Durchsuche Artikel: 0 von 5046
507 Suchergebnisse für "verpackung"
Exakte Treffer (507)
Raimund Plautz über das Handwerk im Kampf mit der Bürokratie
Lieferkettengesetz, Entwaldungs- und Verpackungsverordnung – jedes neue Regelwerk bringt neue Formulare, neue Pflichten, neue Unklarheiten. Und ja, Brüssel hat sicher noch weiteres in der Pipeline ... Mit der Servicestelle SEDA nimmt sich die Politik nun dem Bürokratieabbau an.
Genossenschaftsmetzgerei im Montafon sichert Fleischverarbeitung vor Ort
Im Montafon entsteht eine neue Genossenschaftsmetzgerei für 1,4 Mio. Euro. 128 Genossenschafter:innen unterstützen das Projekt, das Tierwohl, Regionalität und Wertschöpfung im Tal sichern soll – ein Modell mit Signalwirkung für Österreich.
Rohstoffpreise auf Talfahrt: Weltbank sieht Entlastung für die Fleischbranche
Weltbank erwartet sinkende Rohstoffpreise bis 2026 – Entlastung für Fleischereien durch niedrigere Energie-, Verpackungs- und Futtermittelkosten.
Modernisierung der Marcher Fleischwerke in Villach: Neuer Standort für Fleischverarbeitung in Österreich
Marcher in Villach positioniert sich nach dem Ausbau als einer der leistungsfähigsten Standorte im österreichischen Fleischverarbeitungsgewerbe
Ozaki-Beef: Lehrreiche Audienz beim Wagyu-Papst
Wagyu in Östereich: Wenn man Ozaki nach dem Geheimnis seiner Produktion fragt, dann klingt einiges vertraut. Bei der Kälberauktion in der Präfektur Miyazaki kommen 700 Rinder unter den Hammer – „ich kaufe immer nur die 70 Besten“.
Fleisch und Lebensmittelrecht 2025: SAICON & Quality Austria setzen neue Akzente
Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen im Lebensmittelrecht mit Fokus auf Fleisch bei der Konferenz „Lebensmittel.Recht.Aktuell“ von SAICON & Quality Austria in Wien.
SÜFFA 2026: „100 % saustark“ – ein starkes Bekenntnis fürs Fleischerhandwerk in Österreich
SÜFFA 2026 setzt starkes Zeichen für das Fleischerhandwerk Neue Kampagne der Fachmesse SÜFFA zeigt Selbstbewusstsein / 100 % saustark für ein modernes, lebendiges Fleischerhandwerk.
Neue Spielregeln für Österreichs Lebensmittelbranche
Rund 100 Branchenexperten und Interessierte folgten am 30. September 2025 der Einladung zum 16. qualityaustria Lebensmittelforum. Im Fokus stand die Transformation der Branche, die durch neue Regeln und Berichtspflichten beschleunigt wird. Unter den Vortragenden war auch der ehemalige EU-Agrarkommis
Tulln: Berger Schinken feiert 8. Family Day mit 1.000 Gästen
1.000 Gäste beim Berger Schinken „Family-Day“ • Ein Dankeschön an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • Auszeichnungen für langjährige Treue und Ausbildungs-Erfolge • Berger-Kino bot Blick hinter die Kulissen
EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis
EU will Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für pflanzliche Produkte verbieten. Handel und NGOs wehren sich, Österreich kritisiert. Fleisch bleibt gefragt – Regionalität und Qualität gewinnen an Bedeutung.
Wiener Betriebe für weniger Mist beim Take-away-Essen
Die Stadt Wien unterstützt Gastronomiebetriebe beim Einsatz von Mehrweggeschirr für Take-away. Mit neuen Aufklebern und Einträgen im Stadtplan finden Konsument:innen umweltfreundliche Lokale schnell und einfach.
Wie Poly-Clip-System die Wurstproduktion smarter macht
Die Fleischverarbeitung steht unter Druck: Personalmangel, steigende Kosten und hohe Anforderungen an Hygiene und Rückverfolgbarkeit fordern neue Wege. Poly-clip System zeigt, wie smarte Automationslösungen von der Clipmaschine bis zum Transportroboter Prozesse effizienter, sicherer und nachhaltig
Bio in Österreich weiter im Aufwind
Bio-Produkte behaupten ihren festen Platz im Lebensmitteleinzelhandel. Die RollAMA-Zahlen des ersten Halbjahres 2025 zeigen, dass die Bio- Anteile um 8,4 % im Wert gestiegen sind.
Vegane Wurst im Supermarkt: Warum die Debatte um Bezeichnungen an den Bedürfnissen der Konsument:innen vorbeigeht
Vegane Wurst, Schnitzel & Co sorgen für Debatten. Doch die Mehrheit setzt weiter auf Fleisch – gefragt sind Qualität, Regionalität und Transparenz.
Unternehmen reagieren mit neuen Sicherheitskonzepten auf wachsende Risiken in der Lieferkette
Lieferketten werden komplexer – und damit riskanter. Erfahre, wie Unternehmen digitale und physische Sicherheit verbinden, um Abläufe zu schützen und EU-Vorgaben zu erfüllen.
Fachpack 2025: Österreich ist heuer stark vertreten
Fachpack 2025: 52 heimische Aussteller zeigen in Nürnberg, wie innovativ, leistungsfähig und zukunftsorientiert die Verpackungsbranche in Österreich heute aufgestellt ist.
Praktische Verpackungen & innovative Einweglösungen für den professionellen Fleischereibedarf
Pack4Food24 ist ein kompetenter Lieferant für Lebensmittelverpackungen und Einweglösungen im Fleischerei- und Metzgereibedarf.
Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung
Österreichs Lebensmittelindustrie lehnt Preisregulierung ab. Verbände warnen: Verbot territorialer Lieferbeschränkungen gefährdet Jobs und Versorgung.
Inflation in Österreich 2025: Fleischpreise und Nahrungsmittel treiben Preise nach oben
Inflation Österreich 2025: Fleischpreise und Nahrungsmittel steigen stark
Vom Übermensch zum Untermensch: Unternehmer zwischen Verantwortung, Bürokratie und Preisdruck
Fleischermeister Franz Dormayer über die Realität des Unternehmertums: Steuern, Bürokratie und Risiken prägen den Alltag – weit mehr als die oft gepriesenen Vorteile.
Street Food in Österreich: Neue Absatzchancen für Fleischhandwerk und Direktvermarktung
Street Food boomt – und bringt frischen Wind in die mobile Gastronomie. Auch Fleischereien und Landwirte profitieren vom Trend zu regionalen To-go-Gerichten.
Dynamische Kerntemperatur - Analyse (DKA) nach Ronny Paulusch Kerntemperaturen neu gedacht
Die Dynamische Kerntemperatur-Analyse (DKA) zeigt, wie Cut, Reifung, Marmorierung und Fütterung die ideale Kerntemperatur bestimmen – präziser garen.
Nachhaltige Ideen, junge Köpfe: Ecotrophelia Europe bringt Innovationskraft zur Anuga
Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe Junge Food-Talente mit visionären Produktideen auf der Anuga +++ Zusammenarbeit fördert gezielt Nachwuchs und Fachkräfte
WWF-Check: Warum regionales Fleisch vom Fleischer die beste Wahl für Grillfans ist
WWF deckt auf: Billigfleisch aus dem Ausland schadet Umwelt & Klima. Warum regionales Fleisch aus Österreich die bessere Wahl für bewusste Genießer ist.
Nutri-Score in der Kritik: Österreichs Lebensmittelindustrie fordert neue Lösungen
Die Diskussion um den Nutri-Score in Österreich zeigt: Die Lebensmittelampel hilft nicht gegen Übergewicht. Ernährungsbildung zählt.
Pack4Food24.de - Der B2B Profi für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Pack4Food24.de bietet B2B-Kunden ein umfangreiches Sortiment an modernen Verpackungen, innovativen Tischprodukten und hochwertigen Reinigungsartikeln
Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”
Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.
IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse
Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!
Grillfleisch korrekt kennzeichnen: Diese Deklarationspflichten gelten für Fleischerbetriebe
Von Zutatenliste bis Verbrauchsdatum: So erfüllen Fleischer alle Pflichtangaben bei verpacktem Grillfleisch. Expertenrat von Dipl.-HLFL-Ing. Mühlecker.
Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel
In den Fleischereien der FLEISCH-KÖNNER Niederösterreich stehen die Fleischermeister persönlich hinter den Produkten und dem Geschäft. Gemeinsam mit fachkundigen Mitarbeitern, oftmals auch gemeinsam mit der Familie, kümmern sich die Fleischermeister um den Fleischgenuss ihrer Kunden. Nicht nur
Weber Food Technology knackt Pick-Rekord live auf der IFFA 2025
Weber PickRoboter knackt Weltrekord auf der IFFA 2025: 187 Picks pro Minute, höchste Präzision, maximale Hygiene – ein Meilenstein in der Fleischverarbeitung.
Raimund Beck zeigt Möglichkeiten zu mehr Produktivität & Bedienkomfort auf der IFFA 2025
Raimund Beck stellt neue Verpackungslösungen auf der IFFA 2025 vor.
Poly-Clip: Nachhaltige Innovationen für die Verpackungszukunft
Smarte Verpackungslösungen findet man an dem am Poly-clip-Stand auf der IFFA 2025.
Messner und Schur Star Systems setzten auf smarte Effizienz
Messner und Schur Star Systems setzten auf smarte Effizienz. Die steirische Wurstmanufaktur Messner setzt mit dem Schur-Star-System auf flexible, ressourcenschonende Verpackungslösungen.
Sealpack präsentiert die Verpackungstechnologie der Zukunft
Sealpac zeigt modernste Verpackungstechnologien. Mit der neuen F-Serie, flexiblen Traysealern und halbautomatischen Lösungen präsentiert das Unternehmen Innovationen für Betriebe jeder Größe - praxisnah und zukunftsorientiert.
Andreas Rosenberg von Gramiller im Interview: „Wir erarbeiten die beste Lösung”
Andreas Rosenberg vom Vertriebsteam von Gramiller über das herausforderne und erfolgreiche Neuausstattungprojekt bei der Fleischerei Schirnhofer.
Schirnhofer mit Komplettlinienlösung von Weber auf Wachstumskurs
Mit Komplettlinienlösung auf Wachstumskurs. Als es bei Schirnhofer existenziell um die sprichwörtliche Wurst ging, konnte sich das Unternehmen auf seinen langjährigen Partner für den Maschinen- und Anlagenbau verlassen. Die Firma Weber Food Technology hat das österreichische Traditionsuntern
Sprachkompetenz als Schlüssel zum Erfolg: So verbessern Fleischer aus dem Ausland ihre Geschäftsbeziehungen in Österreich und Deutschland
„Deutsch lernen“ ist der Schlüssel zu besseren Geschäftsbeziehungen, größerem Vertrauen und langfristigem Erfolg. Und so klappt es …
Vegane Grillwürste im Test: Was Fachleute auch in Österreich wissen sollten
Vegane Fleischalternativen boomen – doch wie gesund sind sie wirklich? Tests zeigen große Unterschiede. Was heimische Fleischer und Landwirte jetzt beachten sollten.
Hamburger, Cheeseburger & Co. - Weit mehr als nur Fast Food
Egal ob Food Court, Restaurant oder Lieferdienst, Hamburger sind in der Gastronomie längst mehr als nur günstige Sattmacher. In den letzten Jahrzehnten haben sich Burger zu einem der meistverkauften und beliebtesten Gastronomieprodukte weltweit entwickelt. Der Ursprung des Burgers kann ohne Zweife
Was hinter dem Einwegpfand wirklich steckt – ein Rückblick auf Österreichs größte Verpackungsreform
Was hinter dem Einwegpfand wirklich steckt – ein Rückblick auf Österreichs größte Verpackungsreform. Seit 1. Jänner 2025 gilt in Österreich das Einwegpfand. Ein neues Buch erzählt nun, wie es dazu kam – und warum der Weg dorthin alles andere als einfach war.
Mehrweg mit Mehrwert: Warum die neue Pfandregelung für die Lebensmittelbranche entscheidend ist
Die Erhöhung des Mehrwegpfands stößt auf breite Zustimmung – doch viele Österreicher wissen nicht, wie das System funktioniert.
Zukunft Metzgerei: IFFA zeigt Lösungen gegen Fachkräftemangel
Das Fleischerhandwerk sieht sich derzeit mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen wegen knappen Fachpersonals und hoher bürokratischer Auflagen konfrontiert. Als internationale Leitmesse bietet die IFFA auch zukunftsfähige Lösungen für das Handwerk, die unter anderem auf eine effizienter
Berger Schinken: Weit mehr als nur Tradition – Innovationen für die Zukunft
Berger Schinken aus Österreich steigert 2024 Umsatz und Absatz. Mit innovativen, nachhaltigen Produkten und einer starken Ausrichtung auf pflanzliche Alternativen zeigt das Unternehmen, wie Tradition und Zukunft vereint werden können.
Wiesbauer modernisiert Bistro-&-Shop-Filialen: Mehr Erlebnis, Effizienz und Kundenbegeisterung
Bistro & Shop bei Wiesbauer: Neues Design, mehr Effizienz – und ein spektakulärer Zwischenfall
Zu Gast bei SÜDPACK: BranchenDialog Fleisch + Wurst 2025
Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen eines Gastgeberkonzepts der BranchenDialog Fleisch + Wurst statt: Die Veranstalter GS1, Lebensmittelpraxis und AMI erwarten am 2. und 3. April 2025 die „Crème de la Crème“ der deutschen Fleischindustrie im Kloster Ochsenhausen. Gastgeber ist der Folienh
Schweinbauern spenden 11.000 Fleischpakete
Österreichs Schweinebauern zeigen Solidarität: Fleisch an karitative Einrichtungen verteilt.
Südtiroler Speck: Produktionszahlen steigen wieder
Alles über die Entwicklung des Südtiroler Speck Konsortiums – von der Gründung 1992 bis heute. Plus die wichtigsten Meilensteine und aktuellen Entwicklungen für 2025!
Das Messeprogramm der Messe AB HOF 2025 in Wieselburg
Das Messeprogramm de Messe AB HOF 2025 in Wieselburg. Für manche Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte schreiben Sie an JH@messewieselburg.at.
30-jähriges Jubiläum in Wieselburg: AB HOF 2025
Entdecken Sie bei der traditionellen Messe Ab Hof in Wieselburg vom 7. bis 10. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktvermarktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.
Keine Angst vorm Pizzakarton - eine differenzierte Betrachtung
Auf Grund der Bisphenol A Diskussion der letzten Wochen, gilt es die Situation rund um Pizzakartons differenziert zu betrachten. In den letzten Jahren hat die Debatte um Bisphenol A (BPA), ein weit verbreiteter chemischer Stoff, der in vielen alltäglichen Produkten, einschließlich Pizzakartons, zu
Save the date: IFFA 2025 - wo Innovationen, Networking und Impulese die Zukunft gestalten
Vom 3. bis 8. Mai 2025 wird die IFFA, die Internationale Leitmesse Technology for Meat and Alternative Proteins, zum Fixpunkt der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft. Als internationale Leitmesse in Frankfurt bildet sie den gesamten Herstellungsprozess ab und zeigt die Innovationen: von der Prod
30 Jahre AB HOF: Erfolgsgeschichte in Wieselburg
Vom 7. bis 10. März 2025 feiert die Ab Hof in Wieselburg ihr Jubiläum. Mit Fachangeboten, regionalen Spezialitäten, Workshops und Prämierungen bietet die Messe alles, was Direktvermarkter:innen und Genießer:innen begeistert.
Wiesbauer-Gruppe erreicht Vorjahresniveau
Wiesbauer-Gruppe erreicht Vorjahresniveau. Wiesbauer mit erfolgreichem Jahresabschluss.
Die neue EU-Verpackungsverordnung: Was Unternehmen in Österreich wissen müssen
Die EU hat die neue Verpackungsverordnung, die Packaging and Packaging Waste Regulation, offiziell veröffentlicht. Sie soll bereits am 11. Februar formal in Kraft treten. Was kommt nun auf die Mitgliedstaaten zu?
Nutztierhaltung für nachhaltige Ernährungssysteme
Nachhaltige Nutztierhaltung im Fokus: Forschung, Innovation und digitale Lösungen für mehr Tierwohl, Produktqualität und Transparenz in der Lebensmittelproduktion.
Deutsche Lebensmittelmaschinen: Stabilität trotz Brancheneinbrüchen
Deutsche Nahrungsmittelmaschinenhersteller profitieren von der stabilen Nachfrage der Fleisch- und Proteinindustrie, trotz rückläufigem Wachstum.
Woerle präsentiert erste Bio-Linie: Premiere für Käse in Bio-Qualität
Woerle startet 2025 mit einer Bio-Premiere: Sechs Käsesorten aus Bio-Heumilch und ein auffälliges Pink-Design setzen neue Maßstäbe im Fachhandel. Jetzt mehr erfahren!
Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025
IFFA 2025: Vom 3.–8. Mai in Frankfurt am Main. Innovationen und Trends der Fleisch- und Proteinbranche – Nachhaltigkeit, Daten, Produktvielfalt und mehr.
Moosbrugger: „Mehr Tierwohl, aber billiger" ist kein Zukunftsmodell
LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger fordert beim AMA-Forum 2025 in Wien gerechte Entlohnung für höhere Tierwohlstandards. Kritik übte er an AK-Preisvergleichen und betonte die Bedeutung des AMA-Gütesiegels als Orientierungshilfe. Mehrkosten müssen auf Märkten abgebildet werden – Förderprogram
Süddeutsche Truthahn AG hebt den Verpackungsprozess auf das nächste Level
Neue Dimensionen in der Verpackung: Mit dem Thermoformer der F-Serie von Sealpac steigert die Süddeutsche Truthahn AG Effizienz und Leistung. Lesen Sie das Interview mit den Experten der Süddeutschen Truthahn AG und Sealpac!
Erfolgsjahr 2024: Marzek Etiketten + Packaging feiert Auszeichnungen und Innovationen
2024 war ein Jahr der Erfolge für Marzek Etiketten+Packaging: Mit dem Staatspreis „Smart Packaging“, dem Golden Pixel Award und weiteren Auszeichnungen unterstreicht das Familienunternehmen seine Spitzenposition in der Branche und seine Innovationskraft.
Die Bedeutung der EU-Verpackungsverordnung PPWR für die Fleischbranche
Die Harmonisierung der europäischen Verpackungslandschaft steht bevor und wird bei allen Akteuren der Fleischbranche, die mit Verpackungen zu tun haben, zu Anpassungen führen. Das Kürzel PPWR ist seit geraumer Zeit in Verbindung mit Verpackungen immer wieder zu lesen. Doch worum geht es in die
Auf die Plätze, fertig, Pfand: Österreich startet Einweg-Pfandsystem
Mit Jahreswechsel startet in Österreich das Einweg-Pfandsystem für Kunststoffflaschen und Metalldosen. Ziel ist es, wertvolle Materialien aus Getränkeverpackungen im Kreislauf zu halten und das achtlose Wegwerfen von Flaschen und Dosen in die Natur zu reduzieren. Mit dem neuen Pfandsystem sollen
Tradition und Innovation seit 100 Jahren: Gustav Ehlert GmbH & Co. KG
Seit 100 Jahren ist die Gustav Ehlert GmbH & Co. KG ein verlässlicher Partner der Fleisch- und Wurstwarenindustrie. Mit über 40.000 Artikeln, modernster Logistik und nachhaltiger Ausrichtung liefert das Familienunternehmen maßgeschneiderte Lösungen – just in time.
