Matthias Tschürtz
- Die besten Tipps der Österreichischen Fleischer und Fleischerinnen
Matthias Tschürtz empfiehlt: Der römische Schweinsbraten
Wir haben hier einen besonderen Schweinsbraten, den haben wir den Italienern abgeschaut, Porchetta romana, den römischen Schweinsbraten. Ursprünglich werden ganze Schweine gerollt, ich habe ein Karree genommen und das Bauchfleisch mit Schwarte, ausgelöst und wird es innen mit frischen Kräutern, Knoblauch, Meersalz und Pfefferinnen gewürzt, dann wird es zusammengeschnürt und…
Weiterlesen - Die besten Tipps der Österreichischen Fleischer und Fleischerinnen
Der Tipp von Matthias Tschürtz: Prime Rib vom Simmentaler Fleckvieh
Das ist das Prime Rib vom österreichischen Weideochsen, vom Simmentaler Fleckvieh und fünf Wochen am Knochen gereift. Dieses Fleisch hat eine Fettabdeckung 3 (das bedeutet, dass die Muskulatur ist mit Ausnahme von Knöpfel und Schulter fast überall mit Fett abgedeckt ist). Das ist das Top-Rindfleisch aus Österreich. Das Fleisch etwas…
Weiterlesen - Die besten Tipps der Österreichischen Fleischer und Fleischerinnen
Der Tipp von Matthias Tschürtz: Das Schulterschwanzl
Das Schulterschwanzl ist ein Muskelteil vom Rind, der sehr viel bewegt wird. Der muss bei allen Gerichten lange gekocht werden, z.B. für die Suppe an Stelle vom Tafelspitz, oder für langsam Geschmortes, etwa mit Rotwein oder für Gulasch. Autorin: Andrea Pascher
Weiterlesen