunstfleisch rüttelt die Branche auf
Man nennt die Dinger Fleisch, aber mit einem Schweinsschnitzel oder einem Rinderfilet haben sie wenig gemein.
Wiesenhof investiert in In-Vitro-Fleisch
Das unter dem Namen Wiesenhof bekannte deutsche Geflügelfleischunternehmen PHW steigt in die Entwicklung von künstlich hergestelltem Fleisch ein.
Alternative Proteinquellen
Gefördert durch die Adalbert-Raps-Stiftung recherchierten Wissenschaftlerinnen der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg, welche Proteinrohstoffe nicht tierischer Herkunft aktuell für den Einsatz in Lebensmitteln in der Entwicklung sind und welche Vor- und Nachteile sie jeweils mi
IFFA 2016 mit Rekordwerten
Über 63.000 Interessenten aus 143 Ländern besuchten vom 7. bis 12. Mai die IFFA – rund fünf Prozent mehr als zur Vorveranstaltung im Jahr 2013. 1.027 Unternehmen aus 51 Ländern stellten auch einen Rekord bei den Ausstellern dar. Präsentierten wurden Innovationen für die gesamte Prozesskette
Fleischkonsum trotz Veggie-Trends konstant
Der Verbrauch an Wurst und Fleisch ist laut dem Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF) in den vergangenen drei Jahren konstant geblieben. Der Deutsche Fleischer-Verband sieht die bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung positiv. Sie bringe den Fleischern neue Kundscha
Vegetarische Bratwürste nicht so gesund, wie vermutet
Laut des Vereins für Konsumenteninformation sind in vielen Fleischersatzprodukten Fett- und Salzwerte weit höher als erwartet – auch die CO2-Bilanz ist aufgrund der Sojaimporte aus Übersee ein fadenscheiniges Argument für Fleischverzicht.
Frisch aus der Retorte
Faschiertes aus der Petrischale soll dereinst Ernährungsdefizite lösen – aber was sagen AMA und Codexkommission zu dem neuen Kunstprodukt?
Fleischburger als Retortenprodukt
140 Gramm um 250.000 Euro für ein Labor-Produkt, das einmal Ernährungsdefizite lösen soll –Realpolitik und professionelles Würzen bleiben ausgeklammert