Kurze Haltbarkeit bei Online-Fleischbestellungen aus dem Supermarkt: Warum der Einkauf beim Fleischer die ungleich bessere Wahl ist
Kurze Haltbarkeit bei Online-Fleischbestellungen aus dem Supermarkt: Warum der Einkauf beim Fleischer die bessere Wahl ist. Eine Kundin berichtet von extrem kurzen Haltbarkeiten bei beim Billa online bestelltem Fleisch. Wir zeigen, warum der Einkauf beim regionalen Fleischhauer für Frische und Qual
Alles für die moderne Gastronomie
Die „Alles für den Gast“ 2024 hat eindrucksvoll bewiesen, wie sich Hotellerie, Tourismus und Gastronomie der Zukunft stellen. Mit 711 Ausstellern (2023: 629) und 35.972 Fachbesuchern (2023: 34.204) verzeichnete die Leitmesse einen hohen Zuspruch – und sie gab entscheidende Impulse für die
Innovationen für die Fleischbranche: IFFA 2025
Innovationen für die Fleischbranche: IFFA 2025. Vom 3. bis 8. Mai 2025 trifft sich die globale Fleisch- und Proteinwirtschaft auf der IFFA in Frankfurt. Im Mittelpunkt stehen Lösungen für Fleischverarbeitung, Verpackung und alternative Proteine.
IFFA 2025: Österreichs Fleisch-Branche im Fokus auf der internationalen Leitmesse
IFFA 2025: Österreichs Branche im Fokus auf der internationalen Leitmesse. Die IFFA 2025 setzt neue Maßstäbe für die Fleisch- und Proteinwirtschaft. Warum österreichische Betriebe von einem Besuch der Frankfurter Leitmesse profitieren können.
Nachhaltige Ernährung im Wandel: Ein Blick auf die NewMeat Akademie
Entdecken Sie die spannende Diskussion über veganen Senf als Begleiter von Rinderfilet bei der NewMeat Akademie 2024 in Salzburg und die Zukunft pflanzlicher Ernährung.
Kurse zum neuen Einweg-Pfandsystem 2025: Was genau ändert sich für Ihren Betrieb?
Bereiten Sie Ihren Betrieb optimal auf das Einwegpfandsystem vor! Die Lebensmittelakademie bietet am 19. November und 12. Dezember praxisnahe Kurse und jederzeit individuelle Coachings,um die gesetzlichen Vorgaben einfach umzusetzen. Nutzen Sie das Angebot – und starten Sie sicher ins Jahr 2025!
Singer & Sohn kooperiert mit Franz Gramiller & Sohn in Österreich
Ab sofort übernimmt Gramiller den exklusiven Vertrieb des gesamten Produktportfolios von Singer & Sohn in Österreich. Gemeinsam sehen beide Unternehmen einer vielversprechenden Zukunft entgegen und freuen sich auf eine langfristige und erfolgreiche Partnerschaft
Fleischtechnologietag 2025: Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus in Hollabrunn
Erfahren Sie alles über den Fleischtechnologietag 2025 am 21. Jänner in Hollabrunn: Innovative Ansätze für die Fleischindustrie.
Nachhaltige Hundefutterverpackung: Papier statt Plastik überzeugt!
Entdecken Sie die innovative Papierverpackung für Hundefutter von Wynn Petfood! Ressourcenschonend und recycelbar – ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Lebensmittelrecht und Ernährungssicherheit: Stabilität und Demokratie durch klare Regeln
Rechtliche Entwicklungen im Lebensmittelbereich Unter der Moderation von Andreas Schmölzer, Sachverständiger bei SAICON, eröffnete Rechtsanwalt Markus Grube die Veranstaltung mit einem umfassenden Überblick zur Rechtsprechung. Ein dominantes Thema war hierbei die korrekte Kennzeichnung von Leben
Wiener Prater: Cafe Konstantin baut um
Direkt am Eck an der Straßenbahnstation der Linie 1 befindet sich einer der besten Plätze im Prater. Lange ein Geheimtipp, frequentiert von Stammgästen, Anrainern, Pratergewächsen und Hardcore-Trinkern, wurde er vor einiger Zeit neu übernommen und hört seither auf den Namen Cafe Konstantin. Da
Dipl. Ing. Anka Lorencz – Aus der Innung: zur enormen Teuerung und wie es da weitergeht
Dipl. Ing. Anka Lorencz – Aus der Innung: zur enormen Teuerung und wie es da weitergeht. Kommentar der Geschäftsführerin der Bundesinnung Lebensmittelgewerbe.
Wiesbauer-Chef Schmiedbauer: „Irgendwann wird man trotz aller Leidenschaft mürbe“
Interview mit Wiesbauer-Chef Thomas Schmiedbauer über die prekäre Situation der heimischen Fleischwarenindustrie.
Speck nachhaltig verpackt: Lesachtaler Fleisch setzt auf Schafwolle
Speck nachhaltig verpackt: Lesachtaler Fleisch setzt auf Schafwolle. Nachhaltig, natürlich und temperaturregulierend: Lesachtaler Fleisch verschickt seine Spezialitäten in Dämmverpackungen aus reiner Schafschurwolle – eine Lösung für den klimafreundlichen Genussversand.
SÜFFA 2024: Starkes Handwerk - starke Messe!
Sehr positive Stimmung und gute Investitionsbereitschaft: Die SÜFFA 2024 hat beim Fachpublikum wieder voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Ausstellende und Publikum werten die 27. Ausgabe der Stuttgarter Fachmesse als Erfolg.
Umweltfreundliche Verpackungen: Oberösterreichische Bioverpackungen im Aufwind
Die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Verpackungen steigt kontinuierlich. Daniela Piererfellner aus St. Oswald bei Freistadt verzeichnet steigende Absatzzahlen und leistet mit ihrem Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz
Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran, und besonders die Lebensmittelproduktion trägt erheblich zu den weltweiten CO₂-Emissionen bei. Transgourmet, Österreichs führender Gastronomie-Großhändler, hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Mott
EuGH-Urteil: Veggie-Wurst darf weiter „Wurst“ heißen – Auswirkungen auf die österreichische Fleischbranche
Pflanzliche Produkte dürfen in der EU weiterhin als „Burger“, „Wurst“ oder „Steak“ bezeichnet werden, sofern die Inhaltsstoffe klar gekennzeichnet sind. Ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sorgt für Klarheit und könnte die Fleischindustrie in Österreich beei
Evenord behauptet sich trotz Herausforderungen: Bayerisches Großhandelsunternehmen mit positiven Impulsen
Evenord behauptet sich trotz Herausforderungen: Bayerisches Großhandelsunternehmen mit positiven Impulsen. Das bayerische Großhandelsunternehmen Evenord steigert nach pandemiebedingter Schwächephase seine Umsätze erneut. Trotz Herausforderungen zeigt sich die Firma optimistisch und setzt auf wei
Österreichs Einweg-Pfand: Ein Schritt zu mehr Nachhaltigkeit ab 2025
Österreich startet am 1. Jänner 2025 ein Einweg-Pfandsystem für Getränkeverpackungen, um Recycling und Umweltschutz zu fördern.
Fachpack 2024: Impulse für nachhaltige Verpackungen in Nürnberg
Die Fachpack 2024 in Nürnberg vom 24. bis 26. September beleuchtet den Wandel in der Verpackungsbranche mit innovativen Foren und Sonderschauen.
Lebensmittelverschwendung vermeiden: Warum der Gang zum Fleischer Klimaschutz bedeutet
Der 29. September, Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung, lenkt den Blick auf ein zentrales Thema: Durch bewussten Einkauf bei handwerklichen Fleischereien kann Österreich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Österreicher investieren mehr in frische Lebensmittel - Trend zeigt anhaltendes Wachstum
Die Lebensmitteleinkäufe in Österreich stiegen im ersten Halbjahr 2024 um drei Prozent, profitierend von steigender Nachfrage und wechselnden Konsumgewohnheiten.
Die Professionisten Teil 3 : Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb
Die Professionisten Teil 3 : Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb. Verkleidungen, Panelee & Türen von OK-Panelee und neue Tiefzieher von Sealpac.
Erzeugung von Tierfutter in Leoben: Marcher Fleischwerke eröffnen zehnten Standort
Im zehnten Werk der Marcher Fleischwerke in Leoben wird hochwertige getrocknete Kauartikel für Hunde produziert. Der Standort, an dem sich früher die Wurstfabrik Weiss befand und der 2015 von den Marcher Fleischwerken erworben wurde, wurde einer umfassenden Sanierung unterzogen. Infrastruktur, Dam
AMA-Gütesiegel: Weiterentwicklung in der Tierhaltung und Erweiterung der Qualitätsgemeinschaft um 6.600 landwirtschaftliche Betriebe
Das AMA-Gütesiegel steht seit über 30 Jahren für kontrollierte Qualität, nachvollziehbare Herkunft und unabhängige Kontrolle von Lebensmitteln. Mehr als 90 Prozent der österreichischen Bevölkerung kennt es. „Damit ist die AMA-Marketing die bedeutendste inländische Institution zur Absicheru
Logistiklösungen für Europas modernstes Rinderkompetenzzentrum: Wie Tönnies und SLA die Digitalisierung entlang der gesamten Prozesskette steigern
In der heutigen Fleischverarbeitungsindustrie spielt die digitale Logistiksteuerung eine entscheidende Rolle. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Arbeitsabläufe zu digitalisieren und die Produktionslogistik flexibel zu gestalten, um den wachsenden Anforderungen des Handels und der Lebensmit
Revolution im Online-Lebensmittelversand: Mehrwegboxen aus Österreich als umweltfreundliche Alternative
Revolution im Online-Lebensmittelversand: Mehrwegboxen aus Österreich als umweltfreundliche Alternative. Ein Forschungsteam der FH Oberösterreich entwickelt wiederverwendbare Kühlboxen, die Lebensmittel sicher und umweltfreundlich an die Kunden liefern können.
Oberösterreich: Droht das Aus für Schlachthof Handlbauer?
Der Schlachthofbetreiber Herbert Handlbauer steht vor großen Herausforderungen. Die Kosten für die Entsorgung von Schlachtabfällen und Tierkadavern sind in den letzten Monaten um 30 Prozent gestiegen, was den Betrieb in eine schwierige Lage bringt. Die Preiserhöhungen wurden von der Tierkörperv
Weber weSLICE: Ein leistungsstarkes Linienkonzept
Weber weSLICE: Ein leistungsstarkes Linienkonzept. Lösungsanbieter für haltbarkeitskritische Lebensmittel: Das Weber-Portfolio bietet einzigartige Automatisierungs- und Verarbeitungskonzepte für vielfältige Produkt- und Marktsegmente. Der weSLICE 7500 setzt neue Standards in Präzision, Vie
pbs GmbH: Scharfes für die Arbeit
Die pbs GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen und erstklassigen Service für die Lebensmittelverarbeitung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung ist sie der ideale Partner für höchste Produktionsansprüche.
Frisches Einkaufserlebnis bei Transgourmet in Salzburg
Im Frühjahr eröffnete der neu errichtete Transgourmet Abholmarkt in Wals-Siezenheim, der mit modernem Design und großem Angebot zu Top-Preisen punktet. Das Highlight sind die transparenten Kühlmöbel von Hauser, die nicht nur die Ware optimal präsentieren, sondern auch helfen Energie zu spar
Leberkäsesemmel für €1,69: Ein fragwürdiges Angebot in österreichischen Supermärkten
Die jüngste Preisaktion in den österreichischen Supermärkten sorgt für Aufsehen: Eine Leberkäsesemmel für €1,69 bzw. €1,70 wirft Fragen nach der Kalkulation und den dahinterstehenden Kosten auf.
Fast-Lane-App macht die Filale zum Smart-Store
Die Web-App Fast-Lane wurde erstmals bei der SÜFFA 2023 vorgestellt und im April bei den ersten Metzgereien in Deutschland installiert.
Deutschland: Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen knacken die 16-Milliarden-Euro-Marke
Mit einem neuen Produktionswert von 16,5 Milliarden Euro hat der VDMA im Maschinenbau einen neuen Rekord erreicht. Erfahren Sie mehr über den Erfolg der Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinenbranche.
Totschnig und SPAR-Lehrlinge feiern Ausbildungsabschluss
Mit den von der SPAR-Akademie Wien und der AMA-Marketing ins Leben gerufenen Zusatzausbildungen „Käse-Expert:innen“ und „Wurst- & Fleischwaren-Expert:innen“ integriert SPAR umfangreiches Fachwissen rund um die Feinkost in den Ausbildungsplan. Insgesamt 75 Lehrlinge der SPAR-Akademie in
Lebensmittelretter:innen in Aktion - Die TafelBox 2.0 setzt Zeichen der Nachhaltigkeit
Erfahren Sie in unserem Artikel alles über die Die TafelBox 2.0 und wie Sie Lebensmittel retten und Gutes tun können. Jetzt mehr lesen! #Lebensmittelretten #Nachhaltigkeit #TafelÖsterreich
Tag der Lebensmittelsicherheit: Blick hinter die Kulissen der österreichischen Lebensmittelindustrie
Erfahren Sie mehr über den "Tag der Lebensmittelsicherheit" und die täglichen Bemühungen der österreichischen Lebensmittelindustrie für hohe Standards und sichere Produkte. #Lebensmittelsicherheit #FachverbandLebensmittelindustrie #Qualitätssicherung
Registrierung für Rücknahme von Einweggetränkepfand ab Jänner 2025: Was Gastronomiebetriebe wissen müssen
Einwegpfand ab 2025: Erfahren Sie, wer ab Jänner Pfandgebinde zurücknehmen muss. Registrierung startet bald! Alle Infos auf recycling-pfand.at.
Wojnar's setzt auf fortschrittliche Hygienelösungen von Peböck
Eine langjährige Partnerschaft geht in die nächste Runde: Ein Feinkostbetrieb wie Wojnar’s versteht die Bedeutung strikter Hygienestandards und verlässt sich daher auf die innovativen Behälterwaschanlagen von Peböck, um keine Kompromisse in der Sauberkeit ihrer Produktionsanlagen einzuge
Tradition und Genuss: Wer wird Parmaschinken-Spezialist 2024/2025?
Entdecken Sie, wie Sie zum „Parmaschinken-Spezialist“ werden können! Der Consorzio del Prosciutto di Parma sucht Fleischereien und Feinkosthändler mit einem Schwerpunkt auf italienischen Spezialitäten. Bewerben Sie sich bis Mai 2024!
Einweg-Getränkepfand: Was Sie auf jeden Fall jetzt schon dazu wissen müssen
Einweg-Getränkepfand: Was Sie jetzt schon dazu wissen müssen. Ab 1. Jänner 2025 wird auf alle Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Dosen ein Pfand in der Höhe von 25 Cent eingehoben. Die neue Regelung betrifft auch Fleischereien, Direktvermarkter, Marktstände oder Bäckereien, w
Frankreich führt Kennzeichnungspflicht gegen Shrinkflation im Einzelhandel ein
Frankreich bekämpft Shrinkflation: Ab 1. Juli müssen Einzelhändler über verkleinerte Produktmengen informieren. Mehr Transparenz und Verbraucherschutz.
World Earth Day: Wer isst nachhaltig? Eine RollAMA-Motivanalyse liefert mögliche Antworten
Der World Earth Day, auch bekannt als Tag der Erde, wird jedes Jahr am 22. April begangen und soll das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz stärken. Der Tag soll uns daran erinnern, dass wir alle Verantwortung dafür tragen, unseren Planeten zu schützen und nachhaltig mit seinen Ressourcen umz
RECUP expandiert nach Österreich: Mehrwegsystem gegen Einwegmüll in der Gastronomie
"RECUP erweitert sein Mehrweg-Pfandsystem für Gastronomie nach Österreich. Eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegverpackungen mit über 20.000 Partnern."
Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt
Die Anuga FoodTec 2024 hat ihre Position als primäre Zuliefermesse und zentrale Plattform der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie gestärkt. „Responsibility“ lautete das Leitthema der Messe und ihres umfangreichen Fachprogramms, das Antworten auf Fragen aus den Bereichen alternativ
Einwegpfand: Vorbereitungen im Handel laufen auf Hochtouren
Am 1. Januar 2025 startet österreichweit das Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. In der Lebensmittelbranche laufen die Vorbereitungen dazu auf Hochtouren, damit die Umstellung für Unternehmen und Konsument:innen möglichst reibungslos erfolgt.
Fairness-Paket gefordert: Lage der Legehennen-Halter in Österreich
"Maria Pein fordert Fairness-Paket für Legehennen-Halter, um gegen hohe Kosten und Importdruck zu kämpfen und heimische Eierproduktion zu sichern."
Wenn der steirische Backhendlsalat aus Polen kommt
Während der Fleischkonsum in Österreich insgesamt abnimmt, wird Hühnerfleisch immer beliebter. Im Lebensmitteleinzelhandel handelt es sich bei geschätzt 90 Prozent des Hühnerfleisches um österreichisches Fleisch. Im Außer-Haus-Verzehr, also der Gastronomie und der Gemeinschaftsverpflegung, ze
Weltverbrauchertag 2024: Wie Bio, Nachhaltigkeit & Herkunft Lebensmittel wertvoller machen
Erfahren Sie, welche Werte Österreicher beim Lebensmitteleinkauf leiten: Bio, Nachhaltigkeit, Tierwohl & Herkunft. AMA-Marketing zeigt, was zählt.
Studie zeigt: Tierwohl-Labels im Supermarkt beeinflussen Kaufverhalten leider nicht
Entdecken Sie, warum Banner mit Tierwohl-Informationen im virtuellen Supermarkt das Kaufverhalten kaum beeinflussen. Studie der Uni Bonn & TU München.
Anuga FoodTec 2024: Treffpunkt für Nachhaltigkeit und Innovation in der Lebensmitteltechnologie
Die Anuga FoodTec 2024 steht ganz im Zeichen der Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion. Als weltweit führende Fachmesse für Lebensmitteltechnologie versammelt sie Experten, Innovatoren und Entscheidungsträger aus der gesamten Branche, um die Herausforderung
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ehrt Innovationsführer der Lebensmitteltechnik mit dem International FoodTec Award 2024
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat zusammen mit internationalen Partnern die innovativsten Projekte in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie mit dem International FoodTec Award 2024 ausgezeichnet. Dieser prestigeträchtige Preis würdigt herausragende Leistungen in Innovation, Nac
Anuga FoodTec-Messe 2024: Go sustainable - Verpackungsprofis SEALPAC in Köln mit dabei
Die Packaging Experts aus Oldenburg, Entwickler und Hersteller von Hightech-Traysealern und -Thermoformern, präsentieren auf der Anuga FoodTec 2024 zeitgemäße Lösungen.
Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024
Entdecken Sie bei der traditionellen AB HOF Messe in Wieselburg vom 8.–11. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktver- marktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.
Verarbeitungs- und Verpackungsprofi Weber Food Technology gründet Niederlassung in Italien
Weber Food Technology eröffnet 2025 eigene Tochtergesellschaft in Italien für direkten Kundenservice und erweitertes Produktportfolio.
Finanzielle Krise bei Fleischereibetrieb Ilgenfritz: Suche nach Lösungen
Der traditionsreiche Fleischereibetrieb Ilgenfritz in Villach kämpft mit ernsthaften finanziellen Problemen. Ein möglicher Investor könnte die Rettung sein.
Revolutionäres Frittierfett von Risso Longlife
Revolutionäres Frittierfett. Risso Longlife: die beste Lösung für Effizienz und Qualität in der Profi-Küche.
Mareike Nossol wechselt von denns Österreich zur Geschäftsführung in Deutschland
"Mareike Nossol übergibt Führung von dennree Naturkost Österreich an Oliver Dobbs. Erfahren Sie alles über den Geschäftsführerwechsel und Mareikes neue Rolle in Deutschland."
DS Smith investiert in österreichische Werke für Verpackungstechnologie
DS Smith investiert 13 Mio. € in österreichische Standorte für nachhaltige Verpackungen, steigert Produktion um 20% & fördert Kreislaufwirtschaft.
GOURMET führt CO2-Kennzeichnung in B2B-Webshops ein, um klimabewusste Speisenauswahl zu fördern
GOURMET, als Pionier in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich, implementiert die transparente CO2-Kennzeichnung für jede Speise in seinen B2B-Webshops. Diese innovative Maßnahme ermöglicht es den Kund:innen, bewusst klimafreundliche Entscheidungen bei der Speisenauswahl zu treffen. Der Cate
IFFA 2025: Ein neues Zeitalter für Fleisch und alternative Proteine
Die IFFA 2025 steht vor der Tür und mit ihr ein frischer, innovativer Blick auf die Zukunft der Fleisch- und Proteinwirtschaft. Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ präsentiert sich die Messe mit zahlreichen Neuerungen und einem optimierten Geländekonzept, das die Branche ne
Fischerschöpfungstag 2024: Österreichs Fischreserven Ende Januar aufgebraucht
Am 31. Jänner war der Fischerschöpfungstag in Österreich. Das bedeutet, dass das Land bereits Ende Januar seine eigenen Fischressourcen für das Jahr verbraucht hat und für den Rest des Jahres auf Importe angewiesen ist. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) gibt Einblicke in die Fischkon
Juffinger realisiert Betriebsausbau: Effizienz und Tierwohl im Fokus
Juffinger realisiert Betriebsausbau. Effizienz und Tierwohl im Fokus. Erst Neubau, dann Anbau – professionell realisierte Betriebserweiterung bei laufendem Betrieb: Die Bio-Metzgerei Juffinger vertraut auf Lißner engineers + architects.
Strasser GmbH & Co. KG: Der neue Partner für VC999 Verpackungssysteme in Österreich
Die Firma Strasser GmbH & Co. KG freut sich, die Übernahme der Vertretung von VC999 in Österreich bekannt zu geben. VC999, ein renommiertes Schweizer Familienunternehmen, das seit 1971 besteht, ist führend in der Herstellung von Vakuum-Verpackungsmaschinen weltweit. Umfassendes Sortiment für
Nico Behrens übernimmt als General Sales Manager bei Ishida für Deutschland und Österreich
Ishida, ein führender Anbieter von innovativen Wiege- und Verpackungslösungen, hat Nico Behrens zum neuen General Sales Manager für Deutschland und Österreich ernannt. Diese strategische Neubesetzung, die am 1. Dezember 2023 in Kraft trat, unterstreicht das Engagement von Ishida, den Vertrieb in
Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums
Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums. Eine Zukunft zwischen Preisdruck und fleischlosen Ersatzprodukten.
Wiesbauer behauptet sich in schwierigem Marktumfeld: Erfolge und Herausforderungen
In einem zunehmend schwierigen Marktumfeld hat Wiesbauer, ein renommierter Player in der Fleischwarenbranche, beeindruckende Geschäftsergebnisse erzielt. Trotz der anhaltenden Herausforderungen im Jahr 2023 konnte das Unternehmen seinen Gruppenumsatz um 6,6% auf 239 Millionen Euro steigern. Diese L
Zukunft der Lebensmittelverpackung: DLG-Studie „Sustainable Packaging 2024“
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat in Kooperation mit Prof. Dr. Holger Buxel von der FH Münster die Studie „Sustainable Packaging 2024“ veröffentlicht. Diese Studie bietet umfassende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Strategien zur Steigerung der Umweltfreundlic
Verbraucherorganisation Foodwatch testete Fleischersatzprodukte
Verbraucherorganisation Foodwatch testete Fleischersatzprodukte. Foodwatch ist ein ursprünglich deutscher, gemeinnütziger Verein, der sich mit den Rechten von Verbraucher:innen und der Qualität von Lebensmitteln beschäftigt. Mittlerweile gibt es Dependancen der engagierten Gruppierung auch in de
Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”
Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”. Der LFI-Bildungscluster „Dialog mit der Gesellschaft” ersann in Zusammenarbeit mit dem „Forum Ernährung heute” eine brandaktuelle Werbemaßnahme gegen Lebensmittelverschwendung.
Mit Tradition und Innovation in die Zukunft
Nach einem Jahr voller Veränderungen, Herausforderungen und Chancen gilt es, für den Fleischmarkt Bilanz zu ziehen und sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Dabei verspricht kluge Investitionsbereitschaft Gewinnpotenzial im Jahr 2024. Der österreichische Fleischmarkt hat ein Jahr des Wandels
Weber Maschinenbau transformiert sich zu Weber Food Technology für ganzheitliche Lebensmittellösungen
In einer Zeit, in der die Lebensmittelindustrie weltweit zunehmend auf Automatisierung setzt und integrierte Lösungen für Verarbeitungs- und Verpackungslinien fordert, hat Weber Maschinenbau eine Transformation durchlaufen. Diese Entwicklung gipfelt nun in der Umbenennung des Unternehmens in Weber
Steiermark: Insolvenz beim Geflügelhof Reicher
Steiermark: Insolvenz beim Geflügelhof Reicher. Zum Jahresende gibt es bei dem steirischen Familienunternehmen „Geflügelhof Reicher” keine guten Nachrichten zu vermelden. Das seit 1967 bestehende Unternehmen musste jüngst den Konkurs anmelden.
Nachhaltige, neue Marke bei Variovac: Aware
Nachhaltige, neue Marke bei Variovac: Aware. Gerade bei langlebige Investitionsgütern mach es Sinn, jetzt einen Blick in die Zukunft zu werfen. Mit den smarten Tiefziehverpackungsmaschinen von Variovac ist jeder Betrieb gerüstet.
Christof Renz und Melanie Zurmöhle von Wentus im Interview über umweltgerechte Verpackungen
„Think. Create. Protect.“ – unter diesem Leitgedanken kreiert und produziert die Wentus GmbH mit Sitz im deutschen Höxter flexible Verpackungslösungen. Fleisch & Co sprach mit Geschäftsführer Christof Renz und Melanie Zurmöhle, Market Development Manager, über umweltgerechte Verpac
Innovative Vakuumverpackung: TL 300 Traysealer von Webomatic
TL 300 Traysealer: Innovative Vakuumverpackung. Der TL 300 Traysealer von Webomatic: Evakuieren, optionales Begasen mit Schutzatmosphäre (MAP) und Skin-Verpackung ohne Werkzeugwechsel.
VacuMIT: Vakuum-Maschinen mit langer Lebensdauer
Vacuum-Maschinen mit langer Lebensdauer. Vakuumverpackungstechnologie: Effizienz, Hygiene und Langlebigkeit.
Multivac: Effizienz trifft Nachhaltigkeit
Mit der TX 6-Serie von Multivac jetzt die neue Kompakt-Klasse erleben.
Nachhaltig Vakuumieren mit Meier Verpackungen
Nachhaltig Vakuumieren. Vakuumverpackungen sind eine der Kernkompetenzen des Lebensmittel-Verpackungsprofis Meier Verpackungen. Seit mehr als 40 Jahren begleitet das Unternehmen die Entwicklung und den Fortschritt von Verpackungen.
Intervac bei Laska: Alles frisch vakuumverpackt
Alles frisch verpackt. Käse ebenso wie Fleisch, Fisch und andere Menü-Teile. Alles Vakuum. Alles frisch. Die Maschinen dazu sind aus Edelstahl rostfrei konstruiert und eignen sich besonders für den wirtschaftlichen Einsatz in Kantinen, Hotels, Großküchen und fleischverarbeitenden Betrieben.
Der neue Querbahnetikettierer von GEA: Hochgeschwindigkeit und hohe Präzision
Die Querbahnetikettierer der GEA TiroLabel PLUS-Baureihe etikettieren MAP-, Vakuum- und Skin-Lebensmittelverpackungen von Tiefziehverpackungsmaschinen automatisch. Die Etiketten können auf der Ober- und Unterseite der Verpackungen angebracht werden.
„Alles für den Gast”: Trendige Lösungen für die Gastronomie
„Alles für den Gast” 2023: Trendige Lösungen für die Gastronomie. Die „Alles für den Gast“ 2023 hat eindrucksvoll die zukunftsweisenden Trends in der Gastronomie präsentiert. Mit über 650 Ausstellern zeigte die Messe die Innovationskraft der Branche. Die Teilnahme von 34.204 Besuche
RollAMA-Bericht zeigt: Haushaltskonsum nimmt wieder Fahrt auf
Nach einer Phase der Unsicherheit zeigt der jüngste RollAMA-Bericht eine signifikante Erholung im Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte. Im dritten Quartal 2023 stiegen die Einkaufsmengen von Frischwaren um 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, ein klares Zeichen dafür, dass sich der Haush
Marzek Etiketten+Packaging revolutioniert die Etikettenbranche mit Metallic-Digital-Offset-Verfahren
Marzek Etiketten+Packaging, ein renommiertes Unternehmen in der Verpackungs- und Etikettenindustrie, erweitert sein Produktportfolio um ein innovatives Metallic-Digital-Offset-Verfahren. Diese technologische Neuerung setzt neue Maßstäbe in der Produktion hochwertiger Etiketten und Verpackungen, in
Nachhaltige Weihnachten: Klimaschutz im Einkaufswagen durch regionale Lebensmittel
Zu Weihnachten rücken nicht nur die Menschen, sondern auch unsere Lebensmittel in den Fokus. Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer und Landwirtschaftskammer Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein betonen die Bedeutung eines bewussten Einkaufs. Regionale und saisonale Lebensmittel schonen das Klima
Österreichische Milchwirtschaft führend in EU mit besten Klimaschutzwerten
Eine Studie des EU Joint Research Centers bestätigt, dass die österreichische Milchwirtschaft die geringsten Treibhausemissionen in der EU aufweist. Der Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter, Helmut Petschar, betont die nachhaltige Produktion, gentechnikfreie Fütterung und
Bewährt und bereit für die Zukunft: Der Schrumpfbeutel - adapa reagiert mit kräftigen Investitionen
Die adapa Group, ein führender Hersteller flexibler Verpackungslösungen, revolutioniert den Markt mit ihren fortschrittlichen Schrumpfbeuteln. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche setzt adapa auf innovative Technologien und nachhaltige Praktiken, um den steigenden globalen Anforderungen ge
Fleischers Feinstes: Bestes Futter für Hunde und Katzen
InnerFleischers Feinstes: Die Obertrumer Gewürzmanufaktur Raps präsentiert einen ausgewogenen Nährstoffkomplex zur Herstellung eines Alleinfuttermittels für Hunde und Katzen.
Brau Union Österreich und der Bierkulturbericht 2023
15. Bierkulturbericht veröffentlicht: Studie begleitet Bierkultur am Weg in eine vielfältige Zukunft Der soeben veröffentlichte Bierkulturbericht enthüllt einmal mehr, wie die Österreicher ihr Bier genießen und belegt mit repräsentativen Daten und ganz viel Genuss, wie sich Stellenwert und I
SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung
Die SÜFFA 2023 hat allen Unkenrufen zum Trotz beim Fachpublikum voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Österreich war auch dieses Mal stark vertreten – sowohl bei den Besuchern, als auch auf Ausstellerseite. Wir haben uns für Sie, geschätzte Leser:innen, auf einen Fotostreifz
Österreich isst informiert: Verstehen, was auf Lebensmittelverpackungen steht
Die Wissensplattform "Österreich isst informiert" klärt Konsumenten über Lebensmittelkennzeichnung auf. In einem neuen Newsletter werden Fakten zur Pflichtkennzeichnung auf Verpackungen vermittelt, Mythos und Wahrheit bezüglich der Kennzeichnung entlarvt und die Bedeutung der Einhaltung der Küh
International FoodTec Award 2024: Anerkennung wegweisender Innovationen in der Lebensmitteltechnologie
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Preisträger des International FoodTec Awards 2024 bekannt gegeben, die herausragende Innovationen in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie repräsentieren. Vierzehn Projekte wurden ausgezeichnet, darunter vier mit dem International FoodTec A
Neue Skinfolien von adapa setzen Maßstäbe in der Lebensmittelverpackung
Entdecken Sie adapas innovative SkinFresh Top Expert-Folien für erstklassige Fleisch- und Fischverpackungen.
Versteckte Käfighaltung in österreichischen Lebensmitteln: Der Eierkonsum anlässlich des Welteitages
Der Verein "Land schafft Leben" enthüllt, dass trotz eines Verbots von Käfighaltung für Hühner in Österreich, viele verarbeitete Lebensmittel Eier aus Käfighaltung enthalten. Während der österreichische Eierkonsum pro Kopf bei 248 Eiern pro Jahr liegt, landen viele importierte Käfigeier in
MeinBioMarkt: Das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept startet in Graz
Am 6. Oktober 2023 eröffnet MeinBioMarkt, das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept, seinen Flagshipstore in Graz. Auf 400 Quadratmetern bietet der Markt ein umfassendes Bio-Vollsortiment mit bioregionalen Lebensmitteln, Naturkosmetik und ökologischen Drogeriewaren. Bio-Fachkräfte s
Quality Austria Lebensmittelforum 2023: Sicherheit, Nachhaltigkeit und Hygiene in der Lebensmittelbranche im Fokus
Das 14. Quality Austria Lebensmittelforum 2023 diskutierte die Bedeutung von Zertifizierungen für Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit. Die Experten betonten, wie Auditierungen nach Lebensmittelsicherheitsstandards zur Erreichung von UN-Zielen beitragen. Zudem wurde die Rolle integrierter Mana
VIVATIS setzt sich für weniger Lebensmittelverschwendung ein: Appell zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung
Die VIVATIS-Gruppe, einer der größten Lebensmittelkonzerne Österreichs, ruft anlässlich des Internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln auf. Angesichts von jährlich 1 Million Tonnen Lebensmittelabfällen betont Gerald Hackl
Pfandsystem für Österreich geht in Umsetzung: Alle Details rund um Pfandflaschen sind fixiert
Die Einführung eines Pfands auf Einweggetränkeflaschen und -dosen ist bereits beschlossene Sache – ab 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand. Denn achtlos weggeworfene Dosen verschmutzen unsere Umwelt und gefährden unsere schöne Natur. Nun wird auch die dazugehörige Pfandverord
RollAMA: Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023 in Österreich - Qualität und Regionalität gegenüber Preisen und Aktionen
Die RollAMA-Analyse für das erste Halbjahr 2023 zeigt, dass die Einkaufsmengen in österreichischen Haushalten aufgrund gestiegener Preise gesunken sind. Qualität und Regionalität bleiben wichtige Kriterien beim Lebensmitteleinkauf, obwohl Preise und Aktionen an Bedeutung gewinnen. Besonders bei
Im dritten Anlauf Winweb-System bei Schönecke
Die deutsche Schönecke GmbH arbeitet seit Kurzem mit Winweb – nachdem sich Geschäftsführer Henner Schönecke 2001 und 2010 zunächst für andere Softwarehäuser entschieden hatte. Und sich heute ärgert: „Hätte ich mich gleich für Winweb entschieden, wäre uns viel Aufwand erspart geblieben
Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren
Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren. Wenn Stastnik in Gerasdorf heuer das 125-jährige Bestehen feiert, ist das nicht nur Nostalgie. Auch in der modernen Produktion des Radatz-Betriebes steckt noch viel ungarisches Know-how aus der Monarchie, wie Rohwurst-Meister Dragan Petrovic beim exklusiv
SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich
SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich. Die Verantwortlichen der Messe Stuttgart begaben sich erfolgreich auf Imagetour nach Österreich und wollen die Zusammenarbeit intensivieren. Besucht wurden erfolgreiche Fleischer, ein Aussteller in Klagenfurt und Bundesinnungsmeister Raimund Plautz. Es wur
Agrarmarketing Tirol: Genusswerk entwickelt neue regionale Produkte
Im Genusswerk der Agrarmarketing Tirol (AMT) werden innovative Lebensmittel aus heimischen Rohstoffen entwickelt. Dabei steht die Förderung rentabler Geschäftsmodelle und Wertschöpfungskreisläufe im Vordergrund. Die AMT vergibt im Oktober 2023 erstmals den Lebensmittelinnovationspreis, um die be
Gemeinsam besser abschneiden
Nur wem der österreichische Fleischmarkt vertraut ist und wer Beratung auf Augenhöhe liefern kann, der bringt wahre Vorteile für heimische Fleischereibetriebe.
Lebensmittelverschwendung und Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums
Die Lebensmittelverschwendung in der EU, besonders aufgrund des Missverständnisses des Mindesthaltbarkeitsdatums, verursacht bis zu zehn Prozent der Lebensmittelabfälle. Der WWF drängt auf eine EU-Gesetzesreform zur Haltbarkeitskennzeichnung, um Ressourcenverschwendung und Klimaemissionen zu verr
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau. Kommentar des Vertriebsleiters Österreich der Aichinger Einrichtungsbau GmbH
So profitieren Fleischereibetriebe vom Megatrend Regionalität
Die Experten von Franz Gramiller & Sohn GmbH über die Trends in der Branche
„Ran an den Speck”!: Anmeldung zur Culinarix-Speck-Prämierung 2023
Die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe und die Landwirtschaftskammer Oberösterreich wählen im September zum achten Mal die Sieger bei Rohpökelwaren der beiden Bundesländer.
Komfort und Hygiene vereint: Die neue Hygienekleidung "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie
Mewa erweitert seine Kollektion "Move" um die hygienische Variante "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie. Mit bequemem Sitz, professionellem Look und zertifizierter Qualität erfüllt "Move Clean" alle Anforderungen an Hygienekleidung. Die Kollektion umfasst Bundjacken, Bundhosen, Latzhosen un
AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!
AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!
Rudolf Berger: Verleihung des Ehrenrings der Gemeinde Sieghartskirchen
Sieghartskirchen: Verleihung des Ehrenrings der Gemeinde. Rudolf Berger wurde geehrt!
Eine schwäbische Erfolgsstory: 150 Jahre Handtmann
Von der handwerklichen Messinggießerei in Biberach zum Technologieunternehmen mit 4300 Mitarbeitenden sowie Produktionsstätten, Niederlassungen und Werksvertretungen in über 100 Ländern – Handtmann hat in 150 Jahren eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben.
gurkerl.at: Unterstützung regionaler Betriebe auf neuem Niveau
gurkerl.at hebt die Unterstützung regionaler Betriebe auf ein höheres Level. Neben einer signifikanten Erhöhung der Anzahl lokaler Partnerbetriebe erweitert der Online-Supermarkt auch das 'Wir lieben regionale Betriebe'-Programm. Teilnehmer profitieren von Schulungen, Beratung, Nachhaltigkeitsber
Etikette oder Beipackzettel?
Gewusst wie, ist die korrekte Etikettierung von Lebensmitteln gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung gar nicht so schwer. Worauf man bei den Sachbezeichungen achten muss, kurz und bündig von Simona Nemetz erklärt.
Offener Brief des Lebensmittelhandels an die Bundesregierung
Gemeinsamer Appell unter dem Dach des Handelsverbandes an die Bundesregierung: Mehr Fairness in der Teuerungsdebatte. In einem offenen Brief, appellieren die österreichischen Händler an die Politik, bei Preisdiskussion Ursache und Wirkung nicht zu verwechseln.Der Handel sei kein Profiteur der ho
Schweinebauch: Steirerfleisch steigert Produktion und Qualität
Delikatesse Schweinebauch nach exakten Maßen – das bietet Steirerfleisch. Der österreichische Fleischanbieter setzt für seine Produkte Hoegger Formpressen von Provisur ein und erzielt damit genormte Abmessungen. Die exakten Parameter erleichtern den Abnehmern die Weiterverarbeitung. Steirer
Fleischerei Ablinger: Mit der Kraft der Familie
Franz und Ulrike Ablinger führen ihren Handwerksbetrieb in Oberndorf erfolgreich in dritter Generation. 2022 feierte man den 90. Geburtstag. Ein Jubiläum, dass vor allem dem starken Zusammenhalt der Familie geschuldet ist.
Verpackungsspezialist Rondo eröffnet Druckzentrum in St. Ruprecht
Die neue Werkshalle „Rondo Druckzentrum" in St. Ruprecht verspricht eine Produktionssteigerung um bis zu jährlich 30 Prozent. Hintergrund der neuen Produktionsstätte ist die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen aus Wellpappe, insbesondere aus der Nahrungs- und Lebensmittelind
In „Schutzatmosphäre” verpacktes Fleisch – was bedeutet das eigentlich genau?
In Supermärkten und Discountern wird man in der Kühltheke häufig in Plastikverpackungen vorgepacktes Fleisch angeboten. Auf diesen Waren findet sich der Hinweis „Unter Schutzatmosphäre verpackt“. Verbraucher:innen könnten meinen das bedeute besondere Sicherheit und länger währende Frisc
Lebensmittelgipfel: Totschnig für mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen
Totschnig will Klarheit, an welcher Stelle in der Lebensmittelkette Senkungen nicht weitergegeben werden. Wir haben die Reaktionen der wichtigsten Handelsvertreter zusammengefasst.
Innovation im Verpackungssektor: Folie aus alten Eierschalen gewinnt EU-Preis
Das studentische Forschungs-Team EDGGY von der Uni Hohenheim hat eine nachhaltige Verpackungsfolie entwickelt, die aus alten Eierschalen und anderen pflanzlichen Rohstoffen besteht.
Trotz steigender Preise: Boom bei nachhaltig verpackten Produkten
Die Neue Daten von Trivium Packaging zeigen, dass die Nachfrage nach Produkten in nachhaltigen Verpackungen aufgrund von mehr umweltbewussten Verbrauchern als je zuvor weiter steigt. Trotz der steigenden Preise weltweit sind rund 82% der Verbraucher:innen aller Altersgruppen bereit, mehr für nachh
Faktencheck zur Entwicklung der Lebensmittelpreise in Österreich
Der Heimischer Lebensmittelhandel weist Kritik des Sozialministers Johannes Rauch entschieden zurück. Via Twitter hatte Rauch (Grüne) die Explosion der Lebensmittelpreise thematisiert. Schuld sei nicht die Inflation sondern ein Versagen des freien Marktes. Rainer Will CEO vom Handelsverband will n
Weber und Colimatic intensivieren Zusammenarbeit
Weber Maschinenbau und Colimatic verstärken ihre langjährige Zusammenarbeit, um ihren Kunden in verschiedenen Ländern und Zielmarktsegmenten optimale und technisch erstklassige Lösungen im Bereich Verpackung und Automatisierung anzubieten. Die Partnerschaft ermöglicht es Weber, in Zukunft zusä
Schwammerl statt Fleisch: HERMANN.BIO startet neu durch
Das Warten hat ein Ende: Hermann ist wieder da und das mit einem völlig neuen Konzept und Produkt. Statt wie gewohnt auf Würstel und Co. zu setzen, revolutionieren Hermann und Thomas Neuburger die Welt der Fleischalternativen und läuten das Ende von Fake Meat ein. Das Ergebnis? Das Fungi Pad
Europameister: Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel setzt stärker denn je auf Regionalität & Tierwohl
Regionalitätsanteil heimischer Eier, Brot & Milch steigt auf 90%, Fleisch knackt 70%-Marke. Umwelt & Kund:innen profitieren von "Made in Austria". Österreich weiterhin Bio-Spitzenreiter.
Messe „AB HOF” 2023: Genuss und Leidenschaft
Zum 28. Mal öffnete die „AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche und handwerkliche Direktvermarktung“ Anfang März ihre Tore. Rund 28.000 nationale und internationale Besucher:innen folgten dieser Einladung und überzeugten sich vom vielseitigen Angebot der mehr als 250 Austeller:innen.
50 Jahre Barcode – Wie ein paar Striche die Welt verändern …
Am 3. April 2023 feiert der Barcode einen runden Geburtstag! Seine Einführung vor 50 Jahren hat den Handel revolutioniert – die ganze Geschichte!
Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz
Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz. Wie und warum kleine Betriebe einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Klimaschutz als Marktvorteil: SÜFFA 2023
Angesichts steigender Energiekosten werden Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu bedeutenden Kostenfaktoren für Fleischereibetriebe. Eine Fülle neuer Anregungen, fachliches Know-how und Gelegenheit zum kollegialen Austausch bietet hierzu die Stuttgarter SÜFFA, Fachmesse für die Fleischbranche (
Wissen vermeidet Abfälle und schont Ressourcen
Welthauswirtschaftstag 2023 fand dieses Jahr unter dem Motto "Waste Literacy" statt. Das Bewusstsein für Abfallvermeidung und damit Ressourcenschonung soll gestärkt werden, denn nachhaltiger Konsum ist ein wesentlicher Baustein für unsere Zukunft. Abfallvermeidung steht im Zentrum des Programms v
Klimaschutz als langfristiger Marktvorteil: SÜFFA 2023
Energieeffizienz ist Investition in die Zukunft: Verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind ein wichtiges Thema auf der SÜFFA, 2023. Vom 21. bis 23. Oktober 2023 werden auf der stuttgarter Fachmesse für die Fleischbranche eine Fülle von Informationen über energieeffiziente Technologien,
RollAMA: Markttrends im Wandel
Von der Corona-Krise über den Krieg in Europa hin zur höchsten Inflation seit 1974: Die Auswirkungen auf das tägliche Leben, die Märkte und Menschen sind groß und beeinflussen in vielerlei Hinsicht die Lebensmittelproduktion wie auch das Konsum- und Kaufverhalten in Österreich. Dies veranschau
Beck Tisch-Einzelclipper: Ergonomisch und leicht
Mit dem neuen Sortiment an Tisch-Einzelclippern setzt Beck Clip Systems auf zuverlässige „Leichtgewichte“, die einfach einzurichten und wartungsfreundlich sind –, damit die Wurstherstellung nicht zum „Knochenjob“ wird.
Das Ventil DV 85-1 mit einem Handtmann Vakuumfüller ermöglicht flexibles Dosieren
Handtmann präsentiert mit DV 85-1 ein ergonomisches Dosierventil, das flexibles und grammgenaues Dosieren möglich macht.
Wurstproduktion mit dem TT-Doppelclipper von JBT Tipper Tie: Hohe Leistung - solide Konstruktion
Die TT-Doppelclipper sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Produktentwicklung und stehen für höchste Qualität in der modernen Verschlusstechnik.
Peböck Group: Österreichs Profis für Kisten-Waschanlagen aller Art
Seit über 40 Jahren dreht sich bei der Firma Peböck alles um Waschen und Trocknen. Letztes Jahr feierte das niederösterreichische Familienunternehmen nicht nur sein Firmenjubiläum, sondern präsentierte auch einige Innovationen für die Lebensmittelbranche. Wir haben mit Verkaufsleiter und
Auch ohne nicht ohne „die OHNE” – Marcher Fleischwerke
Dass man auf Fleisch verzichten kann, aber dabei keine Abstriche beim Geschmack machen muss, zeigt seit vielen Jahren die heimische Marke „die OHNE“ von Marcher Fleischwerke mit ihren fleischlosen Spezialitäten. Nun wurden die vegetarischen Rezepturen punkto Primärzutaten auf 100 Prozent pfl
BIO vom BERG: Auch im Jahr 2022 erfolgreich
Der Umsatz von BIO vom BERG blieb trotz Teuerung im Jahr 2022 konstant. Björn Rasmus, Geschäftsführer der Bioalpin führt den Erfolg auf eine starke regionale Verwurzelung der Konsument:innen und der Marke zurück. 2023 soll das derzeit rund 400 Artikel umfassende Sortiment wachsen und der Vert
8- bis 15-Jährige lernen "Einkaufen mit Köpfchen"
Das neue Schulbildungsprojekt der Seminarbäuerinnen konzentriert soll den Schüler:innen nachhaltiges Konsumieren näher bringen. Das Programm startet mit dem Sommersemester 2023.
Trotz Inflation: Umsatzrekord bei Wiesbauer
Umsatzrekord in schwierigem Marktumfeld: Mit einem Gruppenumsatz von 224 Mio. Euro konnte Wiesbauer 2022 einen neuen Rekordwert erzielen. Allerdings stehen der positiven Ertragssituation explodierende Kosten in der Produktion gegenüber.Wiesbauer-Geschäftführer Thomas Schmiedbauer erwartet auch f
Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff
Manche Kunststoffverpackungen sparen Gewicht und damit Ressourcen, schützen Lebensmittel besser vor Verderb als andere Materialien, sind recyclingfähig und haben einen geringeren CO2-Fußabdruck als vermeintlich umweltfreundlichere Verpackungen. Das ist das Ergebnis des Projekts „ÖkoVerpackt
Fleisch vom Höllerschmid: Höllisch gut
„Fleisch vom Höllerschmid“ gilt in der Gastronomie seit vielen Jahren als verlässliche Qualitätsmarke, die Manfred Höllerschmid in jahrelanger Arbeit flächendeckend etablieren konnte.
Fleischtechnologietag 2023: Smartes „Nose-to-tail”-Prinzip
Der Fleischtechnologietag 2023 stand unter dem Motto „Meat the Future – Aktuelle Entwicklungen in der Fleischverarbeitung“ und fand in der Priv. HTL in Hollabrunn statt.
Erlebnissenerei Zillertal erweitert mit neuem Zukunftsprojekt
Spatenstich für noch mehr Heumilchgenuss: Die Erlebnissennerei Zillertal erweitert den Käse-Reifekeller und die Lagerkapazitäten. So soll eine zuverlässige Versorgung des Tiroler Handels mit hochwertigen Heumilchprodukten gestärkt werden. Das Bauprojekt für die Zukunft soll mit Ende Juli 2023
AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche
AB HOF 2023 – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Von Fr., 3. März, bis Mo, 6. März in Wieselburg. Das Programm.
Insekten im Essen: Keine Angst vor bösen Überraschungen
Seit Ende Januar 2023 erlaubt die EU zwei neue Insekten als Zutat.
Tirol: Positive Bilanz beim Handelshaus Wedl
Allgemeiner Aufschwung im Tourismus bescherte dem Handelshaus gute Ergebnisse für 2022.
Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft.
Anka Lorencz: Das Jahr 2022
Das Jahr 2022 hat – bedingt durch Energiekrise und COVID-Jahre – die Fleischwirtschaft wieder vor große Herausforderungen gestellt.
Automatisch in Vakuum-Beutel verpacken: Supervac bietet innovative Lösungen
Das Unternehmen Supervac mit Sitz in Mödling bei Wien bietet seit 55 Jahren Komplettlösungen für Vakuumverpackungen aus einer Hand und gilt heute als eines der führenden Unternehmen für VakuumVerpackungsmaschinen.
Die richtigen Verpackungen für Fleisch und Fleischersatz
Die besten Verpackungen hinsichtlich Nachhaltigkeit – wir zeigen die innovativsten Produkte.
Fleisch- und Wurstwaren Korch und das Softwarehaus Winweb verwirklichen schnellen Systemwechsel
Rascher und kompletter Systemwechsel mit Winweb food bei Fleisch- und Wurstwaren Korch.
Wirtschaftswachstum bricht ein – was heißt das für den Lebensmittelmarkt?
Die Wissensplattform oesterreich-isst-informiert.at zeigt, was 2023 wirtschaftlich auf die Lebensmittelbranche zukommt und beleuchtet den Lebensmittelkonsum.
Alles für die Gast: Zukunftskonzepte für Gastronomie & Hotellerie
Die „Alles für den Gast“ 2022 hat gezeigt, wie die Zukunft in Tourismus, Gastronomie und Hotellerie aussehen kann.
Ferdinand Sorger im Interview: „Bei der Qualität gibt es keine Abstriche!”
Der Geschäftsführer des steirische Familienunternehmen Sorger im Interview über Krise und Herausforderungen.
Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu einem der besten Rohschinken
Auf ihrer Gourmet-Safari nach Kastilien erkundeten Absolvierende der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut (BFS) die Welt der spanischen Schinken-Spezialitäten.
BIO ÖSTERREICH: Die Messe in Wieselburg war – wieder – ein voller Erfolg
Der Bio-Trend ist ungebrochen. BIO ÖSTERREICH in Wieselburg. Alle prämierten Produkte.
200 Tonnen Senf im Jahr! Fleisch & Co zu Besuch bei dem Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“
Der Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“ hat auf heimische Senfsaat umgerüstet. Geschäftsführerin Katrin Segel im Interview.
Zu den Festtagen: Käse schließt den Magen
Käse schließt den Magen nach dem vorweihnachtlichen Festschmaus und hat auch sonst einiges zu bieten. Was, das hat der Verein Land schafft Leben in seiner neuesten Recherche zusammengetragen.
Gerhard Pockenauer-Gramiller im Interview: „Wir könnten mit einem blauen Auge davonkommen”
Gerhard Pockenauer-Gramiller, Geschäftsführer des Salzburger Familienunternehmen Franz Gramiller & Sohn GmbH, im Interview.
Wie Meier Verpackungen die Zukunft der Verpackung gestalten will
Verpackungsspezialist Meier Verpackungen feiert heuer sein 40-jähriges Jubiläum. Standort: Vorarlberger!
S.A.M. KUCHLER Electronics und die Kunst des Aufschneidens
Das österreichische Unternehmen S.A.M. KUCHLER Electronics GmbH. Entwicklung und Produktion von hochwertigen Aufschnitt- und Verpackungsmaschinen. Standort: Klagenfurt
GenussPabst: Der „Fleisch-Pabst” führt zum Genusshimmel
Eine Fleischerei mit Rezeption, die Kunden auch ein Paar Frankfurter frei Haus zustellt? Patrick Pabst bietet genau das. Warum sich das ausgeht und wie er das oberösterreichischen Start-up „GenussPabst“ anlegt, erzählte der Fleisch-Profi Roland Graf.
Regionalität, Digitalisierung und Alternativen zu Fleisch sind bestimmende Treiber bei Lebensmitteln
Dass Tirols Lebensmittelproduzent:innen und der heimische Lebensmittelhandel auf die richtigen Zukunftsthemen setzen, zeigen auch Untersuchungen, die im Oktober bei der SIAL Paris, einer der bedeutendsten Weltfachmessen für Nahrungsmittel, präsentiert wurden.
Neue Umfrage: So kauft Österreich ein
Knapp 10 % der Österreicher:innen sind hybride Shopper und kaufen zum Teil vor Ort und zum Teil digital ein.
Ishida besetzt Key Account Position mit Thomas Latz
Die Ishida GmbH hat eine Neubesetzung im Vertrieb vorgenommen. Thomas Latz ist jetzt Key Account Manager für Deutschland und Österreich. Der Betriebswirt betreut Großkunden aus der Lebensmittelindustrie sowie den Bereichen Tiernahrung und Non-Food.
Mit Bedford können die Festtage kommen
Auch für die diesjährige Advents- und Weihnachtszeit hat die Wurst- & Schinkenmanufaktur Bedford aus Osnabrück eine Reihe besonders hochwertiger Delikatessen mit edlen Wild- und Geflügelspezialitäten im Angebot.
„Lebensmittel.Recht.Up2Date": Vergisst das Lebensmittelrecht den Menschen?
Am 19. Oktober fand die Spitzentagung für Lebensmittelrecht „Lebensmittel.Recht.Up2Date", präsentiert von SAICON und Quality Austria, statt. Expert:innen diskutierten über Themen wie Lebensmittelüberwachung und Herkunftskennzeichnung.
METRO und AGM starten bei der GAST Messe gemeinsam durch
Bei der „Alles für den Gast“ vom 5. bis 9. November in Salzburg präsentieren sich METRO und AGM erstmals gemeinsam. "Die 'Gast'-Messe ist dafür ein schöner Anlass dafür und unser komplett neuer Messestand mit über 400 Quadratmetern bietet dabei viel Raum für Austausch, Inspiration und Gen
Salami aus der Steiermark
Ein modernes Salamiwerk im Herzen der Steiermark - Marcher Fleischwerke schließen Umbau des Loidl-Werks am Standort St. Stefan im Rosental ab
Karriereschritt im Familienunternehmen: Georg Marcher steigt in die Geschäftsführung bei Landhof auf
Georg Marcher tritt ab sofort in die Geschäftsführung bei Landhof ein. Der 31-Jährige verantwortet von nun den operativen Geschäftsbetrieb des Linzer Werkes.
Neuer Name, neue Strategie: Aus Schur Flexibles wird adapa
Das österreichische Unternehmen für nachhaltige flexible Verpackungslösungen, Schur Flexibles, tritt seit kurzem unter dem Namen „adapa” auf.
BILLA startet österreichweite Umstellung der Bedientheken auf Frischfleisch in Tierwohl-Qualität
Ab 12. Oktober ist in allen BILLA und BILLA PLUS Märkten in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland mit Bedientheken ausschließlich Frischfleisch und Huhn von Ja! Natürlich oder „Fair zum Tier“ erhältlich.
Christian Derntl über die Teuerungen
Die Teuerungen machen es schwierig: Fleischermeister Christian Derntl über die aktuelle Lage!
Zukunft kleiner und mittlerer Nahversorger muss jetzt abgesichert werden
Die durch die Corona-Pandemie entstandenen Probleme bei Lieferketten, Rohstoffengpässen und Energiepreisen haben sich durch den Krieg in der Ukraine weiter verschärft. Die aktuellen Energiepreise schlagen auch auf die Kosten für Produktion, Transport und Lagerung bzw. Kühlung von Lebensmitteln d
Webomatic und Tech Forum gehen gemeinsame Wege
Seit Juli 2022 wird nun auch der deutsche Verpackungsmaschinen-Spezialist Webomatic unter dem Dach der Tech Forum vertrieben und serviciert.
Die Zukunft is(s)t pflanzlich: iglo Green Cuisine mit neuer Kampagne
Nicht nur Energie und Verkehr haben Einfluss auf das Klima, sondern auch unser Ernährungsverhalten. In Österreich spielt Fleisch in der traditionellen Küche eine große Rolle, doch die iglo Trendstudie, für die 1.000 Österreicher befragt wurden, zeigt einen signifikanten Rückgang des Fleischko
Essen zum Mitnehmen im Trend: Berger Schinken setzt auf Mehrweg-Boxen
Aufgrund der großen Nachfrage nach Gerichten mit kulinarischer Tradition, die von Profis in liebevoller Handarbeit zubereitet werden und fertig mitgenommen werden können, stellt der traditionsreiche Schinken- und Fleischspezialist Berger Schinken in seinen fünf Feinkost-Filialen in Niederöste
Schlimmste Teuerung seit 1970
Bereits während der Corona-Pandemie sind die Preise für Energie, Rohstoffe (sowohl für Produkte als auch für Verpackungen) sowie für Logistik und Transport (vor allem durch gestiegene Treibstoffpreise, den Arbeitskräftemangel und deutlich gestiegenen Kosten für Neuanschaffungen von LKW) enorm
Lebensmittel müssen leistbar, Unternehmen überlebensfähig bleiben
Die allgemeinen Teuerungen erreichen aktuell ein Ausmaß, das es in Österreich seit den 1970ern nicht mehr gegeben hat. Konsumenten und der Lebensmittelhandel stehen vor großen Herausforderungen.
20 Jahre BIO vom Berg
Vor 20 Jahren setzten einzelne heimische Bio-Bergbauern, unter ihnen der Unterländer Milchbauer Heinz Gstir, ihre Vision in die Tat um: Ganz Tirol soll in den Genuss ehrlicher, heimischer Bio-Lebensmittel von herausragender Qualität aus kleinststrukturierten landwirtschaftlichen Betrieben kommen.
Fleisch- und Papierlos: Veggimeat setzt auf Datenaustausch von Editel
Die VeggieMeat GmbH aus St. Georgen am Ybbsfelde ist bekannt für ihre Marke „vegini“ und gilt als Pionier in der Herstellung von Fleischalternativen aus Pflanzenproteinen. Die Verpackung besteht zu 90 Prozent aus recyceltem Material und nun wird auch noch eine Vielzahl an papierbasierten Gesch
Die neue Kaderschmiede
Die NÖ-Landesberufsschule Geras mit dem Standort Hollabrunn ist für angehende Fleischer aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland ein Garant für eine zeitgemäße, fundierte Ausbildung.
Was ist das Gute an der guten AMA-Pute?
Ein wichtiges Erkennungszeichen ist das AMA-Gütesiegel. Es besagt, dass Puten in derselben Region geboren, aufwachsen, geschlachtet und verarbeitet werden müssen. Ist das rot-weiß-rote Siegel auf der Verpackung, dann nur in der AMA-Region Österreich. Das ist das Gute an der guten AMA-Pute. Mehr
„Mit Engpässen dürfte zu rechnen sein”
International würde man „Spak” wohl als „household name” bezeichnen. Gemeinsam mit den feinen Pasteten von Hink ist das österreichische Traditionsunternehmen (Gründung: 1935) mit seiner Feinkost quasi omnipräsent. Senf, Mayonnaise, Ketchup, Dressings und Saucen aller Art sind die Kern
Die IFFA war ein Erfolg
„Das Messegeschehen war in den letzten zweieinhalb Jahren bedingt durch COVID sehr stark eingeschränkt. Die IFFA als führende Leitmesse der Fleisch- und Wurstbranche war davon fast nicht betroffen – und das hat man gemerkt. Die Aussteller waren hochmotiviert bzw. vorbereitet, die Kunden intere
Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen
50.000 Besucher aus 129 Ländern – die internationalen Leitmesse IFFA in Frankfurt am Main war auch 2022 ein voller Erfolg. Ein Nachbericht.
Röben im Interview: „Die Verarbeitungstechnologien sind weitgehend gleich.”
Godo Röben bringt langjährige Erfahrung im New Food Business mit. Seit vielen Jahren leitet er Projekte im Bereich der alternativen Proteine und hat die Branche mit seiner Arbeit maßgeblich mitgeprägt. So war er 25 Jahre Geschäftsführer bei der Rügenwalder Mühle und dort die treibende
Ab Hof in Wieselburg: Alles für Handwerk und Direktvermarkter
Die „AB HOF 2022” ist als Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung einzigartig in Europa. Der Besucherandrang war nach der zweijährigen Corona-Pause sehr erfreulich. Besonders beeindruckend: Laut einer auf der Messe durchgeführten Befragung der KeyQUEST Marktforschung GmbH würden im Sc
Schützen Sie Kunden und Mitarbeiter mit der richtigen Hygienetechnik.
Das Produkt Fleisch ist so hygienesensibel wie kaum ein anderes. Das stellt vor allem die Hersteller wie Fleischereien, Zerlege- und Schlachtbetriebe täglich vor viele Herausforderungen. In hygienesensiblen Be- reichen von Fleischereien, Zerlege- und Schlachtbetrieben ist es besonders wichtig, die
Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch
1994, also ein Jahr vor den EU-beitritt Österreichs, entschlossen sich drei Familien in Kirchberg an der Raab, mitten im steirischen Vulkanland, einen Schlachthof zu errichten. Johann Kaufmann sen. und sein Bruder Viktor Kaufmann, Heribert Pratscher sen. und Franz Kahr sahen in der künftigen Mitgl
Die Branche steht in den Startlöchern
Die Erwartungen der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft an ihrer internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins – sind hoch. Sehr hoch! Vom 14. bis zum 19. Mai trifft sich das Who’s who der Branche in Frankfurt am Main, um Innovationen zu zeigen, sich zu inform
Website-Relaunch bei BECK CLIP SYSTEMS
BECK CLIP SYSTEMS ist seit rund 30 Jahren zuverlässiger Partner der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. Seit Anfang April präsentiert das Unternehmen sein Produktportfolio online in modernem Design.
Online Supermärkte – Verpackungs- und Abfallvermeidung im Fokus
Die Projektstudie soll eine Anregung gleichermaßen für Anbieter und Konsument:innen sein, das wachsende Segment der Online-Supermärkte von Beginn an hinsichtlich nachhaltiger Abfallvermeidung und innovativer Unterstützung von Mehrwegsystemen auszurichten und den Fokus nicht ausschließlich oder
Rudolf Frierss „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand!”
Fleisch & Co bat den neuen Obmann der österreichischen Fleischwarenindustrie, den Villacher Unternehmer Rudolf Frierss, zum Einstandsinterview.
Hoftötung, Weidetötung & mobile Schlachtung: Machbar? Realistisch? Rentabel?
Lange Zeit gehörte die Tierhaltung und Schlachtung von Tieren zum Alltag der Menschen. Kleine Höfe, kleine Herden und somit auch die Schlachtung vor Ort und für die unmittelbare Bevölkerung. In Europa wurde die Wende eingeleitet und es war Napoleon I., der am Anfang des 19. Jahrhunderts in Paris
Die Folgen des Ukraine-Kriegs treffen heimische Lebensmittelindustrie
Seit Monaten kämpfen die Lebensmittelbetriebe mit einer historischen Kostenwelle, die pandemie- und erntebedingt die Preise für Energie, Rohstoffe und Verpackung in unvorhersehbare Höhe treibt. Damit nicht genug, haben sich Logistik- und Frachtkosten vervielfacht, es gibt Engpässe bei Palett
Fleischhof Oberland: Ein Familienbetrieb stellt sich neu auf!
Abläufe, Sonderproduktionen für Kunden, Produktentwicklung, auch die EDV-Umstellung wäre ohne die Erfahrung aus der Praxis nie so reibungslos möglich gewesen. Geschäftsführer Manuel Falkner-Simon über Erfolge, Krise, Fachkräftemangel und das Fleischerhandwerk.
IFFA steht in den Startlöchern
Auf einer Fläche von 116.000 Quadratmetern brutto, verteilt auf die Messehallen 8, 9, 11 und 12, findet sich alles, was Rang und Namen hat. Die traditionell hohe Internationalität der IFFA ist auch in diesem Jahr garantiert: Über 60 Prozent der angemeldeten Unternehmen kommen aus dem Ausland. Sta
Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie: Ein Top-Thema der IFFA 2022
Bis 2050 will die EU klimaneutral werden, das stellt auch die fleisch- und proteinverarbeitende Industrie vor große Herausforderungen. Sie muss ihre Energieeffizienz verbessern und möglichst ressourcenschonend produzieren. Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Fleischindustrie ein Katalysator für
Debatte um nationale Herkunftskennzeichnung
Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie spricht sich gegen die geplante nationale Herkunftskennzeichnung für verpackte Lebensmittel aus: Das Landwirtschaftsministerium ließe in der öffentlichen Debatte die bereits gültige EU-Regelung unter den Tis
Nachhaltige Verpackungslösungen
Projektziel war, für die zwei teilnehmenden Lebensmittelproduzenten und die beiden mitwirkenden Verpackungshersteller maßgeschneiderte kreislaufwirtschaftstaugliche Verpackungen zu entwickeln und auszuwählen, die aufgrund ihrer Recyclingfähigkeit und Lebenszyklusanalyse optimale zukunftsorientie
MOSCA blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
„2021 hat uns vor gleich zwei globale Herausforderungen gestellt: die Corona-Pandemie und eine weltweite Rohstoffknappheit“, sagt Timo Mosca, Geschäftsführer von MOSCA, im Rückblick. Ein turbulenter Weltmarkt, schwankende Lieferketten und unerwartet hohe Auftragsvolumen führten gerade im Kun
Österreich isst informiert: Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen
Ihre Best Practice-Beispiele zur Kreislaufwirtschaft stehen im Fokus des aktuellen Newsletters von Österreich isst informiert – einer Initiative der österreichischen Lebensmittelindustrie. Zusätzlich werden die Funktionen von Lebensmittelverpackungen und die Anforderungen an unterschiedlich
Neue Etiketten machen Recycling und Wiederverwendung einfach
Vor wenigen Tagen gab das österreichische Klimaschutzministerium bekannt, dass es den Umstieg auf Mehrwegflaschen sowie Einwegpfand auf Plastikflaschen und Dosen mit 110 Mio. Euro fördert. Damit sollen Mehrwegsysteme gestärkt und die Sammel- und Recyclingquote von Getränkeverpackungen erhöht we
Raimund Plautz: Aus der Innung!
Achtung: Kostenfalle. Nicht nur die aktuelle Inflationsrate droht zurzeit über die vier Prozent zu gehen, sondern auch branchenintern sind viele Kosten massiv gestiegen. So ist etwa Verpackungsmaterial um fast 30 % teurer, Energie sowieso – und auch beim Fleisch spüren wir es deutlich. Der Prei
Neue Konzernspitze bei Schur Flexibles
Juan Luís Martínez Arteaga wurde als neuer CEO von Schur Flexibles ernannt. Mathias Breuer wurde nun zum CFO bestellt. Eine Profitable Wachstumsstrategie ist für das Unternehmen im Bereich der flexiblen Verpackungslösungen bereits bestätigt.
Meier Verpackungen verstärkt die Geschäftsleitung
Der gebürtige Tiroler wird die Positionierung des Unternehmens als erster Ansprechpartner für nachhaltige Verpackungen und Verbrauchsmaterialien in Österreich weiter ausbauen. Darüber hinaus zählt die Entwicklung neuer und sortimentsergänzender Geschäftsbereiche zu seinen Kernaufgaben. Über
Lauter Ruf nach nachhaltigen Verpackungslösungen im Lebensmittel
Die Relevanz von umweltschonenden Verpackungslösungen hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Hersteller und Handel müssen diesbezüglich künftig strengere gesetzliche Vorgaben (z.B. höhere Anteile an eingesetzten Recylingmaterialien – Stichwort: EU Kreislaufwirtschaftspaket) erfüllen, d
Gut verpackt? Nachhaltige Verpackungslösungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel
Die Relevanz von umweltschonenden Verpackungslösungen hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Hersteller und Handel müssen diesbezüglich künftig strengere gesetzliche Vorgaben erfüllen, die viele Unternehmen gerade vor große Herausforderungen stellen. In der Fast Moving Consumer Goods (FM
Senf – Österreichs liebste Beilage
Pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit veröffentlicht der Verein Land schafft Leben die Ergebnisse seiner 21. Lebensmittelrecherche: Senf. Pünktlich deshalb, weil in der Weihnachtszeit in Österreich am allermeisten Senf gegessen wird, mehr noch als zu Ostern oder während der Grillsaison. Über
BIO AUSTRIA: Bio-Produkt des Jahres 2022 gekürt
Seit 2018 zeichnen Biorama, Bio Austria und die Messe Wieselburg das Bio-Produkt des Jahres aus. Eine Fachjury, unter der Leitung von Thomas Weber (Biorama), prüft die Bio-Produkte auf unterschiedliche Kriterien und erstellte aus den Kategorien Farm & Craft sowie Retail & Big Brand sorgfä
Neue Studie: Transparenz kann die Wende zur Nachhaltigkeit beschleunigen
Bis 2050 soll Europa klimaneutral sein, Österreich laut erklärtem Ziel schon 2040. Nach der Digitalisierung treiben Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit die nächste große Transformation der Wirtschaft voran. Vor diesem Hintergrund haben der Handelsverband und EY Österreich in Zusammenarbeit mit
Branchensprecher Raimund Plautz und Rudolf Frierss: „Österreichs Fleischverarbeiter stehen mit dem Rücken zur Wand”
Mehrfach-Krise wird zur existenziellen Belastung, die Branchensprecher Raimund Plautz und Rudolf Frierss warnen: „Den Betrieben geht die Luft aus“
Dramatische Situation: Preise wegen Corona und Klimawandel weiter im Höhenflug
Die Lebensmittelindustrie ist eine der größten Branchen Österreichs. Sie sichert im Interesse der Konsumentinnen und Konsumenten tagtäglich die Versorgung mit sicheren, qualitativen und leistbaren Lebensmitteln. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich als weltweite Preissteigerungen bei
BIOFACH 2022: Die Messe entwickelt sich weiter …
„Mein Herz als Messe-Macherin schlägt schon jetzt höher“, drückt Danila Brunner, Leitung Biofach und Vivaness, ihre Vorfreude auf die kommende Messe vom 15. – 18. Februar 2022 aus. Über eineinhalb Jahre lang konnte die Messe-Branche – so auch die Biofach und Vivaness mit dem 2021 eSPECIA
FPÖ – Schmiedlechner: ÖVP-Ministerin Köstinger versagt bei der Sicherstellung der Lebensmittelselbstversorgung!
„Die Geschäftsführerin des Fachverbandes der Lebensmittelindustrie beklagte in einer Presseaussendung die steigenden Preise von Rohstoffen, Verpackungen und der Logistik. Wer jahrzehntelang die Rohstoffproduzenten, sprich die heimischen Bauern ruiniert, braucht sich später nicht beklagen, wenn
Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”
Fleischermeister und Fleischsommelier Helmut Krösbacher im Interview über das große Potenzial von Österreichs Fleischer.
WKÖ-Agrarhandel: massive Kostensteigerungen und Personalnot
Die drastischen Teuerungen bei wichtigen Vorlestungen wie Strom, Gas, Treibstoff, Etiketten, Verpackung, Papier und Glas sowie die steigenden Lohnkosten betreffen auch nun die Konsument:innen. WKÖ Obmann Wohlmuth stellt klar: „Angesichts der drastischen Teuerungen der vergangenen Monate ist es
Keine Kennzeichnung bei verarbeiteten Eiern
Jede Österreicherin und jeder Österreicher isst jährlich 236 Eier pro Jahr. Auf dem Ernährungsplan stehen neben Frischeiern auch viele verarbeitete Produkte wie etwa Kuchen oder Nudeln, in denen sich Eier verstecken können. Weder die Haltungsform der Hennen noch das Herkunftsland oder der Erzeu
Zu viel Verpackung im Supermarkt:Greenpeace fordert Ausbau von Mehrweg- und Abfüllsystemen
Verpackungsmaterialien ausschließlich zu sammeln und wiederzuverwerten wird das große Aufkommen an Müll nicht reduzieren. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, fordert Greenpeace Verpackungen wann immer möglich zu vermeiden oder so oft wie möglich wiederzuverwenden. Der aktuelle Greenpeace-Mark
Ministerratsbeschluss: Österreich bekommt ab 2025 ein Plastikpfand
Derzeit fallen in Österreich pro Jahr rund 900.000 Tonnen Plastikmüll an, laut Ministerium machen Getränkeverpackungen etwa 50.000 Tonnen davon aus. Der Müll soll künftig besser getrennt und recycelt werden: Die EU gibt vor, dass 2029 90 Prozent der Getränkeverpackungen aus Kunststoff getrennt
Kastner Gruppe zu Plastikflaschen: „Einwegpfand ist Öko-Schmäh“
Viele Konsument:innen, die ein Pfandsystem befürworten, glauben, dass die Plastikflaschen wie beim Glas wiederbefüllt werden. Das stimmt nicht“, sagt KR Christof Kastner, geschäftsführender Gesellschafter der Kastner Gruppe. Denn nur ca. 9.000 Tonnen Plastik können durch ein Pfand auf Einwegp
Top ESG Rating für Schur Fexibles
Im unabhängigen ESG Risk Rating von Sustainalytics erreicht Schur Flexibles auf Anhieb Platz 1 in seiner Subindustrie und Nr. 2 in der gesamten Branche „Containers & Packaging“. Diese Top-Bewertung baut auf der ganzheitlich nachhaltigen Ausrichtung des Verpackungsspezialisten sowohl bei Produkt
Wetterextreme und Corona sorgen für dramatische Situation auf den Märkten.
Bei Getreide, Früchte oder Pflanzenöle sowie Verpackungsmaterialien wie Kunststoff, Kartonagen oder Aluminium sind durch Lieferengpässe deutliche Kostensteigerungen eingetreten. Zusätzlich schießen die Transportpreise in die Höhe. Ungewöhnlich ist, dass sich diese Entwicklungen ziemlich gleic
Oberösterreich zeigt geballte Kreislaufwirtschafts-Kompetenz
Im Rahmen der im November 2020 gestarteten Ausschreibung wurden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit besonders hohem Innovationsgehalt gezielt angesprochen, insbesondere F&E-Projekte mit erhöhtem Entwicklungsrisiko, die durch planmäßiges Forschen oder kritisches Erforschen zur Gewinnung
Expertenforum für ressourcenschonende Verpackungslösungen: Schur Flexibles startet durch mit den Accelerator Days
Expertise teilen, um gemeinsam zu einer besseren, nachhaltigeren Zukunft zu gelangen – dieser Gedanke stand hinter den Accelerator Days der Schur Flexibles Group. Das Online-Event, welches am 8. und 9. Juni 2021 stattfand, folgte dem Leitmotiv der Gruppe „Wir verändern Verpacken. Im Auftrag der
Tiroler Fisch online geangelt
Was wir wissen: Fisch ist ein wertvolles Lebensmittel und sollte öfter auf den Teller kommen. Und: Wer Fisch ohne Reue genießen will, wird sich vermehrt heimischen Fischarten zuwenden müssen. Genau für diese Menschen hat Helmut Zaderer sein Unternehmen gegründet. Herzensanliegen Regionalität W
Nachhaltige Verpackungslösungen für den Online-Markt
Mondi, ein global führender Verpackungs- und Papierhersteller bringt neue, nachhaltige Verpackungslösungen für den wachsenden Online-Lebensmittelhandel auf den Markt. Alle Verpackungslösungen im eGrocery-Portfolio sind vollständig recycelbar und erfüllen die Anforderungen der Kund*innen im Hi
Rindermägen helfen beim Plastikabbau
Neue Ergebnisse einer Forschergruppe des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und der BOKU Wien zeigen, dass Bakterien aus Kuhmägen verwendet werden können, um Polyestersorten abzubauen, aus denen u.a. Textilien, Verpackungen und kompostierbare Plastiksackerl gemacht sind.
Umweltgerechtes verpacken leicht gemacht
„Think. Create. Protect.“ – unter diesem Leitgedanken kreiert und produziert die Wentus flexible Verpackungslösungen zum Schutz von Produkten der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. „Auf der FachPack 2021 zeigen wir innovative Folien, die wir in der Materialstärke noch weiter reduzier
Folienhersteller engagiert sich für eine nachhaltige Verpackungsindustrie
Rund 65 Fachredakteure und Wirtschaftsjournalisten hatten sich zur ersten virtuellen Pressekonferenz von SÜDPACK am 7. Juli 2021 angemeldet und auch eingeloggt. Dabei setzte der Folienhersteller bewusst auf das digitale Format, um auch während der Corona-Pandemie die nationale wie internationale P
Präzises Verwiegen, effizientes Verpacken, zuverlässige Qualitätskontrolle
Ishida konzipiert, produziert und installiert innovative Wiege- und Verpackungstechnologien für den Food- und den Non-Food-Bereich. Angeboten werden effiziente Maschinen für das Verwiegen, das Abfüllen und Verpacken sowie die Qualitätskontrolle. Kunden erhalten auch komplette Linienlösungen und
40 Jahre Innovation. 40 Jahre Weber Maschinenbau.
In vierzig Jahren ist viel passiert: Von einem kleinen, mittelhessischen Betrieb hat sich das Unternehmen hin zu einem global agierenden Weltmarktführer entwickelt. Heute ist Weber starker Partner für die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert komplette Schneide- und Verp
Wood-Look: Der neue Vakuumbeutel für Brotzeit Klassiker
Der Siegelrandbeutel „Wood-Look“ punktet mit einer Kombination aus transparenter Oberseite und einer Unterseite in elegant-rustikaler Holzoptik. Der neue Siegelrandbeutel in der Stärke 90µ verfügt über hochwertige PA/PE-Barrierefolien, die das Aroma bestens erhalten. „Als Verpackungsherste
360 Grad-Tour für innovative Maschinenlösungen
Ungewöhnliche Perspektiven und neuartige Lösungen: Wie sich die MOSCA GmbH die Zukunft am Ende der Verpackungslinie vorstellt, können Interessierte in einer einzigartigen virtuellen 360 Grad-Tour erleben. Diese ist seit 14. Juli 2021 unter https://360-showroom.mosca.com/ zu erreichen. Per Mauskli
Transparente Haltungskennzeichung bei Lidl
Wie Tiere gehalten wurden, erkennen Lidl-Kunden ab sofort auf der Verpackung von Wurstwaren: Nachdem Lidl 2018 als erster Händler die Haltungskennzeichnung für Frischfleisch eingeführt hat, weitet das Unternehmen die Haltungsform auf Wurstprodukte seiner Eigenmarke „Metzgerfrisch“ aus
Preise von GVO-freiem Futter lassen Produzenten verzweifeln
Die österreichische Geflügelproduktion steht aufgrund der weltweit steigenden Preise vor allem für gentechnikfreies Soja in Bedrängnis. Damit die Landwirtinnen und Landwirte weiterhin an ihrer Arbeit verdienen, erklären sich österreichische Handelsketten bereit, mehr für das Fleisch von Huhn
„Österreich isst informiert": Nachhaltig neue Wege gehen
In Zeiten der Coronakrise hat Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln für die Konsumentinnen und Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Der aktuelle Newsletter von „Österreich isst informiert“ — einer Initiative der österreichischen Lebensmittelindustrie — beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit
Startup ECKO-PACK liefert Kartonschalen
Neumünster- Lebensmittelproduzenten für verderbliche und ultrafrische Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Fleischersatzprodukte, Delikatessen, Salate, Beeren oder auch Ready-Meals wird der Umstieg von Plastik auf Kartonschale ab sofort leicht gemacht. Das Start-up ECKO-PACK bietet erstmalig eine bez
Effiziente Etikettierlösung für Eierverpackungen
Praktisch und vor allem bewährt sind sie, die typischen Verpackungen für vier, sechs oder zehn Eier. In der Regel bestehen sie aus recyceltem, papierfaserbasiertem Material oder aus transparentem Kunststoff. Die Kennzeichnung erfolgt durch die Vorbedruckung der Kartons, ein vorbedrucktes Klebeetik
Schur Flexibles baut mit Übernahme der Termoplast S.r.L. recyclierbare Verpackungsinnovationen weiter aus
Mit Spezialisierung auf recyclierbare Folien ist die Termoplast S.r.L. einer der Vorreiter bei nachhaltiger Folienerzeugung in Europa. Die zu 100 % recyclierbaren Folien überzeugen mit ausgezeichneten Verarbeitungsmöglichkeiten in allen Druckverfahren und auch für Spezialanwendungen für Industri
Genuss Box jetzt auch in Wien
Lebensmittel sind wertvoll, insbesondere die Reste eines guten Mittag- oder Abendessens sind zu schade zum Wegwerfen. Die Stadt Wien startet daher das Projekt Genuss Box und möchte damit eine gesellschaftsfähige Variante vorstellen, die Reste vom Essen „einpacken“ zu lassen. In der ansprechend
Feierliche Eröffnung
Multivac hat heute sein neues Trainings- und Anwendungszentrum für Slicing und Automatisierung (TAC) am Firmenstammsitz offiziell eröffnet. Zu den Gästen zählten unter anderem der Bundestagsabgeordnete Stephan Thomae, Alex Eder, Landrat des Landkreises Unterallgäu, und Beate Ullrich, Erste Bür
TotalMono-PET von AMB
AMB Spa ist ein vor mehr als 50 Jahren im Nord-Osten Italiens gegründetes Unternehmen, ein international führender Lieferant von Hart- und Weichfolien und bietet einen einzigartigen End-to-End-Prozess. Das Unternehmen engagiert sich sehr für die Nachhaltigkeit seiner Verpackungslösungen und prä
Jetzt wird’s heiß!
Feuriges Beutel-Design für eine Warenpräsentation zum Anbeißen: In dem neuen BBQ-Beutel von allfo machen Bratwürste, mariniertes Fleisch und Schaschlik-Spieße eine gute Figur. Auch vegetarische Alternativen wie Grillkäse oder Gemüse sehen in dem bedruckten Vakuumbeutel besonders lecker aus. A
Mosca-Neuheit KZV-321 umreift einzelne und gedoppelte Paletten sicher und materialsparend
„Mit der KZV-321 erweitern wir unser Portfolio zur Transportsicherung von Gütern auf Paletten um eine besonders anpassungsfähige Hochleistungsmaschine: Sie bietet Anwendern die Möglichkeit, sowohl einzelne als auch gedoppelte Paletten in unterschiedlichen Höhen mit ein und derselben Maschine z
Wie nachhaltig können Folienverpackungen sein?
Folien so nachhaltig wie möglich machen – die Firma Meier Verpackungen beschäftigt sich seit Jahren mit dieser Thematik. Für den Aufbau ihres nachhaltigen Portfolios an Folienlösungen verfolgt das Unternehmen drei verschiedene Ansätze. Reduzieren So dünn wie möglich, so dick wie nötig.
tirolish.at - Der neue Onlineshop für Käse, Speck und Spezialitäten aus Tirol bei Kunden beliebt
Online Käse kaufen – das war die Grundidee, mit der der Onlineshop www.tirolish.at im April 2020 ans Netz ging. Zahlreiche Käsesorten der Fügener Heumilch Sennerei, des Zillertaler BergSenn aber auch Speck- und Wurstwaren vom Zillertaler Metzger Richard Kammerlander sowie Spezialitäten von
Online Accelerator Days bei Schur Flexibles
Schur Flexibles ist einer der führenden europäischen Anbieter von hochspezialisierten flexiblen Verpackungslösungen. Das Unternehmen hat sich Nachhaltigkeit zur Kernaufgabe gemacht – mit innovativen Ideen, optimierten Technologien und der Kreislaufwirtschaft im Blick, treibt Schur Flexibles
23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.
Mit Trockendampf gegen Keime in der Wildverarbeitung
In der Wildmanufaktur-Gosbach wird jeden Tag Wildfleisch verarbeitet, gewürzt, verpackt und gekühlt. Die herkömmliche Reinigung mit Eimer, Bürste und Wasser sorgt hier zum Teil für Probleme: In den Kühlräumen bilden sich durch stehendes Wasser auf dem Boden Reif, Eis sowie Nebel und im Gewür
Mettler Toledo und Evrything schliessen strategische Partnerschaft, um Digitalisierung der Lebensmittelsicherheit voranzutreiben
Lebensmittelhersteller können Produktinspektionsdaten mit cloudbasierter Plattform integrieren und profitieren von Produkttransparenz entlang der gesamten Supply Chain.
Multivac USA: Logistik-Drehscheibe Kansas-City
„Ein starkes Umsatzwachstum der Tochtergesellschaft Multivac USA, die Integration der Produkte von TVI, Slicing und Fritsch sowie ein Aus-bau der Produktion am Standort Kansas City haben die Investition in effiziente und moderne Lagerlogistik erfordert. Insbesondere lag uns die sichere und schnell
Fünf Generationen, eine Leidenschaft: Friess setzt seit 1898 auf Kärntner Wurst- und Schinkentradition
Seit 123 Jahren ist das Kärntner Familienunternehmen Frierss bestens bekannt für seine hochwertigen Wurst- & Schinkenspezialitäten. Der Erfolg des Traditionsbetriebes hat viele Väter, sie allen tragen den Namen Frierss.
Sichtbare Fleischkompetenz mit Sahnehäubchen
Die Kunden fahren am Wochenende bis zu 30 Kilometer ins Grazer Univiertel, suchen 20 Minuten einen Parkplatz, riskieren Strafzettel, stehen mindestens weitere 20 Minuten in dem lang gezogenen Laden in der Warteschlange. „Der nächste bitte!“: Nicht bei Josef Moßhammer und seinem Team. Er weiß,
Berger Schinken eröffnete Abholmarkt in Poysdorf
Alles unter einem Dach Der heimische Schinken- und Fleischspezialist Berger Schinken eröffnete im März in Poysdorf – direkt im Gewerbepark im Ortsteil Wetzelsdorf – einen weiteren Abholmarkt. Somit betreibt Berger nun fünf eigene Filialen und vier Abholmärkte. Nun können im niederösterreic
Gut gerüstet in die Zukunft
In die Handelsregale kommt Bewegung: Die Ankündigung der neuen EU-Kunststoffstrategie, die bis zum Jahr 2030 nur noch recyclingfähige Verpackungen erlaubt, lässt Hersteller nach Lösungen suchen. Um Produkt- schutz und Hygiene zu gewährleisten, sind Kunststoffe, oft ausgestattet mit notwendigen
Die Glückspute – und wie es dazu kam
Der Biohof Krautgartner im Jahre 2016 war, wie so viele landwirtschaftliche Betriebe in Österreich ein Durchschnittsbetrieb. „Was können wir aus einem kleinen Hof machen?“, stellten sich Theresa und Patrick damals selbst die Frage. Zu wenig Fläche für große Tiere, keine kaufkräftige Ku
VAC 95+ für Recycling auf höchstem Niveau
Die Neuheit besteht zu über 95 Prozent aus Polypropylen (PP) und einer dünnen Hochbarriere. Daher auch der Name VAC 95+. Im Gegensatz zum ursprünglichen Verbund aus Polyethylen (PE) und Polyamid (PA) kann PP problemlos wertstofflich recycelt werden. Die innovativen PP-Beutel mit dünner Hochbarri
Wachstumsschritt in Italien: Schur Flexibles Group übernimmt Verpackungsspezialisten Sidac SpA
Mit Sidac SpA erweitert die Schur Flexibles Group ihr Netzwerk am italienischen Markt um ein starkes Center of Excellence für maßgeschneiderte und hochwertige Verpackungslösungen. Der moderne Produktionsstandort in Forli bei Bologna ergänzt mit seiner Kompetenz und seinem Nachhaltigkeitsengageme
Berger Schinken setzt auf neue Verpackungen
Berger Schinken, der traditionsreiche Schinken- und Fleischspezialist, geht in Sachen Nachhaltigkeit den „nächsten wichtigen Schritt“: Ergänzend zu dem Regionalitätsprogramm und der gestarteten Tierwohl-Offensive widmet sich das niederösterreichische Familienunternehmen nun dem Thema Verpack
Biofach 2021: Die Bio-Community trifft sich digital
BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Fachmesse für Naturkosmetik, zeigen vom 17. bis 19. Februar 2021 die globale Bio- und Naturkosmetik-Vielfalt. Dieses Mal findet das internationale Klassentreffen der Branche nicht in der Messe Nürnberg statt, sondern in digitaler Form.
Steirerfleisch und WinWeb: First-Class-Packaging mit Goofy und Daisy
Steirerfleisch hat südlich von Graz ein hoch automatisiertes Werk für Produktion, Verpackung, Etikettierung und Lagerung in Betrieb genommen, um den internationalen Anforderungen besser gerecht zu werden und den Ressourcenverbrauch zu senken.
Zulieferer brauchen treffsicheren und gerechten Ausgleich
Schließung von Gastronomie, Tourismus & Events setzt Zulieferern zu. Gleiches Modell wie in Landwirtschaft gefordert
Neue BBC-Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung
BBC startet am 28. Januar eine achtteilige Serie, die sich mit den weltweiten Aspekten der Ernährung auseinandersetzt.
Lebensmittelkennzeichnungen für Großbritannien
Post-Brexit-Ära: Das gilt es in der Lebenmittelkennzeichnung bei Experten nach Großbritannien zu beachten
Christof Renz: „Eine Verpackung hat die Aufgabe, ein Produkt zu schützen”
Die Wentus Kunststoff GmbH hat über 50 Jahre Erfahrung in der Kunststoffherstellung. Das Unternehmen ist in der Verpackungsbranche unter anderem bekannt für seine exzellenten Skinfolien. Fleisch & Co traf Geschäftsführer Christof Renz zum Interview über Verpackungstrends und Nachhaltigkeit.
Neuartige Fleischverpackung aus Altkunststoffe
Starke Kooperation: Mehrschicht-Darmfolie für Fleischprodukte aus recycelten Kunststoffen.
Appetit auf mehr: IFFA 2022 erweitert ihren Fokus
Mit dem neuen Untertitel „Technology for Meat and Alternative Proteins“ greift die Leitmesse die rasante Marktentwicklung bei Fleischalternativen und den dahinter stehenden Herstellungsprozessen auf. Damit bietet sie der globalen Nahrungsmittelbranche eine Plattform für Innovation und Vernetzun
Kompostierbare Feinkostverpackung für Wurst & Co
Mit dieser neuen Verpackung will Firmenchef Constantin Kuchler von der S.A.M. Kuchler Electronics GmbH dem Lebensmittelhandel eine gangbare Alternative zu Plastik liefern. Eigentlich ist die Bio-Folie ein Nebenprodukt, denn das Unternehmen stellt eigentlich Schneidemaschinen für die Feinkost-Thek
Neu - größer - und noch schöner
Mit einem sehr schmucken Neubau präsentiert sich der Fleischerverband in der Zwanzigerstraße in Klagenfurt. Bei der Neugestaltung des Shops wurde viel Wert darauf gelegt, das Einkaufserlebnis der Kunden zu erhöhen – und richtig Lust zu machen. Mit einer Verkaufsfläche von 200 m2 und einer e
Geflügelwirtschaft fordert klare Kennzeichnung
Transparenz bringt Vertrauen und Sicherheit: Geflügelwirtschaft fordert klare Kennzeichnung für Ei-Produkte
Weniger Kunststoff – mehr Platz für Kommunikation
Nachhaltige & recyclingfähige eTray-Schale: MAP-Lösung setzt auf Ressourcenschonung durch reduzierten Kunststoffanteil.
Wiesbauer setzt auf Photovoltaik
Neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen: Umweltschutz spielt für Wiesbauer eine große Rolle!
Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an
Tirols größte Sennerei in Privatbesitz, die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, sagt dem Müll den Kampf an. Das Traditionsunternehmen von Familie Kröll wird durch Umstellungen bei den Verpackungen im Gesamtsortiment in den nächsten drei Jahren mindestens 30 Tonnen Müll einsparen.
„Es würde zu Lasten kleinerer Händler gehen!"
WKÖ-Handelsobmann Dr. Rainer Trefelik setzt sich gegen die Pläne der Regierung für Einwegpfand & Co ein. Warum?
Katharina Koßdorff: „Vorgangsweise für Lebensmittelindustrie wenig konstruktiv"
3-Punkte-Plan der BMK: Der Vorgangsweise für Lebensmittelindustrie wenig konstruktiv
Österreich gewinnt in Deutschland
Schur Flexibles MonoFlow(re) – vollständig recycelbare Schlauchbeutel-Lösung gewinnt Deutschen Verpackungspreis 2020 in der Kategorie Nachhaltigkeit
Südpack gewinnt Deutschen Verpackungspreis
Mit der innovativen Pure Line bietet Südpack eVerbundfolien, die auf Mono-Materialien basieren und Recycling fähig sind. Die in unterschiedlichen Ausprägungen verfügbaren Hightech-Folien sind mit einer Hochbarriere ausgestattet und schützen die verpackten Produkte optimal.
Meier Verpackung präsentiert zwei Neuheiten
Die Verpackungsspezialisten Meier Verpackungen GmbH präsentiert im September gleich zwei Neuheiten.
Achtsamer Umgang – auch in Verpackungsfragen
Erfolgreiche Kooperation: Der österreichische Top-Seller vegetarischer Produkte der Marke Hermann von Neuburger entscheidet sich jetzt für recycelbare und ressourcenschonende Folienverpackung von Schur Flexibles.
Power-Quartett in der Klamm 80b
Das Fleischer-Duo Leitner und das Gastronomen-Duo Kogler eröffnen das Schlachthaus und Fleischerei Klamm 80b.
Verpackungsboom während Corona
Top Sechs der Verpackungen während des Corona-Shutdowns werden angeführt von Plastikbeuteln, Verpackungshändler ratioform mit Sitz in Wien startet Initiative ratioform terra für nachhaltigere Verpackung.
Meier setzt auf Digitalisierung und neue Marktsegmente
Meier Verpackungen: Neue Website mit B2B-Shop und Fokus auf nachhaltige Verpackungen und Take-Away-Lösungen.
Stroh statt Styropor
Bestehend aus einem Umkarton und bis zu zehn Isolierpanelen aus gepresstem Stroh sowie einer Biovliesumhüllung isoliert die Landbox genauso gut wie Styropor. Dabei ist die Verpackung komplett biologisch abbaubar und besteht zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen.
Faktencheck: Herkunftskennzeichnung neu
Mit April 2020 ist die Angabe der Herkunft der Primärzutat eines Lebensmittels europaweit einheitlich geregelt.
Dormayer: „Wir Fleischer bieten einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber dem Handel!"
Allein was die Hygienebestimmungen angeht, sind Österreichs Fleischer erfahren. Das sollte ihnen jetzt zugute kommen.
Berger Schinken: So stellen wir uns der Corona Herausforderung
Wie erlebt die Fleisch-Branche die Corona-Krise? Was sind derzeit die größten Herausforderungen für die Unternehmen? Gaby Kritsch, Verkaufsleiterin von Berger Schinken, hat sich für Fleisch & Co Zeit für einen kurzen Bericht genommen.
Heimische Geflügelwirtschaft fordert klare Kennzeichnung
Es kommen täglich etwa 1 Mio. Eier nach Österreich – und ein Großteil davon stammt aus der verbotenen Käfighaltung.
Umsatzplus für Wiesbauer
Die Gruppe konnte sich mit einem Gesamtumsatz von 190 Mio. Euro den Erwartungen entsprechend entwickeln.
Gramiller: Ein Familienbetrieb feiert Geburtstag
Seit 100 Jahren steht die Franz Gramiller & Sohn GmbH für Verlässlichkeit und Innovation.
Und der Bio-Fuchs geht an …
BIO AUSTRIA Bauerntage 2020: Gewinner des Innovationspreises Bio-Fuchs ausgezeichnet
Ishida auf der interpack 2020: Gewogen und verpackt
Ishida stellt auf der interpack (Düsseldorf, 7.–13.5.2020) Lösungskompetenz für schwierige Anwendungen unter Beweis. Die vollautomatischen Systeme sind effizient und platzsparend und minimieren auch Abfall und Energieverbrauch.
Recycling statt Deponierung
In einem Interview in „Die Welt”hat der neue EU-Kommissar für Umwelt Virginijus Sinkeviciuskürzlich laut über ein generelles Verbot von Kunststoffverpackungen in Europa nachgedacht. Die ruft jetzt dieIK Industrievereinigung Kunststoffverpackungenauf den Plan. Diese Vereinigung hält diese Üb
Kampf den Rindfleisch-Billigimporten aus Übersee
Regional statt international: Landwirtschaftskammer verlangt von Gastro-Großhandel verantwortungsvolle Produktpolitik
Vorarlberger Alpla errichtet PET-Recyclingwerk in Thailand
Alpla, erfolgreicher Entwickler und Hersteller von Kunststoff-Verpackungen, exportiert nach Thailand.
„Grünes Plastik”: Die Zukunft der Verpackungsindustrie
Materialchemiker Alexander Bismarck ist „Grünem Plastik” auf der Spur. Im Videobeitrag erklärt er, wie er und sein Team an der Universität Wien umweltfreundliche Verpackungen herstellen.
Biofach 2020: Andrang und Interesse so groß wie nie!
Vom 12. – 15. Februar 2020 präsentieren sich auf der BIOFACH rund 3.500 Aussteller den mehr als 50.000 erwarteten Fachbesuchern aus über 140 Ländern.
Der Umwelt zuliebe: Papier statt Aluminium
Initiative für den Klimaschutz: Wolf Wurstspezialitäten setzt auf Fleischkäsebackformen aus Papier von Antalis Verpackungen.
Fleischerei Ettl: Glas statt Plastik
Fritz Ettl übernimmt Verantwortung: In seiner Fleischerei werden fertige Gerichte in Glasbehälter kredenzt.
Weniger Kunststoff – mehr Kommunikation
Stefan Dangel von Sealpac über die Herausforderung in der Verpackungsbranche.
Nachhaltig und nachwachsend
Ein Lichtblick für unser Klima: Das Tiroler Unternehmen Naturabiomat präsentiert Verpackungen und Mehrzweckbeutel aus Bio- Kunststoff.
Alles vakuum - alles frisch
Laska präsentiert das umfangreiche Präzisionsprogramm des deutschen Herstellers Intervac.
Vakuum-Bandmaschine für unterschiedliche Produkte
Das Wiener Unternehmen Supervac bietet mit der Vakuum-Bandmaschine mit Schrumpftanks, Schrumpftunnel und Trockner eine effiziente, vielseitige und vollautomatische Verpackungsmaschine für die Industrie an.
Nachvollziehbare und ehrliche Herkunftskennzeichnungen
EU-Durchführungsverordnung ist Schritt in die richtige Richtung.
Recycling und Abfallvermeidung sind Kernthemen von Kreislaufwirtschaft
Österreichs Unternehmen stellen sich den Chancen und Herausforderungen der Circular Economy. Drei von vier Unternehmen sind bereits circular-economy-aktiv oder planen, dies zu tun. Abfallreduktion, Recycling und verbessertes Abfallmanagement sind die unternehmerischen Top-Aktivitäten, ergab eine M
stixxs – XXS-Wurst-Genuss to go
Das Sortiment der steirischen Salami-Marke Loidl bekommt Zuwachs: Für alle Snackfans und die, die es noch werden wollen, bietet Loidl mit stixxs ab sofort einen extra feinen Rohwurstsnack aus bestem Schweinefleisch und ohne Haut in drei verschiedenen Geschmacksvarianten an: „tasty“, „fire“
60 neue Modelle: Ishida präsentiert Mehrkopfwaagen mit 24 Köpfen
Ishida erweitert die Mehrkopfwaagen Serie CCW-RVE um Modelle mit 24 Köpfen. Angeboten werden insgesamt 60 neue Waagen, die erstmals auch über die Technologie Powerful Frequency Controlled Vibration (PFCV) für optimierten Produktfluss verfügen. Die Maschinen eignen sich ideal für Mix-Anwendungen
Kreislaufwirtschaft als unterschätztes Element des Klimaschutzes
Hat die Politik den Wert von Circular Economy für den Klimaschutz bereits ausreichend erkannt? Michael Wiener, CEO der DSD-Duales System Holding Deutschlands und Impulsreferent beim 14. Austria Glas ReCIRCLE, stellt die Klimarelevanz von Circular Economy auf eine Ebene mit jener von Energie, Wohnen
Landwirtschaftskammer NÖ und „Reinwerfen statt Wegwerfen“ machen gemeinsame Sache
Mit vereinten Kräften für saubere Felder, Äcker, Wiesen und Wälder: Die Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ und die Landwirtschaftskammer Niederösterreich gehen in der Bewusstseinsbildung für eine saubere Umwelt ab sofort gemeinsame Wege. Ziel ist es, die Bevölkerung über den respekt
Zum 100. Jubiläum bricht die Anuga alle Rekorde
Mit 170.000 Fachbesuchern aus 201 Ländern und 7.500 Ausstellern aus 106 Ländern bricht die weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke einmal mehr ihre eigenen Rekorde.
Mit allen Wassern gewaschen: Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba
Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Produktionsumgebungen mit hohen Reinigungsanforderungen. Speziell für Bereiche mit intensiver Nassreinigung konzipiert, wiegt und prüft die innovative Wägelösung zuverlässig unverpackte Lebensmittel. Auch zur Kontr
Weniger Plastik: HOFER reduziert Kunststoffanteil bei Verpackung von „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks
Die BIO- und Nachhaltigkeitsmarke von HOFER beschreitet in Sachen Verpackungsreduktion innovative Wege. Alle „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks werden künftig in Kartontassen ausgeliefert, wodurch der Plastikanteil der Verpackung um 70 % reduziert wird.
Lidl: 70 % weniger Plastik mit neuen Frischfleischverpackungen
Ab sofort bietet Lidl Österreich alle Frischfleisch-Steaks der österreichischen Qualitäts-Eigenmarke „Wiesentaler“ in Karton-Verpackungen an. Das spart pro Jahr rund sechs Tonnen Kunststoff. Zusätzlich sind alle Verpackungsmaterialen recyclingfähig.
Österreich hinkt bei Recycling von Plastik hinterher
Recyclingquote für Kunststoffverpackungen muss bis 2025 verdoppelt werden - Konsumenten sehen Hersteller in der Pflicht.
Verpackte Lebensmittel haben oft einen besseren CO2-Footprint als unverpackte
Nur 1,3 Prozent des ökologischen Fußabdrucks rührt vom Verpackungsmaterial Recyclingquote für Plastikverpackungen soll bis 2030 von 22,5 Prozent auf mind. 55 Prozent steigen Plastik wegen der relativ niedrigen Rohölpreise derzeit günstiger als Biokunststoffe 100 Millionen Tonnen Lebensmitte
Neue, innovative Aufrisslösung für Karton-Kunststoff-Verpackungen
Sie sind recyclingfähig und besonders umweltschonend: Karton-Kunststoff-Kombinationen überzeugen bereits seit Jahren mit ihrer positiven Umweltbilanz. Um das Trennen von Karton und Kunststoff für Konsumenten noch einfacher zu machen, hat Greiner Packagingeinen neuen Aufreißmechanismus entwicke
Bauer aus Gersthof: „Wir haben vieles ausprobiert!"
Seit fast 20 Jahren bieten Josef und Eva Bauer am Gersthofer Platzl im 18. Wiener Gemeindebezirk Fleischwaren in bester Qualität an. Generationen von Kunden wissen das zu schätzen.
Pionierarbeit: Stadt Wien führt Kaffeebecher-Mehrwegsystem ein
Mit „myCoffeeCup” sollen bis zu einer Million Becher pro Jahr eingespart werden.
WKÖ-Buchmüller: „Reduktion von Plastiksackerln – Österreich kann für Deutschland Vorbild sein“
In Deutschland wird derzeit gerade an einer gesetzlichen Regelung zur Reduktion von Plastiksackerln als Tragehilfen bzw. Verpackung gefeilt. In einer aktuellen Aussendung zeigt sich Peter Buchmüller, Obmann der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), stolz, dass Österreich s
Hofer macht sich gegen Lebensmittelverluste stark
Durch exakte Mengenplanung, hohe Warendrehung, kurze Transportwege und zahlreiche Maßnahmen in den Filialen werden Überschüsse auf ein Minimum reduziert. Zudem spenden 100 % der Hofer-Filialen überschüssige Produkte an Tafeleinrichtungen und soziale Organisationen.
Spar setzt auf Tiroler Verpackungstechnologie
Über sieben Mio. Euro investieren die Tann-Fleischverarbeitungsbetriebe der Spar Österreich in den nächsten Jahren in die Modernisierung der Verpackungsanlagen. Dabei setzen sie auf modernste Technologie des Weltmarktführer Multivac mit Produktionsstandort in Lechaschau im Außerfern.
Nachhaltige Holzkohle bei Hofer
Bereits seit 2018 bietet Hofer ausschließlich FSC-zertifizierte Holzkohle an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer ökologischen und sozialverträglichen Waldwirtschaft. Nun beteiligt sich der Lebensmittelhändler an einem Projekt zur FSC-Zertifizierung von Farmen in Namibia.
Diese 11 Themen setzen den Trend zur Anuga 2019
Weltgrößte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke bietet Überblick über internationale Entwicklungen in der Branche
Vom Greißler bis zum Roboter: Die zukunftsträchtigsten Trends
Aktuelle gesellschaftliche Trends wie die Digitalisierung oder der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit machen auch vor der FMCG Branche nicht Halt. Vom Verteilen von Lebensmittelüberschüssen bis zum Greißler-Comeback oder der Zustellung von Produkten mittels Drohne – diverse Ideen und Möglichk
Verpackung: Neue recycelbare Folie bei Mondi
Die Mondi Gruppe hat eine voll recycelbare Polypropylenstruktur für Tiefziehanwendungen entwickelt, die eine Verbesserung der CO2-Bilanz im Vergleich zu bestehenden Verpackungen um 23 % erreicht
5. Symposium für Lebensmittelsicherheit
Von 10. - 11. April 2019 veranstaltete die Gemeinnützige Lebensmittelinitiative für Österreich ihr mittlerweile Tradition gewordenes 5. Symposium für Lebensmittelsicherheit im Steiermarkhof in Graz. Die mit über 200 TeilnehmerInnen ausverkaufte Veranstaltung zog durch seine breit gefächerte T
Jubiläum bei den Verpackungsprofis
Die Vorarlberger Firma Meier Verpackungen GmbH feierte das 20-jährige Jubiläum ihres Logistikzentrums in der Steiermark. Das schöne Ambiente, die steirischen Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Programm samt vieler fachlicher Informationen sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung.
KBVÖ: Plastiksackerl-Verbot nur der erste Schritt
Hubert Seiringer, Obmann des Kompost- und Biogas Verband Österreich (KBVÖ), begrüßt Gesetz zum Verbot von Plastiksackerl und fordert auch biologisch-abbaubare Alternativen für Verpackungsplastik.
Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?
Der milliardenschwere Börsengang von „Beyond Meat“ war nur der Anfang. Laut einer Studie der internationalen Unternehmensberatung A.T. Kearney werden im Jahr 2040 bis zu 60 Prozent der Fleischprodukte nicht mehr von Tieren stammen. Für die Agrar- und Lebensmittelbranche bedeutet diese Entwickl
Durch SPAR-Kooperation gerettet: 150 Jahre Murbodner Rind
Vor 150 Jahren als eigene Landrasse anerkannt, zum beliebtesten Rind aufgestiegen, vor 50 Jahren fast ausgestorben: Dank einer Kooperation von SPAR mit dem Verein der Murbodnerzüchter ist die edle Traditionsrasse jetzt wieder zurück in ihrer Heimat. Rund 5.000 stolze Murbodner Rinder weiden heute
Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative zeichnet drei nachhaltige Unternehmen am Genuss-Festival 2019 aus
Zum heurigen Genussfestival im Wiener Stadtpark wurden auch der Aussteller mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Gewonnen haben die Wiener Schnecken Manufaktur Gugumuck, der Adamah BioHof im Marchfeld und farmgoodies
IFFA 2019 – zwischen Tradition und Hightech
Die IFFA, international führende Fachmesse für die Fleischwirtschaft, zeigte sechs Tage lang, wie sich die Branche fit für die Zukunft macht. Von der Smart Meat Factory, Verpackungstrends und Lebensmittelsicherheit über Clean Labeling bis hin zum steigenden Anspruch an die Fleischqualität: Die
Pannatura – Partnerschaften für einzigartige Lebensräume und eine gesunde Ernährung
Die Pannatura GmbH lud in die luftigen Höhen des Wiener Donauturms und alles drehte sich um biologische Landwirtschaft, gesunde Lebensmittel, Forstwirtschaft und Naturschutzthemen.
IFFA 2019 ist wichtigster Impulsgeber für die globale Fleischwirtschaft
Mit 1.039 Ausstellern aus 49 Ländern, darunter alle Marktführer, und einer deutlich gewachsenen Ausstellungsfläche eröffnet die IFFA 2019 in Frankfurt am Main. An sechs Messetagen trifft sich die globale Fleischwirtschaft zu ihrer Leitmesse. Die Branche erwartet Wachstumsimpulse vor dem Hintergr
Es gibt keine Universallösung für nachhaltigere Verpackungen
Nachhaltigkeit ist ein kompliziertes Thema, und bei Verpackungen kann sie sich auf mehrere Weise und mehreren Ebenen manifestieren. Die meisten Verbraucher wollen ‚das Richtige tun‘. Doch Feedback von der Fachmesse ProSweets 2019 zeigt, dass es oft am Verständnis der Komplexität von Materialzu
Das Leben als Händler ist schon unruhig
Vor knapp drei Jahren hat Alexander Obsieger seinen Lebensmitteleinzelhandel „Der Greissler“ eröffnet. Er wollte etwas verändern und hat etwas verändert. Für Fleisch & Co zieht der junge Firmengründer sein Resümee über die ersten Jahren.
Gentechnik, verseuchte Lebensmittel & Co - die Ängste der Österreicher
Soziale Ungleichheit, Klimawandel und Umweltverschmutzung beunruhigen die Österreicherinnen und Österreicher besonders. Frauen sind besorgter als Männer, insbesondere bei Lebensmittelsicherheit sowie bei Ernährungsqualität und Ernährungsversorgung. Die AGES präsentiert den Risikobarometer 201
Milch in Mehrwegflaschen ist im Anmarsch
Ende dieses Jahres 2019 wird in Supermärkten die Renaissance der Milch in Mehrweg-Glasflaschen starten. Die Umweltorganisationen und die Konsumenten freuen sich …
Wiesbauer vereinheitlicht Design der SB-Produkte
Vor einem Jahr wurde das Verpackungsdesign der Slice-Spezialitäten von Wiesbauer umgestellt. In einem zweiten Schritt werden nun auch die SB-Stück-Produkte im neuen, einheitlichen Markenauftritt ausgeliefert.
Biofach und Vivaness 2019 stehen in den Startlöchern
Von 13. bis 16. Februar 2019 findet in Nürnberg die alljährliche gemeinsame Fachmesse für biologische Lebensmittel und Naturkosmetik statt. In den 30 Jahren ihres Bestehens hat sich die Biofach zur internationalen Leitmesse entwickelt.
IFFA 2019: Das Gipfeltreffen der Fleischwirtschaft
Unter dem Motto „Meet the Best“ wird die IFFA wieder die technologischen Maßstäbe für die Zukunft setzen und das gesamte Spektrum der Fleischwirtschaft – von Manufaktur bis Hightech – präsentieren. In der großen Pressekonferenz am 13. Dezember in Wien wurden die Highlights der IFFA 20
Greenpeace-Test: Gentechnik-Futter bei AMA-Schweinefleisch
Landwirtschaftsministerin Köstinger muss vollständigen Ausstieg aus Gentechnik-Futtermitteln umsetzen.
Wiesbauer, Wiesn und Stelze
Beim "Wiener Wiesn-Fest", das vom 27. September bis zum 14. Oktober 2018 im Wiener Prater stattfindet, ist Wiesbauer wieder mit einem eigenen Festzelt vertreten. Die "Wiesn Stelze" gibt es aber auch für zuhause.
Neue Handl-Tyrol-Produktionsstätte im Probebetrieb
Handl Tyrol hat in Haiming in Tirol um 60 Millionen Euro einen neuen Produktionsstandort für die Herstellung von Tiroler Speck mit geschützter geografische Angabe (g.g.A.) errichtet. Der Vollbetrieb ist ab Herbst geplant.
Neuer Markenauftritt von Wiesbauer
Wiesbauer bietet im Bereich Slicer-Produkte – der Anteil der vorgeschnittenen Artikel macht bereits etwa die Hälfte des Gesamtsortiments aus – eine Vielzahl an Wurst-, Braten- und Schinken-Spezialitäten an. Mit Sommerbeginn 2018 werden nun alle Slicer-Produkte in einem neuen, modernen und einh
Schur Flexibles Group stärkt Position
Die Schur Flexibles Group (Schur Flexibles), einer der führenden Anbieter von flexiblen Verpackungen in Europa, stellt sich mit der bevorstehenden Integration von UNI Packaging und einem neuen CEO für die Zukunft noch besser auf.
Meier Verpackungen unter neuer Führung
Nach beinahe 40-jähriger Tätigkeit in der Verpackungsbranche ist Firmengründer und Verpackungspionier Erhard Meier am 30. April 2018 in den Ruhestand getreten. Bereits zu Jahresbeginn hat DI (FH) Ralf Oesingmann, MBA die Nachfolge angetreten.
Fleischerstammtische in ganz Österreich
Seit Anfang Februar und noch bis Ende März macht Karl Wegschaider in den Bundesländern Informationsveranstaltungen für Bonusfleischer.
Handl Tyrol baut gewaltig aus
Im April 2018 geht der neue Produktionsstandort mit 20.000 Quadratmeter Nutzfläche in Haiming nahe der Autobahn-Auffahrt Ötztal in den Probebetrieb. Bis Mai 2018 wird der Vollbetrieb aufgenommen.
FAMEBA in Friedrichshafen
Am 3. und 4. März 2018 öffnen sich auf dem Messegelände in Friedrichshafen erneut die Tore zur FAMEBA – der größten und überregionalen Messe am Bodensee für Fleischer, Bäcker und Gastronomen.
Beck Clip Systems übernimmt Maga
Anfang Februar 2018 hat das Unternehmen Beck Clip Systems den Maschinenproduzenten Maga (Komorniki, Polen) übernommen und das Portfolio im Bereich der Clip-Maschinen maßgeblich erweitert.
Maschinen für die Großen
Die Anuga FoodTec – vom 20. bis 23. März in Köln – ist die international führende Zulieferermesse der Getränke- und Lebensmittelindustrie.
Fleischpakt zwischen AMA und Rewe
Ab sofort trägt das gesamte Schweinefleisch- und ab März auch das komplette Rindfleisch-Programm in 1.000 Billa-Filialen und 132 Merkur-Märkten das AMA Gütesiegel.
Infoseminar bei Gramiller
Alles rund ums wiegen, schneiden, verpacken, kontrollieren.
Multivac übernimmt die Slicer-Sparte von VC999
Mit Wirkung zum 1. Dezember 2017 übernimmt die Multivac Sepp Haggenmüller SE & Co. KG die Slicing-Aktivitäten von VC999.
Fleisch & Co erfolgreich auf Facebook
Fleisch & Co bietet auf Facebook zwei Gruppen für Fleisch – eine offene Gruppe für alle Fleisch-Fans und ein Netzwerk ausschließlich für die Fleischbranche.
Schonend gegart
Für sein Roastbeef verwendet Wiesbauer nur die edelsten Teile des Rinderrückens. Spitzenqualität des Fleisches gepaart mit der „Sous Vide“-Gartechnologie ergibt ein saftiges Endprodukt.
facebook.com/fleischerzeitung
Hier geht es im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst. Auch vermeintliche Nebensächlichkeiten, wie die Gebühr für das Aufschneiden einer (Wurst)Semmel zeigen, wie kontroversiell Ansichten und Einstellungen sein können. Soziale Netzwerke sind natürlich ideale Plattformen, um Dampf abzulassen.
Rewe und Spar zerlegen den Markt
Österreichs Fleischwirtschaft steuert auf einen tief greifenden Strukturwandel zu. „Feinzerlegungen“ der heimischen Fleisch-Lieferkette mit Verschiebungen der Wertschöpfungsanteile sind angesagt. 2018 eröffnen neue Fleischzerlegewerke von Rewe in Eberstalzell (OÖ) und Spar/Tann in Wörgl i
Hörtnagl eröffnete Filiale im M4 Einkaufszentrum
Das Tiroler Markenunternehmen Andrä Hörtnagl eröffnet eine zweite Filiale in der Tiroler Bezirksstadt Wörgl im M4 Einkaufszentrum und dehnt damit sein durchgehendes Netz entlang der Inntalfurche auf insgesamt 15 Filialen aus.
Zwei auf einen Streich
Zwei typisch österreichische Produkt-Spezialitäten von Wiesbauer, die Dauerwurstmarke „Bergsteiger“ und der „Wiener Kümmelbraten“, bietet Wiesbauer nun auch in Aufstrichform an, die als besonderer Vorteil ohne Kühlung lange haltbar bleiben.
Geldsegen für Schirnhofer
Nur vier Tage nach dem Start des Crowdfundings auf Lion Rocket, der Plattform für etablierte Unternehmen, hatte Schirnhofer die Fundingschwelle von 100.000 Euro überschritten und diesen Betrag mittlerweile auf mehr als 200.000 Euro verdoppelt.
Schirnhofer ist zurück
Der im Zuge der Zielpunkt-Pleite insolvent gewordene steirische Fleischproduzent Schirnhofer hat den Turnaround geschafft, erfüllt die Insolvenzquote von 30 Prozent und holt sich jetzt Geld über Crowdfunding.
Schirnhofer hat wirtschaftlichen Turnaround geschafft
Durch Veräußerungen von Beteiligungen und dem Aufbau neuer Vertriebspartner wird Schirnhofer wie geplant seine Verbindlichkeiten aus dem laufenden Insolvenverfahren bis Jänner 2018 ausgleichen. Das Geschäft wurde mit neuen Almo-Produkten und einem eigenen Almo-Online-Shop angekurbelt. Mit der Cr
ÖFZ ON TOUR: Landmetzgerei Hochhauser, Oberösterreich
Mit dem Jungunternehmerpreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen. Die Landmetzgerei Hochhauser aus Pichl bei Wels ist der diesjährige Preisträger in der Kategorie „Regionen-Rocker“. Zum einen i
„Wiener Wiesnplatte“
Auch im Jahr 2017 bietet Wiesbauer dem LEH rund um das "Wiener Wiesn-Fest", das vom 21.09. bis 08.10.2017 auf der Kaiserwiese im Wiener Prater stattfindet, wieder die „Wiener Wiesnplatte“ in der 250g-Aufschnittverpackung an.
Fachwissen über Wurst- und Fleischwaren
Mit der gemeinsam von der Spar-Akademie Wien und der AMA-Marketing ins Leben gerufenen Zusatzausbildung integriert Spar als erstes österreichisches Handelsunternehmen umfangreiches Fachwissen zu Wurst- und Fleischwaren in den Ausbildungsplan der Jugendlichen.
Neues Verpackungs-Design
Berger, der führende heimische Experte für Kochschinken-Spezialitäten mit starkem Regionalbezug, startet runderneuert in den Frühling: Die SB-Packungen wurden einem Design-Relaunch unterzogen.
Grillschalen
Eine innovative Grillschale der ES-Plastic GmbH aus PP wird vor allem Anhänger abwechslungsreicher Genüsse begeistern.
Schalensiegelautomat
Ein Gerät, mit dem sich zusätzliche Umsätze generieren lassen, ist der Gilde Pack-Meister. Dabei handelt es sich um einen kompakten Schalensiegelautomat für den Ladentisch.
Standbeutel
Im Vorjahr wurde ein neues Standbeutelformat mit der Bezeichnung EasyDoy auf den Markt gebracht. Das für den Einsatz auf dem GEA SmartPacker entwickelte Format ermöglicht höhere Befüllgeschwindigkeiten als andere Doy-Style-Standbeutel, da der EasyDoy von oben anstatt von der Seite befüllt werde
Neues Forschungszentrum
K1-Kompetenzzentrum in Tulln widmet sich der Lebensmittelforschung vom Feld bis zum Teller.
Kompetenz in Sachen Verpackung
Das Portfolio der Südpack Verpackungen GmbH und Co. KG reicht von der Produkt-Range Veraplex über innovative Öffnungshilfen bis hin zu vielfältigen Designmöglichkeiten mit der neuen Digitaldruckanlage am Standort Ochsenhausen.
Direktvermarkter-Fachmesse "Ab Hof"
In Wieselburg, NÖ, geht von Freitag, 3. bis Montag, 6. März 2017, die 23. Auflage der "Ab Hof", der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter über die Bühne. Heuer steht erstmals die neue Halle 3 zur Verfügung.
Multivac Deutschland nun selbstständig
Seit 1. Jänner 2017 firmiert Multivac Deutschland mit Sitz in Wolfertschwenden als Multivac Deutschland GmbH und Co. KG. Damit ist die Vertriebs- und Serviceorganisation in Deutschland eine eigenständige Tochtergesellschaft der internationalen Multivac-Gruppe.
Sealed Air gewinnt WorldStar
Sealed Air Corporation setzte sich gegen Wettbewerber aus der ganzen Welt durch und gewann den begehrten WorldStar für das innovative Verpackungsprodukt Cryovac® Darfresh® on Tray.
Lebensmittel mit Nährwertkennzeichnung
Ein Blick auf die Verpackung wird ab 13. Dezember genügen, um sich über die Nährwerte von Lebensmitteln zu informieren. In Umsetzung einer EU-Verordnung werden die "Big Seven", Brennwert, Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Salz, bezogen auf 100 g oder 100 ml abged
Betäubungslose Kastration
Ein baldiges Ende der Ferkelkastration ohne Betäubung fordert das Bündnis „Fair Ferkel“, ein Zusammenschluss der Tierschutzorganisationen Vier Pfoten, Verein gegen Tierfabriken, Wiener Tierschutzombudsstelle, Pro Tier und United Creatures. In Ländern wie der Schweiz oder Norwegen ist die Kas
Nährwerte bald verpflichtend
Seit der 2014 in Kraft getretenen EU-Verordnung Nr. 1169/2011 (LMIV) zur Information der Verbraucher über Lebensmittel ist die standardisierte Angabe der Nährwerte auf Produkten zu beachten.
IFFA 2016 mit Rekordwerten
Über 63.000 Interessenten aus 143 Ländern besuchten vom 7. bis 12. Mai die IFFA – rund fünf Prozent mehr als zur Vorveranstaltung im Jahr 2013. 1.027 Unternehmen aus 51 Ländern stellten auch einen Rekord bei den Ausstellern dar. Präsentierten wurden Innovationen für die gesamte Prozesskette
Nachfrage ungebrochen hoch
Deutsche Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Fleischindustrie erwarten von der IFFA weitere Impulse für die nächsten Monate und Jahre.
FAMEBA: Messe am Bodensee
Am 5. und 6. März 2016 findet in Friedrichshafen die FAMEBA für Fleischer, Bäcker und Gastronomen statt.
Plastikverpackungen machen haltbarer
Lange Zeit war Kunststoff als Verpackungsmaterial unter umweltbewussten Konsumenten verpönt. Eine Studie der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und des Beratungsunternehmens denkstatt will zeigen, dass dies zumindest teilweise unbegründet sei: Plastikverpackungen können demnach den „Klimafußa
FH Campus Wien startet 2015 Studium Verpackungstechnologie
Die FH Campus Wien startet im Studienjahr 2015/16 – vorbehaltlich der Genehmigung durch die entsprechenden Gremien – das berufsbegleitende Bachelorstudium Verpackungstechnologie. Das Studium wurde gemeinsam mit der Verpackungsindustrie entwickelt. Besonderer Wert wird auf Praxisnähe und Employa
Medaillenregen
Der niederösterreiche Schinkenexperte Berger wurde dieser Tage gleich mehrfach für die hohe Qualität seiner Produkte sowie für seine Bemühungen um Nachhaltigkeit und Energieeinsparung ausgezeichnet.
Wohin geht die Reise?
Vor kurzem wurde auf einer Convention über die Zukunft der fleischerzeugenden Industrie diskutiert
Verbesserte Fremdkörperkontrolle
Die deutsche Ishida-GmbH. hat das Sortiment der Röntgenprüfsysteme weiter ausgebaut: Das neue Modell IX-G2 arbeitet mit der leistungsstarken Dual Energy Technik.
Neuer Standort
Der steirische Fleischereimaschinen-Händler Schenk eröffnet einen neuen Betriebsstandort in Tillmitsch und lädt am 13. und 14.September 2014 zur Hausmesse.
International FoodTec Brasil
Mit einem ausgezeichneten Ergebnis schloss vergangene Woche die Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittelindustrie in Curitiba, Brasilien, ihre Tore. 81 Anbieter aus neun Ländern präsentierten auf 6.595 Bruttoquadratmeter des Messegeländes Expo Unimed eine für die Region einzigartige In
Willkommen im Snackparadies
Ob Mittagstisch oder Fertiggerichte: Die diesjährige Süffa widmet sich in einem Schwerpunkt dem wachsenden Außer-Haus-Verzehr zu profitieren
Das Snackparadies steht in den Startlöchern
Ob Mittagstisch oder Fertiggerichte: Die diesjährige Süffa widmet sich in einem Schwerpunkt dem wachsenden Außer-Haus-Verzehr zu profitieren
Gut für den Gaumen und den Planeten
Ein neuer Schrumpfbeutel für Kochschinken und gebratenes Fleisch setzt auch auf Nachhaltigkeit
Interpack 2014
Von 8. bis 14. Mai findet die für die Verpackungsbranche größte Messe in Düsseldorf statt.
Marinieren leicht gemacht!
Scheyer lanciert Marinier-Beutel zum Start der Grillsaison
Pflanzliches für Fleischwaren
Vitacel, ein Ersatzstoff aus Ballaststoffen in Gelform, dient als chemiefreier Fettersatz, unter anderem für die Herstellung von Koch- und Brühwürsten
Chemische Reaktionen vermeiden
Mit dem Thema Lebensmittelverpackung Hand in Hand gehen die Vorsorge vor Verunreinigung und die Vermeidung von Migration – dabei ist das keine Hexerei
Geballtes Know-how
Das 30. Informationsseminar der Firma Gramiller stand heuer unter dem Motto der Effizienzsteigerung im Verpackungsprozess
Mit Dry-Aged zur Bekanntheit
Der mutige, individuelle Weg der Hallwanger Metzgerei Auernig schuf Potenzial für neue, hochwertige Produkte.
Deutschland: Neues Siegel für Regionalität
Das „Regionalfenster“ für Lebensmittel soll im LEH für mehr Transparenz sorgen. Kritik gibt es an der Freiwilligkeit der Angaben und ungenauen Begrifflichkeiten – zum Beispiel was denn konkret unter Region verstanden wird
Ganzheitliche Blickrichtung
Wie man die Ausbringungsleistung von Verpackungsmaschinen nachhaltig verbessert sowie Neuerungen im Verpackungsbereich standen im Zentrum der Verpackungstagung von GEA.
Rasante Entwicklung
Der Hohenemser Verpackungsspezialist erweitert seine Unternehmenszentrale
Lukullus–Award 2013
Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), den Goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer
Ecuador führt Lebensmittel-Ampel ein
Der Hinweis soll 15 Prozent der Verpackung einnehmen
Vergabe der „Fleisch-Oskars“ 2013
Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer
Resümee über die „guten“ Skandale
Bei der Landestagung der burgenländischen Lebensmittelgewerbe wurde das letzte Jahr Revue passiert und die Herausforderungen der Zukunft beleuchtetVon Isabella Weippl
Diskurse und Diskussionen
Die Landesinnungstagung der Lebensmittelgewerbe 2013 fand im besonderen Ambiente des Stiftes Göttweig stattVon Georg Bock
Zukunftsstrategien des Lebensmittelgewerbes
Die Landestagung der burgenländischen Lebensmittelegwerbe diente als Diskussionsplattform über das letzte Jahr und die Herausforderungen für die Zukunft des Gewerbes
Gleichbleibend in Qualität und Werten
Hörtnagl feiert 2013 das 150-jährige Firmenjubiläum.
Denn das Auge isst mit
Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen
Ernährung als Generationenfrage
Die DLG-Lebensmitteltage stellten die Frage nach dem passenden Produkt je nach Altersstufe.
Denn das Auge isst mit
Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen
Auf nach Nürnberg
Die Traditionsmesse evenord öffnet Mitte Oktober ihre Pforten für das Fleischergewerbe. Am zweiten Oktoberwochenende geht es in der Halle 3 des Messezentrums Nürnberg nicht nur um die Wurst.
Messe mit Mehrwert
1.500 Unternehmen werden auf der Fachpack ihr Know-how zur Verfügung stellen
Bericht über die Lebensmittelsicherheit 2012 liegt vor
Lediglich 0,4 Prozent der Proben wurden in ganz Österreich als gesundheitsschädlich eingestuft
Caterer aufgepasst
Österreichs einziger Margarinehersteller konzentriert sich in seinem Angebot verstärkt auf den Fleischbereich
Viel Fleisch auf kleiner Fläche
Um den gesamten Warenwirtschaftsverkehr effizient und übersichtlich zu gestalten, braucht es die geeignete Software
Tiroler Spatenstich
Pünktlich zum 150-jährigen Firmenjubiläum erweitert Hörtnagl die Zentrale in Hall um eine Slicerhalle
In jeder Lebensphase das passende Lebensmittel
Im Zentrum der diesjährigen DLG-Lebensmitteltage steht der demographische Wandel – diskutiert werden Möglichkeiten für Lebensmittelerzeuger, auf die unterschiedlichen, ernährungspolitischen Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen zeitgemäß umzugehen
Andrä Hörtnagl: Investieren in Konsumentenfreundlichkeit
Mit dem Spatenstich setzt die Firma Ändrä Hörtnagl im Jubiläumsjahr „150 Jahre Hörtnagl“ ein positives Signal für die Zukunft. Der Standort in Hall in Tirol wird ausgebaut und um eine 1.500 Quadratmeter große Produktionshalle erweitert.
Deutsche Verbraucherorganisation fordert Verbot von "Energy Shot"-Getränken
Wachmacher stehen in Verdacht, schwere gesundheitliche Schäden hervorzurufen
Maßgeschneidertes Burger – Outfit
Maßgeschneidertes Burger – Outfit Neues Schalen-Trio sorgt für den Blickfang in der Bedientheke
Trendige „Stangerl“-Parade
Trendige „Stangerl“-ParadeWiesbauer bringt eine Reihe neuer Snack- und Fingerfood-Produkte auf den Markt
Schnapszahl-Jubiläum
Die Fleischerei Lampl feiert 333-Jahr-Jubiläum und gibt dazu Einblick in die Familienchronik
Wiesbauer baut aus
Unternehmen plant Investitionen in Millionenhöhe an drei Standorten
Insignis: Kundentag mit Etikette
Das Wiener Unternehmen Insignis lud zu einem Infotainment-Event
Alter und Ernährung
Die DLG-Lebensmitteltage erörtern heuer Wertschöpfungsstrategien für Lebensmittel
60 Jahre Partnerschaft
Franz Gramiller & Sohn GmbH feiert heuer ein besonderes Jubiläum – im Interview sprechen die Firmenchefs über den Werdegang ihres Traditionsbetriebes
Das war die IFFA
Die Frankfurter Messe freute sich über 60.000 Besucher, 960 Aussteller und zahlreiche Neuheiten von Firmen aus der ganzen Welt
Internationale Fleischwirtschaft trifft sich in Frankfurt zur weltgrößten Fachmesse
Minister und Metzgermeister Michael Boddenberg eröffnete die IFFA 2013
„Die Kundschaft dankt es uns“
Die Fleischerei Karlo im burgenländischen Pamhagen ist ein Traditionsbetrieb, Martin Karlo führt ihn bereits in dritter Generation.
G’schmackig in den Frühling
Berger startet mit drei neuen Schinkenvarianten in die neue Jahreszeit
Verpackung, die Frische überwacht
Kunststoff-Elektronik stellt eine kostengünstige Lösung in Aussicht. In Zukunft soll günstige Kunststoff-Elektronik in der Verpackung die Frische von Lebensmitteln überwachen und so die unnötige Verschwendung von Nahrungsmitteln reduzieren.
Weltmeisteretikett aus Österreich
Bereits zum dritten Mal kürte die Jury der World Label Association ein Marzek-Etikett in einer Kategorie zum Besten der Welt
IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk
Von der Renaissance der Konserve bis Dry Aged Beef – das Motto lautet „Klasse statt Masse. Die Grundlage dafür sind Eigenschaften wie Qualität, Frische, Regionalität, Sicherheit und Genuss. Einige Trends zeichnen sich ab.
IFFA auf Wachstumskurs
Mehr Ausstellungsfläche und ein neues Geländekonzept prägen die weltweit größte Branchenmesse – zu erwarten sind einige wichtige Innovationen der Weltmarktführer
Festliche Dauerwurst
Neuer Aufschnitt bringt Heurigenstimmung nach Hause
Fleisch im Fokus
Der Technologietag Fleisch bot geballte Information rund um dieses wichtige Lebensmittel
„Kein Prozess ohne IT“
300 Geschäftsführer und Führungskräfte der internationalen Fleischbranche besichtigten im Rahmen eines Fachseminars das neue Werk der Edeka Südwest Fleisch GmbH